Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Ultimate Frisbee als Trendsportart in der Grundschule

Titre: Ultimate Frisbee als Trendsportart in der Grundschule

Travail d'étude , 2017 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nico Oertel (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema der Hausarbeit sind neue Bewegungskulturen bzw. im speziellen Trendsportarten. Die Beschäftigung mit diesem Thema ist aus dem Grund wichtig, da Trendspotarten mittlerweile, verursacht durch unseren gesellschaftlichen Wandel, kaum noch aus dem Sportunterricht wegzudenken sind.

Sport nimmt immer noch einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein, welcher sich aber allmählich immer weiter vom Leistungs- und Wettkampfgedanken hin zum Entertainment entfernt. Als neues kulturelles Ausdrucksmittel wird jedes Individuum mit seinem eigenen Körper und Zielsetzungen im Zentrum des Geschehens wahrgenommen. Dabei spielt der Sport als Rückzugspol gegenüber der stressigen Arbeitswelt eine wesentliche Rolle, sodass dieser immer mehr kommerzialisiert und vermarktet wird. Man ist nun interessiert am „Selbstwert“, welcher vor allem durch Spaß am Erlebnis gekennzeichnet ist. Hervorgerufen und verbreitet werden originäre Bewegungsmuster größtenteils durch Jugendliche, Künstlergruppierungen und Minoritäten.

Als eine Trendsportart gilt auch „Ultimate“ (früher auch „Ultimate Frisbee“), welche der Mittelpunkt der nachfolgenden Ausarbeitung sein soll. Dieses Spiel wird hierzulande von rund 3000 Spielern aktiv gespielt, es hat sich also noch nicht professionell mit festen Parcours durchgesetzt und ist vorwiegend als Freizeitspiel an Stränden oder in Parks zu sehen. Nach zahlreichen Spielvarianten mit der Flugscheibe wurde dieses Spiel von Amerikanern erfunden und verbreitete sich später in vielen weiteren Ländern. Aufgrund der innovativen Idee, die Flugscheibe in ein Mannschaftsspiel zu integrieren, sollte ein Spiel mit hoher Motivationsrate entstehen, was koordinative Fähigkeiten schult. Es sind verschiedene Aspekte, die die Sportart so anziehend machen: es verlangt Kondition, Sprintstärke, richtige Wurf- und Fangtechniken sowie taktisches Denken. Nicht zu verachten sind dabei auch soziale, motorische und kognitive Erfahrungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsklärung.
  • Bezug zum Lehrplan.
  • Theoretischer Hintergrund..
    • 3.1 Koordinative Fähigkeiten
    • 3.2 Grundlagen.....
    • 3.3 Handgelenkpositionen
    • 3.4 Wurftechniken..........\n
    • 3.5 Fehlerbilder der Wurftechniken..\n
    • 3.6 Fangtechniken.
    • 3.7 Fehlerbilder der Fangtechniken
    • 3.8 Spiele mit der Flugscheibe
  • Stundenverlaufsplanung.
  • Reflexion....
    • 5.1 Reflexion des Gruppenprozesses
    • 5.2 Reflexion der Durchführung im Seminar..\n
    • 5.3 Umsetzbarkeit in der Grundschule
  • Literaturverzeichnis.............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einordnung von Trendsportarten in den Sportunterricht der Grundschule, mit dem Fokus auf "Ultimate". Ziel ist es, die Relevanz von Trendsportarten im aktuellen Kontext aufzuzeigen, ihren theoretischen Hintergrund zu beleuchten und praktische Implikationen für den Unterricht zu diskutieren.

  • Definition und Charakterisierung von Trendsportarten
  • Relevanz von Trendsportarten im Sportunterricht
  • Theoretische Grundlagen des Frisbee-Wurfens
  • Praxisbezogene Implikationen für den Sportunterricht
  • Reflexion der Durchführung und Umsetzbarkeit in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel klärt den Begriff "Trendsportart" und grenzt ihn von anderen Begriffen wie Fun- oder Extremsport ab. Es werden die Entstehung und Entwicklung von Trendsportarten sowie ihre Kennzeichen erläutert, wobei "Ultimate" als Beispiel herangezogen wird. Kapitel 2 befasst sich mit dem Bezug zum Lehrplan Sachsen im Fach Sport und ordnet "Ultimate" in den Lernbereich "Spiele und Spielformen" ein. Der dritte Teil behandelt den theoretischen Hintergrund des Frisbee-Wurfens, einschließlich koordinativer Fähigkeiten, Wurf- und Fangtechniken sowie Fehlerbildern. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Planung eines Stundenverlaufs für den Sportunterricht, der die praktischen Aspekte des Frisbee-Wurfens integriert. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit im fünften Kapitel reflektiert, wobei der Fokus auf dem Gruppenprozess, der Durchführung im Seminar und der Umsetzbarkeit in der Grundschule liegt.

Schlüsselwörter

Trendsportarten, Ultimate, Frisbee-Werfen, koordinative Fähigkeiten, Wurftechniken, Fangtechniken, Lehrplan Sachsen, Sportunterricht, Grundschule.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ultimate Frisbee als Trendsportart in der Grundschule
Université
University of Leipzig  (Institut für Grundschulpädagogik)
Cours
Sportförderunterricht
Note
1,3
Auteur
Nico Oertel (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
28
N° de catalogue
V417315
ISBN (ebook)
9783668674554
ISBN (Livre)
9783668674561
Langue
allemand
mots-clé
Trendsporterten neue Bewegungskulturen Frisbee Ultimate Funsport Extremsport Bewegung Sportförderunterricht Sport Grundschule Werfen Fangen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Oertel (Auteur), 2017, Ultimate Frisbee als Trendsportart in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417315
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint