Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Migration als Lebenssicherungsstrategie im Kontext saisonaler Unsicherheit

Ein Vergleich zwischen Bangladesch und Ghana anhand des Sustainable Livelihoods-Ansatzes.

Titre: Migration als Lebenssicherungsstrategie im Kontext saisonaler Unsicherheit

Thèse de Bachelor , 2013 , 63 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, festzustellen, ob Migration eine geeignete Strategie der Lebenssicherung im Umgang mit den Risiken von Saisonalität darstellt. Weiter stellt sich die Frage, wie hoch die Sensitivität gegenüber der Saisonalität ist und wie sich diese auf die unterschiedlichen Haushalte und ihre Lebensgestaltung auswirkt. Darüber hinaus sollen die unterschiedlichen Migrationsstrategien und Migrationsergebnisse am Beispiel der Länder Bangladesch und Ghana untersucht werden.

Um diesen Fragen nachzugehen werden, angelehnt an den Livelihoods-Ansatz, die Beweggründe für die Migration, der Umgang mit Saisonalität und der auftretenden Ernährungsunsicherheit, sowie der Lebenssicherungsstrategien untersucht. Dieses geschieht anhand der Auswertung von quantitativen Daten aus den Ländern Bangladesch und Ghana. Diese empirischen Daten wurden im Zuge des „Where the Rain Falls: climate change, food security, social inequality and human mobility“ Projekts der United Nations University (UNU) und CARE international erhoben. Die Studie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Niederschlagsvariabilität, Ernährungsunsicherheit und Migrationsbewegungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzept des Sustainable Livelihoods-Ansatzes
    • Der Verwundbarkeitskontext (vulnerability context)
    • Die Kapitalien
    • Sich verändernde Strukturen und Prozesse
    • Strategien der Lebenssicherung (livelihood strategies)
    • Ergebnisse der Lebenssicherung (livelihood outcomes)
  • Einführung in die Regionen in Bangladesch und Ghana
    • Bangladesch (Kurigram Distrikt)
    • Ghana (Nadowli Distrikt)
  • Methodik und Vorgehensweise
    • Methode
    • Vorgehensweise: Livelihood Groups
    • Methodenkritik
  • Risiken von Saisonalität und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche livelihoods (vulnerability)
    • Saisonale Ernährungsunsicherheit
    • Klimaänderungen
      • Niederschlagsvariabilität
      • Extremwetterereignisse
  • Migrationsstrategien (als livelihood strategies)
    • Migrationsstrukturen
      • Migranten
      • Migrationsentscheidungen
      • Bedeutung von sozialen Netzwerken für die Migrationsentscheidungen
      • Bedeutung von finanziellen Mitteln für die Migration
    • Gründe für die Migration
      • Persönliche Meinung über Migrationsgründe
      • Ausschlaggebende Gründe für die Migration
  • Migrationsergebnisse (als livelihood outcomes)
    • Migration als Einkommensquelle
      • Einfluss auf den Wohlstand der Haushalte
      • Migration und remittances
        • Art und Bedeutung der remittances
        • Nutzung der remittances
    • Migration und Rückkehr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von saisonaler Unsicherheit, die durch den Klimawandel verstärkt werden, auf die Lebenssicherung von Haushalten in Bangladesch und Ghana. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Strategien, mit denen diese Haushalte auf die veränderten Bedingungen reagieren, insbesondere im Kontext von Migration als Anpassungsmechanismus.

  • Der Einfluss des Klimawandels auf saisonale Muster und die daraus resultierende Ernährungsunsicherheit
  • Die Rolle von Migration als Lebenserhaltungsstrategie im Angesicht von saisonalen Risiken
  • Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und finanziellen Mitteln für die Migrationsentscheidungen
  • Die Auswirkungen von Migration auf den Wohlstand der Haushalte und die Bedeutung von Remittances
  • Die verschiedenen Formen der Rückkehrmigration und deren Einfluss auf die Lebenssituation der Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und die Relevanz des Klimawandels im Kontext von Saisonalität und Migration.
  • Kapitel 2 erläutert das Konzept des Sustainable Livelihoods-Ansatzes und seine Relevanz für die Untersuchung von Lebenserhaltungsstrategien in Zeiten des Klimawandels.
  • Kapitel 3 stellt die beiden untersuchten Regionen in Bangladesch und Ghana vor und skizziert ihre spezifischen Herausforderungen im Kontext von Saisonalität und Migration.
  • Kapitel 4 beschreibt die Methodik und Vorgehensweise der Studie, einschließlich der Auswahl der Livelihood Groups und der angewendeten Forschungsmethoden.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Risiken von Saisonalität und deren Auswirkungen auf die Lebenserhaltung der Haushalte in den beiden Regionen, mit einem Fokus auf Ernährungsunsicherheit und die Folgen von Klimaänderungen.
  • Kapitel 6 analysiert die Migrationsstrategien als Anpassungsmechanismus an die saisonalen Herausforderungen. Es werden die Migrationsstrukturen, -entscheidungen und die Rolle von sozialen Netzwerken und finanziellen Mitteln untersucht.
  • Kapitel 7 untersucht die Ergebnisse von Migration als Lebenserhaltungsstrategie, insbesondere den Einfluss auf den Wohlstand der Haushalte und die Rolle von Remittances.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Saisonalität, Ernährungsunsicherheit, Migration, Sustainable Livelihoods, Bangladesch, Ghana, Lebenserhaltungsstrategien, Anpassungsmechanismen, soziale Netzwerke, finanzielle Mittel, Remittances, Wohlstand, Rückkehrmigration.

Fin de l'extrait de 63 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migration als Lebenssicherungsstrategie im Kontext saisonaler Unsicherheit
Sous-titre
Ein Vergleich zwischen Bangladesch und Ghana anhand des Sustainable Livelihoods-Ansatzes.
Université
University of Bonn  (Geographisches Institut)
Cours
Bachelorarbeit
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
63
N° de catalogue
V418378
ISBN (ebook)
9783668673731
ISBN (Livre)
9783668673748
Langue
allemand
mots-clé
Migration Livelihood-Ansatz saisonale Unsicherheit Lebenssicherung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Migration als Lebenssicherungsstrategie im Kontext saisonaler Unsicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418378
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint