Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Kleopatra. Zwischen Vernunft und Leidenschaft

Titel: Kleopatra. Zwischen Vernunft und Leidenschaft

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tim Neumann (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Antike ist zweifellos Kleopatra VII., die sagenumwobene Königin Ägyptens. Ihre Liebesbeziehungen mit den bedeutenden römischen Feldherren Gaius Iulius Caesar und Marcus Antonius noch sind heute in der Literatur präsent. Von Shakespeare bis Goscinny & Uderzo, viele ließen sich von der letzten Königin Ägyptens inspirieren.
Kleopatra VII. wurde im Jahre 69 v. Chr. als Tochter des Ptolemäus XII. Auletes in Alexandria geboren. Ihre Mutter war aller Wahrscheinlichkeit nach die erste Ehefrau ihres Vaters, Kleopatra V. Tryphaena, allerdings ist dies nicht belegbar. Weiterhin wird vermutet, dass Kleopatra V. Tryphaena, nicht ungewöhnlich in der ptolemäischen Dynastie, die Schwester oder Halbschwester ihres Ehemannes war. Eindeutig belegbar ist hingegen die Existenz von Kleopatras älterer Schwester Berenike, ihrer jüngeren Schwester Arsinoë, sowie die ihrer jüngeren Brüder Ptolemäus XIII. und Ptolemäus XIV.. Weiterhin ist zu erwähnen, dass, Kleopatra neben Griechisch auch Ägyptisch beherrschte. Sie war die erste Herrscherin der Ptolemäer Dynastie die dies konnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kindheit und familiäre Situation
  • Römischer Einfluss auf das Machtgefüge im Ägypten des 1. Jh. v. Chr.
    • Kleopatras Verhältnis zu Gaius Julius Caesar
      • Erste Begegnung und Beginn der Affäre
      • Caesars Rolle im bellum alexandrinum
    • Parallelen zur Beziehung mit Antonius
    • Abschließende Beurteilung der Motive in den Beziehungen Kleopatras......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der letzten Königin Ägyptens, Kleopatra VII., und ihren Beziehungen zu den beiden römischen Feldherren Gaius Julius Caesar und Marcus Antonius. Dabei werden die historischen Ereignisse und Hintergründe beleuchtet, die zu den Verbindungen der Herrscherin mit Rom führten.

  • Kleopatras Kindheit und familiäre Situation
  • Der zunehmende römische Einfluss auf das ägyptische Machtgefüge im 1. Jahrhundert v. Chr.
  • Die Beziehung zwischen Kleopatra und Gaius Julius Caesar
  • Die Rolle Caesars im bellum alexandrinum
  • Vergleich der Beziehung zu Caesar mit der Beziehung zu Antonius

Zusammenfassung der Kapitel

Kindheit und familiäre Situation

Das erste Kapitel befasst sich mit Kleopatras Kindheit und familiärer Situation. Es wird ihre Herkunft, die Familie, in der sie aufwuchs, und ihre Erziehung beschrieben. Besonderes Augenmerk wird auf die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Ägypten der damaligen Zeit gelegt.

Römischer Einfluss auf das Machtgefüge im Ägypten des 1. Jh. v. Chr.

Das zweite Kapitel beschreibt den wachsenden Einfluss Roms auf das Machtgefüge in Ägypten im 1. Jahrhundert v. Chr. Es wird die politische und wirtschaftliche Situation des Landes im Kontext der römischen Expansion im Mittelmeerraum beleuchtet.

Kleopatras Verhältnis zu Gaius Julius Caesar

Das dritte Kapitel widmet sich der Beziehung zwischen Kleopatra und dem römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar. Es wird die erste Begegnung der beiden, die Anfänge ihrer Affäre und die politische Rolle Caesars im bellum alexandrinum beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kleopatra VII., römischer Einfluss, Ägypten, Politik, Machtgefüge, Geschichte, antike Welt, Beziehungen, Gaius Julius Caesar, Marcus Antonius, Affären, bellum alexandrinum, ptolemäische Dynastie.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kleopatra. Zwischen Vernunft und Leidenschaft
Hochschule
Universität Augsburg
Note
2,0
Autor
Tim Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V418196
ISBN (eBook)
9783668672819
ISBN (Buch)
9783668672826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kleopatra
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Neumann (Autor:in), 2016, Kleopatra. Zwischen Vernunft und Leidenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum