Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros

Risikoraum Megacity. Lloyd’s City Risk Index 2015 - 2025

Título: Risikoraum Megacity. Lloyd’s City Risk Index 2015 - 2025

Trabajo Escrito , 2017 , 32 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sebastian Nickel (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit betrachtet die Megastadt als potenziellen Riskoraum. Im Mittelpunkt steht dabei die fallspezifische, empirische Risikoanalyse von Megacities mithilfe der Software des Lloyd’s City Risk Index 2015 - 2025. Dabei wird sich von einer allgemeinen Analyse nach Risikotypus hin zu einer Einzelfallbetrachtung an konkreten Städtebeispielen bewegt. Hierbei werden Risikoexpertisen in den inhaltlichen Fokus gerückt. Zuvor werden vor dem theoretischen Hintergrund dieser Thematik die Perspektiven der Risikoforschung sowie deren Begrifflichkeiten: Risiko, Vulnerabilität sowie Resilienz näher betrachtet. Ebenfalls werden nochmals inhaltliche Aspekte des Weltriskoberichts des Jahres 2014 aufgegriffen und unter dem Punkt 2.2 „Megacities als globale Risikoräume“ thematisiert. Hierbei wird offengelegt, mit welchen Risiken das Heranwachsen einer Megastadt verbunden ist. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse vor dem Hintergrund der Theorie kritisch bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Grundlagen der geographischen Risikoforschung
      • Der Risikobegriff
      • Perspektiven der Risikoforschung
      • Vulnerabilitäten und Resilienzen
    • Megacities als globale Risikoräume
  • Analyse von Risikoexpositionen
    • Lloyd's City Risk Index 2015-2025
    • Methodisches Vorgehen - Beschreibung der Stichprobe
    • Ergebnisse nach Risikotypus (threat)
    • Ergebnisse nach Stadt (location)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Megacities als potenzielle Risikoräume, indem sie eine empirische Risikoanalyse mithilfe des Lloyd's City Risk Index 2015-2025 durchführt. Die Arbeit befasst sich mit der allgemeinen Analyse nach Risikotypen und untersucht konkrete Städtebeispiele, um Risikoexpertisen in den Fokus zu rücken.

  • Risikobegriff und Risikoforschung in der Geographie
  • Vulnerabilitäten und Resilienzen in Megacities
  • Der Lloyd's City Risk Index als Instrument der Risikoanalyse
  • Empirische Analyse von Risikoexpositionen in Megacities
  • Bewertung der Ergebnisse im Kontext des theoretischen Hintergrunds

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Megacities als potenzielle Risikoräume vor und skizziert den globalen Trend der Urbanisierung.
  • Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Risikoforschung in der Geographie. Es werden zentrale Begriffe wie Risiko, Vulnerabilität und Resilienz definiert und die Perspektiven der Risikoforschung erläutert.
  • Kapitel 3 analysiert die Risikoexpositionen von Megacities mithilfe des Lloyd's City Risk Index 2015-2025. Es werden die Methodik, die Stichprobe und die Ergebnisse nach Risikotypen und Städten dargestellt.

Schlüsselwörter

Megacities, Risikoforschung, Vulnerabilität, Resilienz, Lloyd's City Risk Index, Risikoexposition, Naturkatastrophen, Anthropogene Risiken, Stadtentwicklung, Globalisierung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikoraum Megacity. Lloyd’s City Risk Index 2015 - 2025
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,0
Autor
Sebastian Nickel (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
32
No. de catálogo
V418366
ISBN (Ebook)
9783668677272
ISBN (Libro)
9783668677289
Idioma
Alemán
Etiqueta
Megacity Lloyd's City Risk Index Risikoraum Risikoanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Nickel (Autor), 2017, Risikoraum Megacity. Lloyd’s City Risk Index 2015 - 2025, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418366
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint