Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990

Titre: Die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alice B (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die SPD hatte mit nur 4,4 % Stimmenzuwachs weiter deutlich aufgeholt – ein Lohn für ihren Wandel von 1959 mit dem neuen „Godesberger Programm“, das alte marxistische Zöpfe abschnitt und der Partei ein modernes, für Angestellte und Freiberufler weit offenes Image als linke Volkspartei verpasste.“1
Diese Aussage von Ulrich von Alemann stellt den entscheidenden Wendepunkt der Programmgeschichte der SPD dar. In dieser Arbeit soll unter anderem der Weg der SPD bis zu diesem Wendepunkt aufgezeigt werden sowie die weitere programmatische Entwicklung. Kann man die These vertreten, dass sich die SPD aufgrund der Wahlerfolge der CDU immer mehr an deren Programm orientiert hat? Die Arbeit will zudem versuchen, die Programme der behandelten Parteien zu vergleichen, um die Frage zu beantworten, ob es zu einer Konvergenz der Programme kam und welchen Einfluss die Grünen auf die anderen Parteien und deren Programme ausübten. Um diese Fragen zu beantworten, wird in der Arbeit die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990 aufgezeigt. Man muss sich vergegenwärtigen, dass es verschiedene Arten von Programmen gibt, die verschiedene Funktionen haben. Hier wären Wahlprogramme (z.B. Werbefunktion), Grundsatzprogramme (z.B. Integrationsfunktion), Aktionsprogramme oder Spezialprogramme zu nennen. In dieser Arbeit kann aus Platzgründen bei der Darstellung der Programme auf diesen Aspekt nicht eingegangen werden. Ebenso kann nicht auf jedes einzelne Parteiprogramm eingegangen werden. Die Arbeit will deshalb versuchen, einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen in den wirtschaftspolitischen Aussagen der Programme zu geben. Das Aufzeigen der Entwicklung der Programme soll folgendermaßen geschehen: Zunächst werden die Programme der CDU, SPD und FDP nach 1945 nacheinander dargestellt. Darauf wird die Entwicklung der Programme der Parteien bis Anfang der 80er Jahre einzeln dargestellt. Anschließend wird die Entwicklung der Programme der Grünen aufgezeigt. Als Nächstes werden die Programme der drei anderen Parteien nach dem Aufkommen der Grünen bis 1990 dargestellt. Im Fazit sollen dann die in der Einleitung aufgeworfenen Fragen beantwortet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Die wirtschaftspolitischen programmatischen Äußerungen von CDU, SPD und FDP nach 1945
      • 1.1 CDU
      • 1.2 SPD
      • 1.3 FDP
      • 1.4 Zwischenbilanz
    • 2. Die Entwicklung der Programme bis zum Einzug der Grünen in den Bundestag
      • 2.1 CDU
      • 2.2 SPD
      • 2.3 FDP
      • 2.4 Zwischenbilanz
    • 3. Die Grünen
    • 4. Der Einfluss der Grünen auf die Parteiprogramme bis 1990
      • 4.1 CDU
      • 4.2 SPD
      • 4.3 FDP
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990. Sie untersucht, inwiefern die SPD sich an den Programmen der CDU orientiert hat, ob es zu einer Konvergenz der Programme kam und welchen Einfluss die Grünen auf die anderen Parteien und deren Programme ausübten.

  • Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der CDU, SPD und FDP nach 1945
  • Vergleich der Programme der Parteien und Identifizierung von Konvergenzen
  • Analyse des Einflusses der Grünen auf die Parteiprogramme der CDU, SPD und FDP
  • Bedeutung des Wandels der SPD und deren Einfluss auf die politische Landschaft
  • Untersuchung verschiedener Arten von Programmen und deren Funktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit der Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990 beschäftigt. Der Hauptteil beginnt mit einer Darstellung der programmatischen Äußerungen der CDU, SPD und FDP nach 1945, inklusive einer Analyse des Ahlener Programms der CDU. Anschließend wird die Entwicklung der Programme der Parteien bis Anfang der 80er Jahre untersucht. Es folgt eine Analyse der Grünen und deren Einfluss auf die Parteiprogramme der CDU, SPD und FDP bis 1990.

Schlüsselwörter

Wirtschaftspolitik, Parteiprogramme, CDU, SPD, FDP, Die Grünen, Konvergenz, Einfluss, Wandel, Ahlener Programm, sozialistische Wirtschaft, marktwirtschaftliches Wirtschaftssystem, Gemeinwirtschaft, Godesberger Programm.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990
Université
University of Mannheim  (Fakultät für Volkswirtschaftslehre)
Cours
Hauptseminar
Note
1,3
Auteur
Alice B (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
26
N° de catalogue
V41782
ISBN (ebook)
9783638399784
ISBN (Livre)
9783638763028
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Programme Parteien Grünen Hauptseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alice B (Auteur), 2005, Die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Programme der Parteien CDU, SPD, FDP und Die Grünen bis 1990, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41782
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint