Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht

Title: Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht

Seminar Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johanna Richter (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist das Ziel dieses Assignments das Phänomen Macht und Mikropolitik im Unternehmen besser zu verstehen und somit Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit positiv zu beeinflussen. Hierzu wird zunächst der Begriff Macht definiert und verschiedene Arten und Quellen von Macht in Unternehmen erläutert.

Im nächsten Schritt soll geklärt werden, wie Manager ihre Macht im Unternehmen ausbauen können und wie die Erkenntnisse aus der Psychologie organisationaler Macht positiv für die Unternehmenskultur genutzt werden können. Weiterhin wird das Konfliktpotenzial, welches sich hinter Machtdistanzen verbirgt beleuchtet. Diese Erkenntnisse dienen dazu, Methoden moderner Personalarbeit zu erläutern, welche Konflikte minimieren und strukturieren sollen. Schließlich erfolgen eine Zusammenfassung und eine kritische Würdigung der erläuterten Theorie und Methoden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau des Assignments
  • Psychologie organisationaler Macht
    • Begriffsdefinition
    • Unterschiedliche Formen von Macht im Management nach der Taxonomie von French/Raven
  • Möglichkeiten zum Umgang mit Machtformen im Management
    • Vorgehensweisen zum Aufbau von Macht als Manager
    • Methoden moderner Personalarbeit zur Reduzierung des Konfliktrisikos bedingt durch Machtdiskrepanzen
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Phänomen Macht und Mikropolitik in Unternehmen und verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis für diese Dynamik zu erlangen, um Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit im Unternehmen positiv zu beeinflussen.

  • Begriffsdefinition von Macht im Managementkontext
  • Analyse verschiedener Formen von Macht nach French/Raven
  • Strategien für Manager zur Steigerung ihrer Macht
  • Konfliktpotenzial durch Machtdiskrepanzen und Methoden der Personalarbeit zur Minimierung
  • Kritische Würdigung der theoretischen und praktischen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Macht im Unternehmenskontext heraus und betont die Herausforderungen, die mit Machtstrukturen und -diskrepanzen verbunden sind. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Macht und beleuchtet unterschiedliche Formen von Macht im Management, die nach der Taxonomie von French/Raven kategorisiert werden. Im dritten Kapitel werden Vorgehensweisen für Manager zum Aufbau von Macht erläutert und Methoden der Personalarbeit vorgestellt, die das Konfliktrisiko durch Machtdiskrepanzen reduzieren sollen.

Schlüsselwörter

Macht, Mikropolitik, Management, Organisationstheorie, French/Raven-Typologie, Belohnungsmacht, Bestrafungsmacht, Legitimierte Macht, Identifikationsmacht, Expertenmacht, Informationsmacht, Konfliktpotenzial, Personalarbeit, Empowerment, Unternehmenskultur.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Arbeits- und Organisationspychologie
Grade
1,3
Author
Johanna Richter (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V418331
ISBN (eBook)
9783668674059
ISBN (Book)
9783668674066
Language
German
Tags
Arbeitspsychologie Organisationspsychologie Psychologie Management Manager Systemisches Management Nachhaltigkeit Wirtschaftspsychologie Macht Organisationale Macht Machtphänomene Unternehmen Organisation Personalarbeit Machtdiskrepanz Zusammenarbeit Unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Richter (Author), 2016, Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418331
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint