Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría

Die Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr während der Zeit des Kalten Krieges

Wie entstand und entwickelte sich die Atomkriegsuhr ab Beginn des Kalten Krieges bis zum Ende des Kalten Krieges im Jahre 1991 und welche okkulten Bezüge lassen sich in der Fünf-vor-Zwölf-Metapher finden?

Título: Die Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr während der Zeit des Kalten Krieges

Trabajo , 2018 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Yannick Puhze (Autor)

Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit ,,Die Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr vor und während der Zeit des Kalten Krieges‘‘ ist in vier Teile gegliedert, welche jeweils die Zugänge zu der Atomkriegsuhr aufbauen. Anhand der Fragestellung ,,Wie entstand und entwickelte sich die Atomkriegsuhr ab Beginn des Kalten Krieges bis zum Ende des Kalten Krieges im Jahre 1991 und welche okkulten Bezüge lassen sich in der ‘‘Fünf-vor-Zwölf-Metapher‘‘ finden?‘‘ wird ein Gesamtüberblick über den Entstehungshintergrund, aber auch über die Entstehungsvoraussetzungen der Atomkriegsuhr gegeben. In Kapitel zwei wird die
ausgesuchte Quelle ,,Rate mal, wer‘‘ einer kritischen Analyse unterzogen, um diese für den Fortlauf der Hausarbeit einsetzbar zu machen. Mithilfe dieser Quelle wird ein gelungener Einstieg garantiert. Es wird dabei die äußere sowie die innere Quellenkritik berücksichtigt, um ein bestmögliches Ergebnis in den fortlaufenden Kapiteln zu gewährleisten. In Kapitel 3.1 wird explizit die Armbanduhr der Comicfigur aus der Karikatur von Herbert Lawrence Block in Verbindung zur Zeitschrift mit dem Titel ‘‘Bulletin of the Atomic Scientists‘‘ gebracht. Das nächste Kapitel (3.2) durchleuchtet die Designerin der Atomkriegsuhr sowie deren Gestaltung. In Kapitel 3.3 wird die ‘‘Fünf-vor-Zwölf-Metapher‘‘ in ihrem Kern erklärt und mithilfe dieser Metapher wird anhand vorheriger Entwicklungen einer ähnlichen aussagekräftigen Metapher eine Beeinflussung der Fünf-vor-wölf-Metapher hervorgehoben.
Im darauffolgenden Kapitel wird versucht, einen historischen Überblick von 1947 bis 1991 zu geben, mit welchem die Atomkriegsuhr in einer engen Verbindung steht. Die Atomkriegsuhr wurde durch diese historischen Ereignisse essentiell in ihrer Gestalt beeinflusst. Es darf bei dem Überblick keine Vollständigkeit aller Ereignisse während des zeitlichen Rahmens erwartet werden. Ich habe die für mich am wichtigsten Ereignisse herausgezogen. Das letzte Kapitel bezieht sich auf die okkultistischen Bezüge der ‘‘Fünf-vor-Zwölf-Metapher‘‘, welche einerseits eine Weltuntergangsstimmung prognostizieren, aber auch auf der anderen Seite mit der Magie der Zahlen zu tun haben. Die Atomkriegsuhr steht in dieser Hausarbeit im Fokus.
Auf dieser Basis bauen die Themen aufeinander auf. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, dass die Atomkriegsuhr in ihrem politischen, aber auch okkultischen Verständnis gegenübergestellt wird, um somit zu einer erweiterten Erkenntnis zu gelangen. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik: „Rate mal, wer“ (New York: Herald Tribune)
  • Entstehungshintergrund der Atomkriegsuhr
    • Bulletin of the Atomic Scientists
    • Design der Atomkriegsuhr
    • Fünf-vor-Zwölf-Metapher
  • Entwicklung der Atomkriegsuhr von 1947 bis 1991
  • Okkulte Bezüge der Fünf-vor-Zwölf-Metapher
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr im Kalten Krieg. Sie analysiert die Hintergründe, die zur Entwicklung dieses Symbols führten, sowie die Entwicklung der Atomkriegsuhr selbst. Die Arbeit untersucht auch die okkulten Bezüge, die sich in der "Fünf-vor-Zwölf-Metapher" finden.

  • Die Entstehung der Atomkriegsuhr
  • Die Entwicklung der Atomkriegsuhr im Kontext der politischen Ereignisse des Kalten Krieges
  • Die "Fünf-vor-Zwölf-Metapher" und ihre okkulten Bezüge
  • Die Rolle der Atomkriegsuhr als Symbol für die Bedrohung durch Atomkrieg
  • Die Bedeutung der Atomkriegsuhr als politisches Instrument der Abschreckung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 untersucht die Karikatur "Rate mal, wer" von Herbert Lawrence Block als Quelle für die Arbeit. Die Analyse der Quelle berücksichtigt sowohl die äußere als auch die innere Quellenkritik. Kapitel 3.1 betrachtet die Armbanduhr der Comicfigur aus der Karikatur im Zusammenhang mit der Zeitschrift "Bulletin of the Atomic Scientists". Kapitel 3.2 beleuchtet die Designerin der Atomkriegsuhr sowie deren Gestaltung. Kapitel 3.3 erklärt die "Fünf-vor-Zwölf-Metapher" und untersucht die Beeinflussung dieser Metapher durch vorherige Entwicklungen. Das folgende Kapitel bietet einen historischen Überblick von 1947 bis 1991, der die enge Verbindung zwischen der Atomkriegsuhr und den historischen Ereignissen dieser Zeit beleuchtet. Das letzte Kapitel befasst sich mit den okkultistischen Bezügen der "Fünf-vor-Zwölf-Metapher", die sowohl eine Weltuntergangsstimmung prognostizieren als auch mit der Magie der Zahlen zu tun haben.

Schlüsselwörter

Atomkriegsuhr, Kalter Krieg, Atomkrieg, "Fünf-vor-Zwölf-Metapher", Okkultismus, Bulletin of the Atomic Scientists, Propaganda, Abschreckung, Weltuntergang, Kuba-Krise, Herbert Lawrence Block

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr während der Zeit des Kalten Krieges
Subtítulo
Wie entstand und entwickelte sich die Atomkriegsuhr ab Beginn des Kalten Krieges bis zum Ende des Kalten Krieges im Jahre 1991 und welche okkulten Bezüge lassen sich in der Fünf-vor-Zwölf-Metapher finden?
Universidad
University of Paderborn  (Kulturwissenschaften)
Curso
Propaganda im Kalten Krieg
Calificación
1,7
Autor
Yannick Puhze (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
27
No. de catálogo
V417220
ISBN (Ebook)
9783668666085
ISBN (Libro)
9783668666092
Idioma
Alemán
Etiqueta
atomkriegsuhr fünf-vor-zwölf-metapher Kalter Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yannick Puhze (Autor), 2018, Die Entstehung und Entwicklung der Atomkriegsuhr während der Zeit des Kalten Krieges, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417220
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint