Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht

Titre: Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Johanna Richter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es ist das Ziel dieses Assignments das Phänomen Macht und Mikropolitik im Unternehmen besser zu verstehen und somit Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit positiv zu beeinflussen. Hierzu wird zunächst der Begriff Macht definiert und verschiedene Arten und Quellen von Macht in Unternehmen erläutert.

Im nächsten Schritt soll geklärt werden, wie Manager ihre Macht im Unternehmen ausbauen können und wie die Erkenntnisse aus der Psychologie organisationaler Macht positiv für die Unternehmenskultur genutzt werden können. Weiterhin wird das Konfliktpotenzial, welches sich hinter Machtdistanzen verbirgt beleuchtet. Diese Erkenntnisse dienen dazu, Methoden moderner Personalarbeit zu erläutern, welche Konflikte minimieren und strukturieren sollen. Schließlich erfolgen eine Zusammenfassung und eine kritische Würdigung der erläuterten Theorie und Methoden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau des Assignments
  • Psychologie organisationaler Macht
    • Begriffsdefinition
    • Unterschiedliche Formen von Macht im Management nach der Taxonomie von French/Raven
  • Möglichkeiten zum Umgang mit Machtformen im Management
    • Vorgehensweisen zum Aufbau von Macht als Manager
    • Methoden moderner Personalarbeit zur Reduzierung des Konfliktrisikos bedingt durch Machtdiskrepanzen
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Phänomen Macht und Mikropolitik in Unternehmen und verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis für diese Dynamik zu erlangen, um Konflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit im Unternehmen positiv zu beeinflussen.

  • Begriffsdefinition von Macht im Managementkontext
  • Analyse verschiedener Formen von Macht nach French/Raven
  • Strategien für Manager zur Steigerung ihrer Macht
  • Konfliktpotenzial durch Machtdiskrepanzen und Methoden der Personalarbeit zur Minimierung
  • Kritische Würdigung der theoretischen und praktischen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Macht im Unternehmenskontext heraus und betont die Herausforderungen, die mit Machtstrukturen und -diskrepanzen verbunden sind. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Macht und beleuchtet unterschiedliche Formen von Macht im Management, die nach der Taxonomie von French/Raven kategorisiert werden. Im dritten Kapitel werden Vorgehensweisen für Manager zum Aufbau von Macht erläutert und Methoden der Personalarbeit vorgestellt, die das Konfliktrisiko durch Machtdiskrepanzen reduzieren sollen.

Schlüsselwörter

Macht, Mikropolitik, Management, Organisationstheorie, French/Raven-Typologie, Belohnungsmacht, Bestrafungsmacht, Legitimierte Macht, Identifikationsmacht, Expertenmacht, Informationsmacht, Konfliktpotenzial, Personalarbeit, Empowerment, Unternehmenskultur.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
Arbeits- und Organisationspychologie
Note
1,3
Auteur
Johanna Richter (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
13
N° de catalogue
V418331
ISBN (ebook)
9783668674059
ISBN (Livre)
9783668674066
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitspsychologie Organisationspsychologie Psychologie Management Manager Systemisches Management Nachhaltigkeit Wirtschaftspsychologie Macht Organisationale Macht Machtphänomene Unternehmen Organisation Personalarbeit Machtdiskrepanz Zusammenarbeit Unternehmenskultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johanna Richter (Auteur), 2016, Machtphänomene im Unternehmen. Psychologie organisationaler Macht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418331
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint