Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams

Título: Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams

Trabajo de Seminario , 2017 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Johanna Richter (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist das Ziel dieses Assignments die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams darzustellen. Kurt Lewin, Pionier unter anderem der modernen Sozialpsychologie, teilte Führungsstile folgendermaßen ein: autoritäre Führung, kooperative Führung und Laissez-faire-Führung. Im ersten Schritt sollen die drei Führungsstile anhand einer Vor- und Nachteilsanalyse beschrieben werden. Anschließend werden diese in Hinblick auf die veränderten Arbeitsbedingungen beurteilt. Hierzu werden die Besonderheiten und Herausforderungen virtueller Teams erläutert. Darauf aufbauend werden die klassischen Führungsstile auf ihre Anwendbarkeit geprüft. Im Anschluss soll beispielhaft ein Ausblick auf mögliche Techniken zum erfolgreichen Führen von virtuell organisierten Teams gegeben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau des Assignments
  • Klassische Führungsstile nach Kurt Lewin
    • Autoritärer Führungsstil
    • Kooperativer Führungsstil
    • Laissez-fairer Führungsstil
  • Beurteilung der klassischen Führungsstile bei virtueller Teamführung
    • Besonderheiten und Herausforderungen virtueller Teams
    • Anwendbarkeit klassischer Führungsstile bei virtuellen Teams
  • Fazit und Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment analysiert die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams. Es befasst sich mit den klassischen Führungsstilen nach Kurt Lewin - autoritär, kooperativ und Laissez-faire - und untersucht deren Anwendbarkeit im Kontext der Digitalisierung und virtueller Zusammenarbeit. Das Assignment beleuchtet die Herausforderungen virtueller Teams und stellt die Frage, ob traditionelle Führungsmodelle im digitalen Zeitalter noch funktionieren.

  • Klassische Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Herausforderungen der virtuellen Teamführung
  • Anwendbarkeit von Führungsstilen im virtuellen Umfeld
  • Chancen und Risiken von virtueller Teamarbeit
  • Mögliche Techniken für die Führung von virtuellen Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel des Assignments vor. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die klassischen Führungsstile im Zeitalter der Digitalisierung und virtueller Zusammenarbeit noch effektiv sind. Das zweite Kapitel behandelt die drei klassischen Führungsstile nach Kurt Lewin: autoritär, kooperativ und Laissez-faire. Jeder Stil wird anhand einer Vor- und Nachteilsanalyse beschrieben.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Besonderheiten und Herausforderungen virtueller Teams. Es werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich durch die verteilte Zusammenarbeit ergeben, untersucht.

Das vierte Kapitel prüft die Anwendbarkeit klassischer Führungsstile im Kontext virtueller Teams. Es werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Führungsstile im virtuellen Kontext betrachtet.

Schlüsselwörter

Virtuelle Teams, Führungsstile, Digitalisierung, Teamwork, Zusammenarbeit, Autorität, Kooperation, Laissez-faire, Management, Motivation, Herausforderungen, Chancen, Techniken, Digitalisierung, Remote Work, Arbeitswelt.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Wirtschaftspsychologie
Calificación
2,0
Autor
Johanna Richter (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
13
No. de catálogo
V418333
ISBN (Ebook)
9783668678958
ISBN (Libro)
9783668678965
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtuelle Teams Teamarbeit Führungsstil Kurt Lewin Autoritärer Führungsstil Kooperativer Führungsstil Laissez-fairer Führungsstil Führung Systemisches Management Nachhaltigkeit Wirtschaftspsychologie Vritualität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johanna Richter (Autor), 2017, Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf virtuelle Teams, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418333
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint