Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Métodos

Gewesene Leute. Psychosoziale Belastungen durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit

Eine Qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit ehemaligen Lehrkräften der DDR

Título: Gewesene Leute. Psychosoziale Belastungen durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit

Trabajo Escrito , 2018 , 8 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Maximilian Villert (Autor)

Psicología - Métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht Belastung durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit bei vormaligen (Hochschul-) Lehrern der DDR welche im Zuge der Wiedervereinigung nicht in den Öffentlichen Dienst der Bundesrepublik Deutschland übernommen wurden. Beim auszuwertenden Material handelt es sich um Teile von Interviews die im Anschluss an den Systemwechsel mit betroffenen Lehrern geführt wurden. Diese liegen als Transkripte vor.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Material und Forschungsthema
  • 2 Auswahl eines passenden Textanalyseansatzes
  • 3 Auswertung des Materials
  • 4 Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der psychosozialen Belastung, die ehemalige Lehrkräfte der DDR durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit im Zuge der Wiedervereinigung erlebten. Ziel ist es, die Belastungsfaktoren, die diese Personen aufgrund ihrer Situation erlebten, zu identifizieren und zu analysieren.

  • Identifizierung von Belastungsfaktoren durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit bei ehemaligen DDR-Lehrkräften.
  • Analyse der Auswirkungen des Verlusts von beruflicher Identität und Status.
  • Untersuchung der Herausforderungen, die sich durch die veränderte Arbeitswelt und das neue soziale Milieu ergeben.
  • Erforschung der subjektiven Erfahrungen und Bewältigungsmechanismen der Betroffenen.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Material und Forschungsthema

Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und das untersuchte Material vor. Es handelt sich um Transkripte von Interviews mit ehemaligen DDR-Lehrkräften, die im Zuge der Wiedervereinigung ihren Arbeitsplatz verloren haben.

2 Auswahl eines passenden Textanalyseansatzes

Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Ansätze zur Auswertung nicht-numerischer Daten und argumentiert für die qualitative Inhaltsanalyse als geeignete Methode für die Untersuchung des vorliegenden Materials. Die Vorteile dieser Methode und ihre Eignung für die Auswertung von Interviews werden herausgestellt.

3 Auswertung des Materials

In diesem Kapitel wird die Methode der induktiven Kategorienbildung vorgestellt, die zur Analyse des Materials eingesetzt wurde. Die Kategorien werden definiert und der Prozess ihrer Bildung mithilfe der Software "QCAmap" beschrieben.

4 Ergebnisse

Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und stellt die identifizierten Belastungsfaktoren vor. Es werden die Kategorien, die aus dem Material abgeleitet wurden, und die dazugehörigen Textstellen aufgelistet.

Schlüsselwörter

Arbeitsplatzverlust, Arbeitslosigkeit, psychosoziale Belastung, ehemalige DDR-Lehrkräfte, qualitative Inhaltsanalyse, induktive Kategorienbildung, Identitätsverlust, beruflicher Status, soziale Veränderungen.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Gewesene Leute. Psychosoziale Belastungen durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit
Subtítulo
Eine Qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit ehemaligen Lehrkräften der DDR
Universidad
Klagenfurt University
Calificación
1
Autor
Maximilian Villert (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
8
No. de catálogo
V416034
ISBN (Ebook)
9783668659001
ISBN (Libro)
9783668659018
Idioma
Alemán
Etiqueta
QCAmap Arbeitslosigkeit Inhaltsanalyse Hauptkategorien Induktive Kategorienbildung Qualitative Inhaltsanalyse Psychosoziale Belastung DDR Arbeitsplatzverlust Mauerfall Systemwechsel Sozialer Abstieg Reliabilität finanzielle Belastung Wendeverlierer Lehrer psychische Belastung BRD Verlierer Wende Osten Ostdeutschland Kapitalismus Kommunismus Belastung Depression Interviews Transkripte Auswertungsmethode
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Villert (Autor), 2018, Gewesene Leute. Psychosoziale Belastungen durch Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416034
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint