Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock

Title: Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock

Term Paper , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Klara Bell (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit ausgewählter Lyrik des Barocks, welche das Thema Liebe thematisiert. Dabei werden stereotypische Rollenvorstellungen von Mann und Frau innerhalb der Epoche mit der Darstellung in der Lyrik verglichen und auf Grundlage der Motive Carpe Diem und Memento Mori analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Der Historischer Kontext...
  • Paradoxe Liebesauffassung: Memento mori vs. Carpe diem in der Liebeslyrik.........
  • Sterotypische Männer und Frauenrollen........
    • Das weibliche Schönheitsideal.....
    • Frauen: Genussobjekt oder Tyrannin?..\n
    • Männer in der Opferrolle
  • Weibliche und männliche Liebeslyrik
    • Liebeslyrik von Dichterinnen.........
    • Liebeslyrik von Dichtern.
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Liebeslyrik des Barock und analysiert die darin widergespiegelten Liebesauffassungen. Die Arbeit untersucht den Einfluss des historischen Kontextes, insbesondere des Dreißigjährigen Krieges, auf die Liebeslyrik und beleuchtet die paradoxen Liebesauffassungen, die durch die Spannungsfelder von Memento mori und Carpe diem geprägt sind. Dabei werden die stereotypischen Männer- und Frauenrollen, das weibliche Schönheitsideal und die Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Liebeslyrik in den Blick genommen.

  • Der Einfluss des Dreißigjährigen Krieges auf die Liebeslyrik des Barock
  • Die paradoxen Liebesauffassungen in der Barocklyrik: Memento mori vs. Carpe diem
  • Stereotypische Männer- und Frauenrollen in der Barocklyrik
  • Das weibliche Schönheitsideal in der Barocklyrik
  • Unterschiede zwischen weiblicher und männlicher Liebeslyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Barockzeit dar, indem sie die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Gesellschaft und die Literatur beleuchtet. Das Kapitel "Paradoxe Liebesauffassung: Memento mori vs. Carpe diem in der Liebeslyrik" analysiert die Spannungsfelder zwischen Lebenslust und Todesgedanken, die sich in der Liebeslyrik des Barock widerspiegeln. Das Kapitel "Sterotypische Männer und Frauenrollen" untersucht die traditionellen Geschlechterrollen und das weibliche Schönheitsideal in der Barocklyrik.

Schlüsselwörter

Barocklyrik, Liebeslyrik, Memento mori, Carpe diem, Dreißigjähriger Krieg, Frauenrollen, Männerrollen, Schönheitsideal, Dichterinnen, Dichter, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock
College
Technical University of Braunschweig  (Germanistik)
Course
Lyrik des Barocks
Grade
1,7
Author
Klara Bell (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V416293
ISBN (eBook)
9783668676527
ISBN (Book)
9783668676534
Language
German
Tags
Barock Lyrik Liebesauffassung Liebeslyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klara Bell (Author), 2014, Liebeslyrik und Liebesauffassungen im Barock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint