Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II

Title: Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II

Seminar Paper , 2017 , 37 Pages , Grade: Bestanden (»großer Wurf«)

Autor:in: Andreas Schöwe (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verwaltung und Soziale Arbeit sind oft miteinander vereint, werden jedoch gemeinsam nicht immer glücklich. Diese Hausarbeit betrachtet den Spezialfall der Beziehung zwischen dem Konzept Sozialer Arbeit »Case Management« und dem Bundesgesetz »Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II)«.

Um auf mögliche, sich widersprechende Ansprüche aus »Gesetz« auf der einen Seite und »Konzept« auf der anderen Seite vorbereitet zu sein, betrachtet der Autor zunächst beide Aspekte für sich genommen. Im Anschluss werden Berührungspunkte dargestellt und deren Potenzial beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Case Management und SGB II Berührungspunkte
  • Inhalt
  • Case Management
    • Ursprung des Case Managements
  • Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
  • Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II
  • Gesamtergebnis
  • Literatur und Internet-Quellen
    • Literatur
    • Internet-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Beziehung zwischen Case Management und dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II), mit dem Fokus auf deren Berührungspunkte. Ausgehend von der Qualifizierung des Autors in einem Jobcenter nach den Methoden des Case Managements, werden die Prinzipien beider Konzepte beleuchtet und ihre jeweiligen Ansprüche untersucht. Das Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen der Integration von Case Management in die Prozesse des SGB II zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung des Case Managements
  • Die rechtlichen Grundlagen des SGB II
  • Die Prinzipien und Methoden des Case Managements
  • Schnittstellen und Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II
  • Potenziale und Herausforderungen der Integration von Case Management in die Arbeitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Case Management: Dieses Kapitel erläutert den Ursprung und die Entwicklung des Case Managements, beginnend mit historischen Beispielen aus verschiedenen Epochen bis hin zur modernen Definition durch die Case Management Society of America. Es werden die Herausforderungen der Professionalisierung und Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit beleuchtet und der Bezug zum Konzept des "economic man" und "homo oeconomicus" hergestellt.
  • Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II): Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Prinzipien und Inhalte des SGB II, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsförderung und die Leistungen für Arbeitslose. Es geht auf die Zielsetzung und den rechtlichen Rahmen des SGB II ein.

Schlüsselwörter

Case Management, SGB II, Arbeitsförderung, Sozialgesetzgebung, Sozialarbeit, Professionalisierung, Ökonomisierung, rationales Handeln, "economic man", "homo oeconomicus", Integration, Potenzial, Herausforderungen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II
Course
Case Management in der Beschäftigungsförderung
Grade
Bestanden (»großer Wurf«)
Author
Andreas Schöwe (Author)
Publication Year
2017
Pages
37
Catalog Number
V416276
ISBN (eBook)
9783668661011
ISBN (Book)
9783668661028
Language
German
Tags
SGB II Sozialgesetzbuch Case Management Hartz 4 Beschäftigungsförderung Soziale Arbeit Jobcenter soziales Handeln Bhagavadgita Xenodochion Ökonomisierung CMSA DGCC Outreach Case Finding Intake Assessment Planning Linkung Monitoring Evaluation Netzwerkplanung Netzwerkaufbau Netzwerkpflege Bedarfsanalyse Umfeldanalyse Netzwerkanalyse moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ModDArbMG Agenda 2010 Arbeitslosengeld 2 Alg 2 Gerechtigkeit Sicherheit Sozialleistungen Grundsicherung Leistungsberechtigte Würde Eigenverantwortung Methode Eingliederungsleistungen Förderung Arbeitsuchende Rechte Pflichten Berührungspunkte Gegensätze Handlungsempfehlungen Geschäftsanweisungen Fallmanagement Case Manager Fallmanager Konflikt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Schöwe (Author), 2017, Berührungspunkte zwischen Case Management und SGB II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint