Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterricht gestalten. Jahresplanung, didaktische Analyse und Stundenplanung

Title: Unterricht gestalten. Jahresplanung, didaktische Analyse und Stundenplanung

Lesson Plan , 2016 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Adela Alekic (Author), Miskovic Ivona (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Planung, speziell die des Unterrichts und das Setzen und Erreichen der Lernziele sind zentrale Punkte bei der Lehrer/innenausbildung. Daher findet auch im Lehramtsstudium an der Universität Salzburg das Proseminar „Unterricht gestalten“ statt. Hier gilt es für die Studenten/innen sich wichtige Theorien und Modelle, die für die Unterrichtsplanung relevant sind, anzueignen und sich mit folgenden für die Gestaltung von Unterricht relevanten Aspekten zu beschäftigen: Basismodelle für den Unterricht, Planung von Jahresplänen, Sachanalysen und Einzelstunden, kompetenzförderliche Aufgabenstellungen, Unterrichtsmaterialien, Einsatz diverser Medien und förderliche Leistungsbeurteilung.

Es werden daher in dieser Seminararbeit die wichtigsten Planungen und Theorien behandelt. Im Fokus stehen die von mir und meiner Kollegin Frau Miskovic Ivona erstellte Jahresplanung und die ebenfalls im Tandem erarbeitete Sachanalyse, außerdem wird eine Stundenplanung präsentiert, die prinzipiell in Einzelarbeit erfolgte, jedoch haben meine Kollegin und ich ein kleines Projekt daraus gemacht. Ein Feedback dieser Arbeit ist erwünscht, speziell zum Gesamtkonzept (roter Faden, Überleitungen, Wortschatz, …) und generell zur Aufbereitung/Durchführung der Anforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Jahresplanung im Tandem
    • Einführung
    • Rahmenbedingungen
    • Jahresplan-Raster
    • Zielgruppe
    • Kompetenzen
      • Ziele
      • Persönliche Schwerpunkte
    • Schulbuch
    • Gütekriterien Kramis
    • Basismodelle
  • Sach- & Situationsanalyse im Tandem
    • Motivation
    • Mind-Map
    • Der ,,Kern der Sache"
    • Quellen & Lehrplanbezug
    • Schulische Rahmenbedingungen
      • Einzugsbereich der SuS
      • Klassensituation
    • Beschreibung der Zielgruppe anhand fachspezifischer und erziehungswissenschaftlicher Literatur
    • Zieltyp des Lernens - Basismodell
    • Leistungsbeurteilung in Einzelarbeit
  • Stundenplanung
    • Die Zielgruppe
    • Basismodell
    • Unterrichtsform, Sozialformen und Materialien
    • ,,Welt der Schüler und Schülerinnen"
      • Plan B im Fall: zu wenig/ zu viel geplant?
      • Fördermöglichkeiten
  • Reflexionen und Kommentare
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Unterricht gestalten“ befasst sich mit der Planung von Unterricht und dem Setzen und Erreichen von Lernzielen. Im Fokus steht die von der Autorin und ihrer Kollegin erstellte Jahresplanung und die im Tandem erarbeitete Sachanalyse. Zusätzlich wird eine Stundenplanung vorgestellt.

  • Die Bedeutung der Unterrichtsplanung für die Lehrer/innenausbildung
  • Die Anwendung von Theorien und Modellen zur Unterrichtsplanung
  • Die Gestaltung von Jahresplänen und Sachanalysen
  • Die Erstellung von Stundenplanungen
  • Die Berücksichtigung von Kompetenzen und förderlicher Leistungsbeurteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Jahresplanung im Tandem

Das Kapitel behandelt die Erstellung einer Jahresplanung im Tandem. Es werden die SMARTe-Zielarbeit, die Rahmenbedingungen für die Planung und das Jahresplan-Raster erläutert. Außerdem werden die Zielgruppe, Kompetenzen, das Schulbuch, die Gütekriterien nach Kramis und Basismodelle für den Unterricht besprochen.

Sach- & Situationsanalyse im Tandem

Das Kapitel beschreibt die Durchführung einer Sach- und Situationsanalyse im Tandem. Die Analyse umfasst die Motivation, die Erstellung einer Mind-Map, die Bestimmung des ,,Kerns der Sache", die Quellen und den Lehrplanbezug, die schulischen Rahmenbedingungen, die Beschreibung der Zielgruppe und die Festlegung des Zieltyps des Lernens.

Stundenplanung

Das Kapitel präsentiert eine Stundenplanung, die die Zielgruppe, das Basismodell, die Unterrichtsform, Sozialformen und Materialien, die Welt der Schüler und Schülerinnen und mögliche Fördermöglichkeiten behandelt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Unterrichtsplanung: Jahresplanung, Sachanalyse, Stundenplanung, SMARTe-Zielarbeit, Kompetenzen, Basismodelle, Leistungsbeurteilung, Förderung, Zielgruppe, Lehrplanbezug. Im Fokus stehen die Anwendung von Theorien und Modellen für die Gestaltung von effektivem und qualitativ hochwertigem Unterricht.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Unterricht gestalten. Jahresplanung, didaktische Analyse und Stundenplanung
College
University of Salzburg  (School of Education)
Grade
1,0
Authors
Adela Alekic (Author), Miskovic Ivona (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V417394
ISBN (eBook)
9783668688292
ISBN (Book)
9783668688308
Language
German
Tags
unterricht jahresplanung analyse studenplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adela Alekic (Author), Miskovic Ivona (Author), 2016, Unterricht gestalten. Jahresplanung, didaktische Analyse und Stundenplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint