Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Crowdsourcing. Der Kunde als Erfolgsindikator

Titre: Crowdsourcing. Der Kunde als Erfolgsindikator

Dossier / Travail , 2018 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Löw (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Hausarbeit werden moderne Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und Außenstehenden behandelt. Dabei sollen Vor- und Nachteile herauskristallisiert und Synergieeffekte für die Wirtschaft näher erläutert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialer Wandel
    • Technologie
    • Bedürfnisse
  • Crowdsourcing / interaktive Wertschöpfung
    • Begriffsdefinition und Abgrenzung
    • Arbeitsteilige Wertschöpfung
  • Modellvariationen
    • Mass Customization
    • Open Innovation
  • Praxisbeispiel
    • iStock
    • Wikipedia
  • Ebenen der Zusammenarbeit
    • Win-Win-Situation kreieren
  • Vor- und Nachteile von Crowdsourcing
    • Chancen
    • Risiken
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Crowdsourcing und analysiert die Rolle des Kunden als Erfolgsindikator in der heutigen Zeit. Die Arbeit untersucht den Einfluss des sozialen Wandels auf Geschäftsmodelle und die Entstehung neuer Wertschöpfungsketten im Kontext von Crowdsourcing.

  • Der Einfluss des sozialen Wandels auf Geschäftsmodelle
  • Die Rolle des Kunden in der modernen Produktentwicklung
  • Die Funktionsweise von Crowdsourcing und seine Vorteile für Unternehmen
  • Die Bedeutung von Kundenintegration in der Ideenfindung und -entwicklung
  • Beispiele aus der Praxis und ihre Auswirkungen auf die Wertschöpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und beschreibt die Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Veränderungen schnell zu reagieren und Innovationen zu fördern.

Sozialer Wandel

Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die den sozialen Wandel in den letzten Jahren vorangetrieben haben, insbesondere die rasante Entwicklung von Technologie und die Verbreitung von Social Media Plattformen. Es wird erörtert, wie diese Entwicklungen die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden beeinflussen.

Crowdsourcing / interaktive Wertschöpfung

Der Begriff Crowdsourcing wird definiert und von ähnlichen Konzepten abgegrenzt. Die Bedeutung von Kundenintegration in der Wertschöpfungskette wird erläutert, und es werden verschiedene Modelle und Beispiele für Crowdsourcing vorgestellt.

Modellvariationen

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Modelle von Crowdsourcing, einschließlich Mass Customization und Open Innovation. Es werden die spezifischen Vorteile und Herausforderungen jedes Modells diskutiert.

Praxisbeispiel

Es werden zwei konkrete Beispiele für Crowdsourcing-Plattformen, iStock und Wikipedia, vorgestellt und deren Einfluss auf die Wertschöpfung und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kunden analysiert.

Ebenen der Zusammenarbeit

Das Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kunden, die durch Crowdsourcing ermöglicht werden, und wie diese Beziehungen zu Win-Win-Situationen führen können.

Vor- und Nachteile von Crowdsourcing

Die Chancen und Risiken von Crowdsourcing werden untersucht. Es werden sowohl die potenziellen Vorteile für Unternehmen als auch die möglichen Herausforderungen und Risiken, die mit der Integration von Kunden in die Produktentwicklung verbunden sind, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Crowdsourcing, Kundenintegration, Wertschöpfung, Social Media, Innovation, Produktentwicklung, Geschäftsmodell, Mass Customization, Open Innovation, Praxisbeispiele, iStock, Wikipedia, Chancen, Risiken.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Crowdsourcing. Der Kunde als Erfolgsindikator
Université
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Note
2,0
Auteur
Sebastian Löw (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V416771
ISBN (ebook)
9783668664081
ISBN (Livre)
9783668664098
Langue
allemand
mots-clé
crowdsourcing kunde erfolgsindikator
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Löw (Auteur), 2018, Crowdsourcing. Der Kunde als Erfolgsindikator, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416771
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint