Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Der Bitcoin. Ökonomische Analyse digitaler Kryptowährungen

Título: Der Bitcoin. Ökonomische Analyse digitaler Kryptowährungen

Tesis (Bachelor) , 2018 , 42 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jonas Noyon (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kryptowährungen erfreuen sich einer immer größeren medialen Beachtung sowie eines rasanten Wachstums. Es werden immer öfter Forderungen einer Regulierung gestellt. Dies führt dazu, dass neben Privatpersonen, Unternehmen und Banken auch Staaten sowie Regulatoren sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Die bekannteste und erste Kryptowährung hat ihren Ursprung im Jahre 2008 und ist unter dem Namen Bitcoin bekannt. Zu dieser Zeit hatten die Menschen mit der damaligen Finanzkrise zu kämpfen. Das Vertrauen in das Bankensystem war erschüttert, was ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung eines dezentralen Zahlungssystems war, das ohne Banken funktioniert und losgelöst von Staaten ist.

So veröffentlichte ein Mitglied der Cryptography Mailingliste unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ ein White-Paper mit dem Titel „Bitcoin: A Peer to Peer Electronic Cash System“, worin er die technischen Grundlagen eines dezentralen Geldsystems erläuterte (Nakamoto, 2008). Seitdem sind viele neue Kryptowährungen, auch bekannt als Altcoins (Alternative Coins), auf den Markt gekommen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer Gegenüberstellung von Kryptowährungen wie dem Bitcoin und dem etablierten Geldsystem die Tauglichkeit von ersteren als Zahlungsmittel herauszuarbeiten sowie zu untersuchen, welche Zukunftsaussichten Kryptowährungen bzw. die zugrundeliegende Technologie haben. Hierzu werden zunächst die Grundlagen des konventionellen Geldsystems beschrieben, indem Geldentstehung Geldeigenschaften, Geldfunktionen und Maßnahmen der Geldpolitik erläutert werden. Dies bildet die Grundlage für eine spätere Analyse bzw. einen Vergleich zwischen den Währungssystemen. Danach werden der Bitcoin und seine technischen Grundlagen sowie Eigenschaften erläutert, außerdem wird auf die aktuelle Lage Bezug genommen. Später wird analysiert, inwiefern der Bitcoin die Geldeigenschaften und -funktionen erfüllt. Außerdem wird erläutert, wie der Bitcoin Bankfunktionen ersetzen kann und es wird die Möglichkeit der Ausgabe eigener Kryptowährungen seitens der Zentralbank (ZB) diskutiert. Im letzten Kapitel werden abschließend zukünftige Risiken sowie Chancen von Kryptowährungen aufgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 2. Grundlagen des konventionellen Geldsystems
      • 2.1 Geldfunktionen
        • 2.1.1 Tausch- und Zahlungsmittelfunktion
        • 2.1.2 Funktion der Recheneinheit
        • 2.1.3 Wertaufbewahrungsfunktion
      • 2.2 Eigenschaften von Geld
      • 2.3 Geldschöpfung
      • 2.4 Geldmenge und Geldpolitik
    • 3. Die digitale Kryptowährung Bitcoin
      • 3.1 Technische Grundlagen
        • 3.1.1 Distributed Ledger Technology (DLT)
        • 3.1.2 Transaktionen mit Bitcoin
        • 3.1.3 Mining
        • 3.1.4 Mining Pools
        • 3.1.5 Bitcoin in der Praxis
      • 3.2 Eigenschaften von Bitcoin
      • 3.3 Aktuelles zu Bitcoin
        • 3.3.1 Marktkapitalisierung, Transaktionen & Akzeptanz
        • 3.3.2 Volatilität
        • 3.3.3 Regulierungen
        • 3.3.4 Aktuelle Probleme von Bitcoin
    • 4. Bitcoin und das Bankensystem
      • 4.1 Bitcoin Geld bzw. eine eigene Währung?
        • 4.1.1 Erfüllt Bitcoin die Eigenschaften von Geld?
        • 4.1.2 Erfüllt Bitcoin die Funktionen von Geld?
      • 4.2 Risiken für Banken
        • 4.2.1 Wie ersetzt Bitcoin die Funktionen von Zentralbanken?
        • 4.2.2 Wie ersetzt Bitcoin die Funktionen von Geschäftsbanken?
      • 4.3 Zentralbanken mit eigenen Kryptowährungen
        • 4.3.1 Kryptowährungen von Zentralbanken für Privatkunden
        • 4.3.2 Kryptowährungen von Zentralbanken für Großkunden
    • 5. Risiken und Chancen von Kryptowährungen
      • 5.1 Risiken
        • 5.1.1 Bewertung und Spekulation
        • 5.1.2 Deflationäre Tendenzen und fehlende Anpassungsmechanismen
        • 5.1.3 Hackerangriffe
      • 5.2 Chancen
        • 5.2.1 Effizienteres Zahlungsmittel
        • 5.2.2 Zugang zu neuer Form von Geld
        • 5.2.3 Neue Anwendungsbereiche
    • 6. Fazit und Ausblick
    • 7. Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die spezifischen Eigenschaften von Kryptowährungen im Vergleich zum etablierten Geldsystem. Der Fokus liegt auf der Analyse von Bitcoin, einem prominenten Vertreter dieser neuen digitalen Währung, sowie seinen Auswirkungen auf das bestehende Finanzsystem. Dabei werden die grundlegenden Funktionen und Eigenschaften von Geld beleuchtet und mit den Merkmalen von Bitcoin abgeglichen.

    • Funktionsweise und Technologie von Bitcoin
    • Vor- und Nachteile von Bitcoin als Zahlungsmittel
    • Einfluss von Bitcoin auf das Bankensystem
    • Risiken und Chancen von Kryptowährungen allgemein
    • Mögliche Entwicklungen im Bereich digitaler Währungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 gibt einen Überblick über das konventionelle Geldsystem, seine Funktionen und Eigenschaften. Kapitel 3 beleuchtet die technische Grundlage von Bitcoin, seine Funktionsweise und aktuelle Entwicklungen. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen von Bitcoin auf das Bankensystem, insbesondere auf Zentral- und Geschäftsbanken. Kapitel 5 behandelt die Risiken und Chancen von Kryptowährungen im Allgemeinen, mit Fokus auf Bitcoin.

    Schlüsselwörter

    Kryptowährung, Bitcoin, Blockchain, Distributed Ledger Technology (DLT), Geldfunktionen, Zahlungsmittel, Finanzsystem, Bankensystem, Volatilität, Regulierung, Risiken, Chancen.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Bitcoin. Ökonomische Analyse digitaler Kryptowährungen
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,7
Autor
Jonas Noyon (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
42
No. de catálogo
V416948
ISBN (Ebook)
9783668672758
ISBN (Libro)
9783668672765
Idioma
Alemán
Etiqueta
bitcoin ökonomische analyse kryptowährungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Noyon (Autor), 2018, Der Bitcoin. Ökonomische Analyse digitaler Kryptowährungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint