Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Was bedeutet der Brexit für die Limited? Die GmbH-Novelle und weitere Rechtsfragen in Zeiten des Umbruchs

Título: Was bedeutet der Brexit für die Limited? Die GmbH-Novelle und weitere Rechtsfragen in Zeiten des Umbruchs

Libro Especializado , 2018 , 49 Páginas

Autor:in: Kevin Keil (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Großbritannien ist das erste Land, das die Europäische Union verlässt. Zum ersten Mal muss die EU sich mit administrativen und juristischen Konsequenzen eines solchen Austritts auseinandersetzen. Doch auch auf wirtschaftlicher Ebene wird der Brexit sich massiv auswirken.

In den letzten Jahren hat sich die britische Rechtsform der Limited in ganz Europa verbreitet. Welche Folgen hat der Brexit für diese Unternehmen? Wie geht es mit Niederlassungsfreiheit und Freizügigkeit weiter? In seinem Buch klärt Kevin Keil diese und andere wichtige Fragen.

Auch für die prominentesten deutschen Vertreter der Limited wie die Drogeriekette Müller Holding Ltd. & Co. KG steht ein gesellschaftsrechtlicher Umbruch bevor. Keil erklärt die aktuelle Rechtslage solcher Unternehmen und geht dabei auch auf die Neuerungen im GmbH-Recht von 2008 ein. Sein Buch bietet einen umfassenden Überblick zum Thema.

Aus dem Inhalt:
- Brexit;
- EU;
- Limited;
- Rechtsform;
- Europäische Union;
- GmbH

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Deutsches Gesellschaftsrecht
    • 2.1 Allgemeines
    • 2.2 Entwicklung des GmbH-Rechts
    • 2.3 Das MoMiG
  • 3 Englisches Recht der Limited
    • 3.1 Rechtssystem Großbritanniens
    • 3.2 Englisches Gesellschaftsrecht
  • 4 Europarechtlicher Hintergrund
    • 4.1 Allgemeines
    • 4.2 Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung
  • 5 Limited nach dem Brexit
    • 5.1 Probleme nach dem Brexit
    • 5.2 Lösungsmöglichkeiten
  • 6 Kritische Würdigung und Stellungnahme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Publikation analysiert die Auswirkungen des Brexit auf die Rechtsform der Limited und untersucht die damit verbundenen Herausforderungen für das deutsche Gesellschaftsrecht. Sie beleuchtet die Entwicklung des deutschen und englischen Gesellschaftsrechts sowie die Bedeutung des Europarechts in diesem Kontext.

  • Entwicklung des deutschen und englischen Gesellschaftsrechts im Kontext des Brexit
  • Auswirkungen des Brexit auf die Limited als Rechtsform
  • Relevanz des Europarechts für das Gesellschaftsrecht
  • Analyse von Rechtsproblemen und Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Brexit
  • Kritische Würdigung der Rechtslage und Stellungnahme zu den Folgen des Brexit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Thematik des Brexit und seine Relevanz für das Gesellschaftsrecht dar. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Publikation.

  • Kapitel 2: Deutsches Gesellschaftsrecht

    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das deutsche Gesellschaftsrecht, insbesondere die Rechtsform der GmbH. Es behandelt die Entwicklung des GmbH-Rechts und die Bedeutung des MoMiG.

  • Kapitel 3: Englisches Recht der Limited

    Hier werden die Besonderheiten des englischen Rechtssystems und das Recht der Limited, insbesondere die Rechtsform "private limited company limited by shares", vorgestellt.

  • Kapitel 4: Europarechtlicher Hintergrund

    Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des Europarechts im Gesellschaftsrecht und die Entwicklung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

  • Kapitel 5: Limited nach dem Brexit

    Dieses Kapitel analysiert die Probleme, die sich nach dem Brexit für Limiteds ergeben, und stellt mögliche Lösungsansätze vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Publikation sind der Brexit, die Limited, das deutsche und englische Gesellschaftsrecht, das Europarecht, Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten. Wichtige Schlüsselbegriffe sind außerdem GmbH, MoMiG, Companies Act, EuGH, Rechtsform, Rechtsvergleichung, Rechtsentwicklung, und die Auswirkungen des Brexit auf das Gesellschaftsrecht.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Was bedeutet der Brexit für die Limited? Die GmbH-Novelle und weitere Rechtsfragen in Zeiten des Umbruchs
Autor
Kevin Keil (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
49
No. de catálogo
V417994
ISBN (Ebook)
9783960952862
ISBN (Libro)
9783960952879
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaftsrecht Brexit Limited Novelle 2018 GmbH Bachelor Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Privatrecht MoMiG Europarecht EuGH Rechtsprechung Deutsches Recht Englisches Recht GmbHG Companies Act 2006 AEUV Air Berlin Müller Holding Ltd. & Co. KG Rechtsform EU Europäische Union
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kevin Keil (Autor), 2018, Was bedeutet der Brexit für die Limited? Die GmbH-Novelle und weitere Rechtsfragen in Zeiten des Umbruchs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417994
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint