Im Rahmen dieses Assignments soll herausgestellt werden, welche Aspekte Sustainable Leadership umfasst und wie es sich inhaltlich genauer füllen lässt. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 2 der Begriff Sustainable Leadership definiert. Anschließend werden in Kapitel 3 ausgewählte Sustainable Leadership Konzepte beschrieben und analysiert. Ziel ist es, die Praxisrelevanz des Konzepts der nachhaltigen Mitarbeiterführung zu beleuchten und darüber hinaus Handlungsempfehlungen für Führungskräfte geben zu können. Diese sollen als Richtungsgeber für die Ableitung von Führungspraktiken im Sinne des Sustainable Leadership Konzepts dienen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Begriffsdefinition Sustainable Leadership
- Darstellung von drei Sustainable Leadership-Konzepten und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Konzept nach A. Hargreaves und D. Fink
- Konzept nach B. Davies
- Konzept nach W. Visser/ P. Courtice
- Übersicht der Konzepte und Handlungsempfehlungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment zielt darauf ab, die Aspekte von Sustainable Leadership zu beleuchten und dessen Inhaltliche Ausgestaltung zu erforschen. Dabei werden ausgewählte Sustainable Leadership-Konzepte beschrieben und analysiert, um die Praxisrelevanz des Konzepts der nachhaltigen Mitarbeiterführung zu verdeutlichen und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zu liefern.
- Definition und Bedeutung des Begriffs Sustainable Leadership
- Analyse und Vergleich verschiedener Sustainable Leadership-Konzepte
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Kontext von Sustainable Leadership
- Fokus auf die Integration von Nachhaltigkeit in Führungspraktiken
- Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der zunehmenden Integration von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft ergibt. Sie betont die Notwendigkeit nachhaltiger Mitarbeiterführung (Sustainable Leadership) im Kontext von Changemanagement.
- Begriffsdefinition Sustainable Leadership: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen von Sustainable Leadership und fokussiert auf den Entscheidungsprozess sowie die Bedeutung von Öko-Effizienz und Verantwortung in der nachhaltigen Mitarbeiterführung.
- Darstellung von drei Sustainable Leadership-Konzepten: Dieses Kapitel präsentiert und analysiert drei ausgewählte Konzepte von Sustainable Leadership, wobei die Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Sustainable Leadership, nachhaltige Mitarbeiterführung, Changemanagement, Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft, Entscheidungsprämissen, Öko-Effizienz, Verantwortung, Handlungsempfehlungen, Führungskompetenzen, Führungspraktiken, nachhaltige Entwicklung.
- Citar trabajo
- Johanna Richter (Autor), 2016, Sustainable Leadership-Konzepte. Ein Überblick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415955