Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Frauenbilder in der Werbung. Dessous-Reklamen von 1930

Titre: Frauenbilder in der Werbung. Dessous-Reklamen von 1930

Dossier / Travail , 2016 , 20 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Lina Morgenstern (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Beispiel einer Dessous-Werbung des deutschen Unterwäscheherstellers Triumph von 1930. Betrachtet man ein solches Reklamebild, kann man nicht umhin, eine spontane Bewertung abzugeben. Man geht dabei unbewusst und automatisch von den ästhetischen Wertvorstellungen der Zeit aus, in der man lebt. Auf eine moderne Frau im 21. Jahrhundert wie mich, die im Zeitalter der Werbung groß geworden ist und geprägt wurde von der allgegenwärtigen Macht der Bilder, wirkt dieses Reklamebild auf den ersten Blick altmodisch, altbacken und nicht sonderlich reizvoll. Da Werbung den Betrachter ja ansprechen und zum Kauf der beworbenen Produkte verführen soll, frage ich mich, was dieses Reklamebild bei Frauen jener Zeit ausgelöst und inwiefern es sie zum Kauf angeregt haben mag. Ich frage mich, ob sich Frauen im Jahr 1930 mit der dargestellten Frau identifizieren konnten, ob sie an Träume und Wünsche der Frauen jener Zeit appelliert haben und inwieweit die abgebildete Person dem damaligen Frauenbild entsprochen haben mag. Die Fragestellung, die dieser Arbeit also zugrunde liegt, ist, welches Frauenbild das vorliegende Beispiel von Unterwäschereklame aus dem Jahr 1930 transportiert. Um das einschätzen zu können, ist es nötig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Frauen in dieser Zeit gelebt haben, welche gesellschaftliche Rolle sie innehatten, welche Frauenbilder herrschten und wie das Verhältnis von Frauen zu Mode, speziell Unterwäschemode, damals war. Man benötigt Hintergrundwissen, um zu beurteilen, ob Frauen dieses Reklamebild 1930 etwa anziehend, vielleicht sogar erotisch fanden und an welche Vorstellungen und Gefühle Triumph mit dieser Werbung appellierte. Deshalb soll es in dem Kapitel: „Die Frauenrolle im frühen 20. Jahrhundert“ zuerst einen groben Überblick geben über den geschichtlichen Hintergrund im beginnenden 20. Jahrhundert und in der Zeit der Weimarer Republik, mit dem Schwerpunkt der Frauenrolle in dieser Zeit. Es wird zu untersuchen sein, ob Veränderungen in der Frauenrolle auch in der Wäschemode sichtbar werden, ob es also einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen der Rolle der Frau und der Werbung der Zeit gibt. Deshalb beabsichtige ich in einem Kapitel, die Unterwäschemode um 1930 zu untersuchen, um ein genaueres Bild von den damaligen Modetrends zu bekommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorstellung des Reklamebildes
  • 3. Historischer Überblick: die 1920er und 30er Jahre
    • 3.1 Die Frauenrolle im frühen 20. Jahrhundert
    • 3.2 Unterwäschemode um 1930
    • 3.3 Reklame zu dieser Zeit
  • 4. Analyse des Reklamebildes im Hinblick auf das Frauenbild
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ein Werbeplakat für Unterwäsche der Marke Triumph aus dem Jahr 1930, um das darin transportierte Frauenbild zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der Frau in den 1920er und 30er Jahren, insbesondere im Kontext der Weimarer Republik, und untersucht, wie sich diese Rolle auf die Unterwäschemode und die Reklame dieser Zeit auswirkte.

  • Die Veränderung der Frauenrolle im frühen 20. Jahrhundert
  • Die Entwicklung der Unterwäschemode um 1930
  • Die Rolle der Werbung in der Gesellschaft der 1930er Jahre
  • Die Analyse des Triumph-Reklamebildes und die Darstellung des Frauenbildes
  • Die Rezeption des Reklamebildes durch Frauen der damaligen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Fragestellung der Arbeit. Das Reklamebild wird in Kapitel 2 vorgestellt und detailliert beschrieben. Kapitel 3 bietet einen historischen Überblick über die 1920er und 30er Jahre, mit besonderem Augenmerk auf die Frauenrolle in dieser Zeit, die Unterwäschemode und die Reklame. In Kapitel 4 erfolgt die Analyse des Reklamebildes im Hinblick auf das Frauenbild.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Werbung, Unterwäschemode, Triumph, 1930er Jahre, Weimarer Republik, Frauenrolle, Reklame, Modetrends, gesellschaftliche Veränderungen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frauenbilder in der Werbung. Dessous-Reklamen von 1930
Université
Technical University of Darmstadt
Note
1.0
Auteur
Lina Morgenstern (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V417937
ISBN (ebook)
9783668670341
ISBN (Livre)
9783668670358
Langue
allemand
mots-clé
Werbung Dessous Triumph Frauenbilder Reklame Sexismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lina Morgenstern (Auteur), 2016, Frauenbilder in der Werbung. Dessous-Reklamen von 1930, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417937
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint