Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock

Título: Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock

Trabajo Escrito , 2014 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Klara Bell (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit ausgewählter Lyrik des Barocks, welche das Thema Liebe thematisiert. Dabei werden stereotypische Rollenvorstellungen von Mann und Frau innerhalb der Epoche mit der Darstellung in der Lyrik verglichen und auf Grundlage der Motive Carpe Diem und Memento Mori analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Der Historischer Kontext...
  • Paradoxe Liebesauffassung: Memento mori vs. Carpe diem in der Liebeslyrik.........
  • Sterotypische Männer und Frauenrollen........
    • Das weibliche Schönheitsideal.....
    • Frauen: Genussobjekt oder Tyrannin?..\n
    • Männer in der Opferrolle
  • Weibliche und männliche Liebeslyrik
    • Liebeslyrik von Dichterinnen.........
    • Liebeslyrik von Dichtern.
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Liebeslyrik des Barock und analysiert die darin widergespiegelten Liebesauffassungen. Die Arbeit untersucht den Einfluss des historischen Kontextes, insbesondere des Dreißigjährigen Krieges, auf die Liebeslyrik und beleuchtet die paradoxen Liebesauffassungen, die durch die Spannungsfelder von Memento mori und Carpe diem geprägt sind. Dabei werden die stereotypischen Männer- und Frauenrollen, das weibliche Schönheitsideal und die Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Liebeslyrik in den Blick genommen.

  • Der Einfluss des Dreißigjährigen Krieges auf die Liebeslyrik des Barock
  • Die paradoxen Liebesauffassungen in der Barocklyrik: Memento mori vs. Carpe diem
  • Stereotypische Männer- und Frauenrollen in der Barocklyrik
  • Das weibliche Schönheitsideal in der Barocklyrik
  • Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Liebeslyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Barockzeit dar, indem sie die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Gesellschaft und die Literatur beleuchtet. Das Kapitel "Paradoxe Liebesauffassung: Memento mori vs. Carpe diem in der Liebeslyrik" analysiert die Spannungsfelder zwischen Lebenslust und Todesgedanken, die sich in der Liebeslyrik des Barock widerspiegeln. Das Kapitel "Sterotypische Männer und Frauenrollen" untersucht die traditionellen Geschlechterrollen und das weibliche Schönheitsideal in der Barocklyrik.

Schlüsselwörter

Barocklyrik, Liebeslyrik, Memento mori, Carpe diem, Dreißigjähriger Krieg, Frauenrollen, Männerrollen, Schönheitsideal, Dichterinnen, Dichter, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Germanistik)
Curso
Lyrik des Barocks
Calificación
1,7
Autor
Klara Bell (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
19
No. de catálogo
V416293
ISBN (Ebook)
9783668676527
ISBN (Libro)
9783668676534
Idioma
Alemán
Etiqueta
Barock Lyrik Liebesauffassung Liebeslyrik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Klara Bell (Autor), 2014, Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416293
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint