Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Leadership. Der Transaktionale und der Transformierende Führungsstil im Vergleich

Título: Leadership. Der Transaktionale und der Transformierende Führungsstil im Vergleich

Trabajo de Seminario , 2016 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B.Sc. Yannick Ertl (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Effekten von zwei verschiedenen Führungsstilen auf Unternehmen: Dem Transaktionalen sowie dem Transformierenden Führungsstil. Hierfür wird Literatur vorgestellt, in welcher argumentiert wird, ein Transformierender Führungsstil verbessere die Einstellung von Mitarbeitern eines Unternehmens zur Organisation und motiviere sie zu höherer Produktivität.

Es werden die Fragen untersucht, ob der Gebrauch des Transformierenden Führungsstils die Wahrnehmung von Managern durch ihre Mitarbeiter positiv beeinflusst und wie sich dieser Führungsstil auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirkt. Es wird festgestellt, dass der Transformierende Führungsstil die Intellektuelle Stimulation sowie das Engagement von Mitarbeitern eines Unternehmens verbessert. Weiterhin wird ermittelt, dass die finanzielle Performance des Unternehmens durch die Anwendung dieses Stils gesteigert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was versteht man unter dem Konzept des Leadership?
      • Einordnung und Begriffsklärung
      • Zu den Unterschieden zwischen Management und Leadership
      • Der Leader als Identifikationsfigur
      • Praktische Aspekte des Leadership
    • Einblick in die Literatur
      • Zentrale Beiträge zur Forschung
      • Leadership in verschiedenartigen Organisationen
      • Leadership in Wechselwirkung mit anderen Managementkonzepten
    • Bedeutung für die Theorie
  • Empirische Untersuchung
    • Darlegung der Methode
    • Beschreibung der Ergebnisse
  • Rekapitulation und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von zwei Führungsstilen, dem transaktionalen und dem transformierenden Führungsstil, auf Unternehmen. Sie analysiert, ob ein transformierender Führungsstil die Einstellung der Mitarbeiter zur Organisation verbessert und ihre Produktivität steigert. Des Weiteren wird untersucht, ob dieser Stil die Wahrnehmung der Manager durch ihre Mitarbeiter positiv beeinflusst und wie sich der Führungsstil auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirkt.

  • Definition und Einordnung des Leadership-Konzepts
  • Unterschiede zwischen Management und Leadership
  • Bedeutung des transformierenden Führungsstils für die Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Einfluss des transformierenden Führungsstils auf die finanzielle Performance des Unternehmens
  • Rekapitulation der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Leadership und beleuchtet die Bedeutung von Führungskultur im digitalen Wandel. Es stellt den Unterschied zwischen Management und Leadership dar und erläutert die beiden Führungsstile – transaktional und transformierend – als grundlegende Denkansätze des Managements.

Was versteht man unter dem Konzept des Leadership?

Dieses Kapitel definiert das Konzept des Leadership und seine historischen Wurzeln. Es beleuchtet die Unterschiede zwischen Management und Leadership und beleuchtet den Leader als Identifikationsfigur und seine praktische Bedeutung im Unternehmen.

Einblick in die Literatur

Dieses Kapitel stellt wichtige Beiträge zur Forschung im Bereich Leadership vor und betrachtet Leadership in verschiedenen Organisationen. Außerdem wird der Einfluss von Leadership auf andere Managementkonzepte untersucht.

Bedeutung für die Theorie

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Leadership-Konzepts für die Theorie und stellt die theoretischen Grundlagen für die spätere empirische Untersuchung dar.

Empirische Untersuchung

Dieses Kapitel beschreibt die Methode und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es analysiert den Einfluss des transformierenden Führungsstils auf die Mitarbeiterwahrnehmung und die finanzielle Performance des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen Führungsstil, Management, Leadership, Transformationale Führung, Transaktionale Führung, Mitarbeitermotivation, -leistung und -einstellung, finanzielle Performance sowie Unternehmenskultur.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Leadership. Der Transaktionale und der Transformierende Führungsstil im Vergleich
Universidad
University of Augsburg  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Konzepte und Instrumente der Personalpolitik
Calificación
2,0
Autor
B.Sc. Yannick Ertl (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
21
No. de catálogo
V416177
ISBN (Ebook)
9783668672437
ISBN (Libro)
9783668672444
Idioma
Alemán
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.Sc. Yannick Ertl (Autor), 2016, Leadership. Der Transaktionale und der Transformierende Führungsstil im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416177
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint