Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Généralités sur la politique internationale

Die emotionale Wirkung des Kindes auf politischen Wahlplakaten

Titre: Die emotionale Wirkung des Kindes auf politischen Wahlplakaten

Dossier / Travail , 2017 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Olesja Yaniv (Auteur)

Politique - Généralités sur la politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kinderbilder wurden schon in der Weimarer Republik gezielt verwendet, um die Öffentlichkeit zu beeinflussen und zuletzt auch im Wahlkampf zur Deutschen Bundestagswahl dieses Jahres. Doch was ist der Grund ein Kind als Instrument für politische Überzeugungsstrategien zu nutzen?

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Stephanie Geises These über die Untauglichkeit emotionaler Argumentationslogik zu hinterfragen und eine eigene These aufzustellen, dass Kinderbilder aufgrund ihrer emotionalen Botschaft einer politischen Werbestrategie in Aufmerksamkeitserzeugung, Identifikation und Mobilisierung in geeigneter Weise entsprechen. Dazu werden entsprechende Wahlplakate des vergangenen Jahrhunderts aufgegriffen und ihr beabsichtigter Zweck näher beleuchtet, bevor ein aktuelles Wahlplakat der Partei „Alternative für Deutschland“ auf seine emotionale Wirkung untersucht und ein Zusammenhang zwischen emotionaler Wirkung und Erfolg hergestellt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktion von Wahlplakaten
    • Ziel und Funktion von Werbung
    • Ziel und Funktion von Wahlplakaten
  • Die emotionale Wirkung von Bildern als Botschaften
  • Das Kind im politischen Wahlplakat
    • Die emotionale Funktion von Kinderbildern am Beispiel politischer Wahlplakate des vergangenen Jahrhunderts
      • Emotionalisierung
      • Moralisierung
      • Privatisierung
      • Entdifferenzierung
    • Das Kinderbild der AfD im Wahlkampf der Bundestagswahl 2017
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die emotionale Wirkung von Kinderbildern auf politischen Wahlplakaten und stellt die These auf, dass Kinderbilder aufgrund ihrer emotionalen Botschaft einer politischen Werbestrategie in Aufmerksamkeitserzeugung, Identifikation und Mobilisierung in geeigneter Weise entsprechen.

  • Emotionale Wirkung von Bildern in der politischen Kommunikation
  • Die Funktion von Kinderbildern auf Wahlplakaten
  • Die Verwendung von Kinderbildern in verschiedenen historischen Kontexten
  • Die Rolle des Kindes als Symbol in der politischen Kommunikation
  • Der Einsatz von Kinderbildern im Wahlkampf der AfD

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung von Wahlplakaten in der politischen Kommunikation.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Funktion von Wahlplakaten und stellt den Zusammenhang zwischen Werbung und politischer Kommunikation heraus.
  • Kapitel 3 untersucht die emotionale Wirkung von Bildern und die Bedeutung von Visualisierungen in der politischen Kommunikation.
  • Kapitel 4 analysiert die Funktion von Kinderbildern auf Wahlplakaten anhand von historischen Beispielen und dem Wahlkampf der AfD.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der politischen Kommunikation, der emotionalen Wirkung von Bildern, der Funktion von Kinderbildern in der politischen Werbung und der Analyse von Wahlplakaten im historischen Kontext.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die emotionale Wirkung des Kindes auf politischen Wahlplakaten
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaften)
Cours
Emotionen und Politik
Note
1,7
Auteur
Olesja Yaniv (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
20
N° de catalogue
V416335
ISBN (ebook)
9783668663176
ISBN (Livre)
9783668663183
Langue
allemand
mots-clé
Emotionen Wahlplakat Kind Werbung Politik Propaganda AfD
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olesja Yaniv (Auteur), 2017, Die emotionale Wirkung des Kindes auf politischen Wahlplakaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416335
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint