Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Entstehung und Merkmale der spanischen Kreolsprachen

Titre: Entstehung und Merkmale der spanischen Kreolsprachen

Dossier / Travail , 2017 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Regina Tseytlina (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im fünfzehnten Jahrhundert entstanden die ersten Kolonien. Am Anfang dienten diese als Niederlassungen europäischer Kaufleute, die ihren Reichtum durch Handel mit exotischen Produkten vermehren wollten. Später sollten die Kolonien den Zugang zu Rohstoffen und Seehandelswegen vereinfachen. Zudem versklavten die Europäer die Einheimischen, ließen sie für sich arbeiten oder verkauften sie an andere Kolonialherren. Das heißt, dass einige Sklaven ihr Land und ihre Familie verlassen mussten. Die ersten Kolonialmächte waren Portugal und Spanien. Das spanische Kolonialreich erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien und bestand vom 15 bis zum 20. Jahrhundert. Andere Kolonialmächte waren Großbritannien, Frankreich, Russland, Niederlande, Frankreich, Japan, Belgien, Italien und Deutschland.

In der Arbeit werden die Entstehung und Charakterisierung der Kreolsprachen (Papiamento, Palenquero und Chabacano) besprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Resumen
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Bedeutung von Pidgins und Kreolsprachen
  • 2. Papiamento
    • 2.1. Herkunft der Wörter von Papiamento
    • 2.2. Grammatikalische Regeln von Papiamento
      • 2.2.1. Phonetik
      • 2.2.2. Genus und Numerus
      • 2.2.3. Verben
      • 2.2.4. Syntax
  • 3. Palenquero
    • 3.1. Herkunft der Wörter von Palenquero
    • 3.2. Grammatikalische Regeln von Palenquero
      • 3.2.1. Phonetik und Phonologie
      • 3.2.2. Genus und Numerus
      • 3.2.3. Verben
      • 3.2.4. Syntax
  • 4. Chabacano
    • 4.1. Grammatikalische Regeln von Chabacano
      • 4.1.1. Phonetik
      • 4.1.2. Genus und Numerus
      • 4.1.3. Verben
      • 4.1.4. Syntax
  • 5. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Kreolsprachen
  • 6. Schluss
  • Literaturvereichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entstehung und die sprachlichen Merkmale von drei Kreolsprachen auf Spanisch-Basis: Papiamento, Palenquero und Chabacano. Die Analyse beinhaltet die Erarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexik der Sprachen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die historischen Hintergründe der Entstehung der Sprachen.

  • Die Entwicklung von Kreolsprachen auf Spanisch-Basis
  • Die sprachlichen Merkmale von Papiamento, Palenquero und Chabacano
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Kreolsprachen
  • Die historischen und sozialen Faktoren, die die Entstehung und Entwicklung der Sprachen beeinflusst haben
  • Die Rolle von Pidgin-Sprachen als Vorläufer von Kreolsprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Pidgins und Kreolsprachen ein und beschreibt ihre Entstehung im Kontext der europäischen Kolonialisierung. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Sprachen für die Kommunikation zwischen Sklaven und Kolonialherren, sowie ihre Entwicklung von einfachen Pidgins zu komplexeren Kreolsprachen.

Das Kapitel über Papiamento untersucht die Entstehung der Sprache auf den ABC-Inseln und beleuchtet die sprachlichen Einflüsse von Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Niederländisch und afrikanischen Sprachen.

Das Kapitel über Palenquero analysiert die Entstehung und Entwicklung der Sprache in Kolumbien und beleuchtet die sprachlichen Merkmale und Einflüsse von Spanisch und Afrikanischen Sprachen.

Das Kapitel über Chabacano beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Sprache auf den Philippinen und analysiert die sprachlichen Einflüsse von Spanisch und Malay.

Schlüsselwörter

Kreolsprachen, Spanisch, Pidgins, Papiamento, Palenquero, Chabacano, Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Kolonialisierung, Sklavenhandel, Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachgeschichte, Afrikanische Sprachen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung und Merkmale der spanischen Kreolsprachen
Université
University of Wuppertal
Cours
Kreolsprachen
Note
2,0
Auteur
Regina Tseytlina (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V416152
ISBN (ebook)
9783668662957
ISBN (Livre)
9783668662964
Langue
allemand
mots-clé
entstehung merkmale kreolsprachen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Regina Tseytlina (Auteur), 2017, Entstehung und Merkmale der spanischen Kreolsprachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416152
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint