Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Littérature comparée

Die objektive Hermeneutik und "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling

Titre: Die objektive Hermeneutik und "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling

Élaboration , 2016 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Corinna Diße (Auteur)

Lettres - Littérature comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen eines qualitativen Forschungsseminars entstand hier eine Hausarbeit, deren Grundlage Hape Kerkelings Reisetagebuch „Ich bin dann mal weg“ aus dem Jahr 2015 liefert, in dem er seine Erlebnisse und Erfahrungen schildert, die ihn auf seinem Jakobsweg geprägt haben. Im Laufe dieser Arbeit wird mit Hilfe der „objektiven Hermeneutik“ die Forschungsfrage zu klären versucht, inwiefern sich die zwischenmenschliche Beziehung Hape Kerkelings zu seiner Pilgerbekanntschaft Anne während seiner Reise verändert hat. Die theoretische Forschungsarbeit wird mit einem Fazit abgerundet, in dem die Forschungsfrage schlussendlich beantwortet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Reisetagebuch – eine kurze Inhaltsangabe
  • Objektive Hermeneutik
    • Hape Kerkeling und Anne - die ersten Begegnungen
    • Hape Kerkeling und Anne – die Pilgerherberge
    • Kerkelings und Annes gemeinsame Wanderung
    • Das Ende des Jakobsweges
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Beziehung zwischen Hape Kerkeling und seiner Pilgerbekanntschaft Anne auf dem Jakobsweg, basierend auf Kerkelings Reisetagebuch „Ich bin dann mal weg“. Die Arbeit verwendet die objektive Hermeneutik als methodisches Werkzeug, um die Interaktion zwischen den beiden Protagonisten zu analysieren.

  • Die Anwendung der objektiven Hermeneutik als Interpretationsmethode
  • Die Darstellung der ersten Begegnung zwischen Kerkeling und Anne
  • Die Analyse der Interaktion und Beziehung zwischen Kerkeling und Anne während ihrer gemeinsamen Reise
  • Die Erörterung möglicher Veränderungen in der Beziehung zwischen Kerkeling und Anne im Laufe der Reise

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt den Gegenstand der Untersuchung vor und führt kurz in Kerkelings Reisetagebuch „Ich bin dann mal weg“ ein. Sie erläutert die Forschungsfrage, die im Laufe der Arbeit mit Hilfe der objektiven Hermeneutik beantwortet werden soll.

Objektive Hermeneutik: Dieser Abschnitt bietet eine kurze Erklärung des methodischen Ansatzes der objektiven Hermeneutik. Er beschreibt die beiden zentralen Bereiche der objektiven Hermeneutik, die gedankenexperimentelle Kontextvariation und die sequenzanalytische Verfahrensweise.

Hape Kerkeling und Anne - die ersten Begegnungen: Dieser Abschnitt analysiert Kerkelings erste Begegnung mit Anne, indem er ausgewählte Textpassagen aus dem Reisetagebuch interpretiert. Die Analyse konzentriert sich auf die sprachliche Gestaltung der Begegnung und versucht, die Bedeutung der Interaktion zwischen Kerkeling und Anne zu entschlüsseln.

Hape Kerkeling und Anne – die Pilgerherberge: Dieser Abschnitt setzt die Analyse der Beziehung zwischen Kerkeling und Anne fort, indem er ihre Begegnung in der Pilgerherberge untersucht. Er analysiert den Umgang miteinander in dieser konkreten Situation und erforscht, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt.

Kerkelings und Annes gemeinsame Wanderung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der gemeinsamen Wanderung von Kerkeling und Anne. Er untersucht die Art und Weise, wie die beiden miteinander interagieren, und erforscht die Entwicklung ihrer Beziehung im Laufe der gemeinsamen Reise.

Schlüsselwörter

Objektive Hermeneutik, Reisetagebuch, Jakobsweg, Hape Kerkeling, Anne, Interaktion, Beziehung, Entwicklung, Pilger, Begegnung, Analyse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die objektive Hermeneutik und "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling
Université
University of Dortmund
Note
1,3
Auteur
Corinna Diße (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
22
N° de catalogue
V416973
ISBN (ebook)
9783668665804
ISBN (Livre)
9783668665811
Langue
allemand
mots-clé
hermeneutik hape kerkeling qualitative Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Corinna Diße (Auteur), 2016, Die objektive Hermeneutik und "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/416973
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint