Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Einsendeaufgabe Fitnessökonomie. Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Titre: Einsendeaufgabe Fitnessökonomie. Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Devoir expédié , 2017 , 14 Pages , Note: 0,6

Autor:in: Ina Kasper (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe im Bachelor Fitnessökonomie beinhaltet eine Jahresabschlussanalyse inklusive der Teilanalysen Vertikale Strukturanalyse, Kurzfristige Finanzanalyse und Erfolgsanalyse. Punkt zwei behandelt Controlling, darunter die Entwicklung eines Kennzahlensystems, eines Controllingsystems und dessen Interpretation. Zu Ende folgt die Kostenrechnung mit Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und der Interpretation der Deckungsbeitragssituation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Jahresabschlussanalyse
    • Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
      • Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2015 und 2016
      • Kurzfristige Finanzanalyse für 2015 und 2016
      • Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2015 und 2016
    • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Controlling
    • Entwicklung eines Kennzahlensystems
    • Entwicklung eines Controllingsystems
    • Interpretation Controllingsystem
  • Kostenrechnung
    • Zuschlagskalkulation
      • Handlungskostenzuschlagssatz
    • Deckungsbeitragsrechnung
    • Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Jahresabschluss eines Unternehmens für die Jahre 2015 und 2016. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens anhand verschiedener Kennzahlen zu beurteilen und ein Verständnis für die Methoden der Jahresabschlussanalyse, des Controllings und der Kostenrechnung zu entwickeln.

  • Jahresabschlussanalyse (Vertikale Strukturanalyse, kurzfristige Finanzanalyse, Erfolgsanalyse)
  • Entwicklung und Interpretation eines Kennzahlensystems im Controlling
  • Kostenrechnung (Zuschlagskalkulation und Deckungsbeitragsrechnung)
  • Wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens
  • Interpretation der Ergebnisse und deren Bedeutung für das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse des Jahresabschlusses, unterteilt in vertikale Strukturanalyse der Passivseite, kurzfristige Finanzanalyse und Erfolgsanalyse. Die vertikale Strukturanalyse untersucht die Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad und die Kapitalumschlagshäufigkeit für 2015 und 2016, um die finanzielle Struktur des Unternehmens zu bewerten. Die kurzfristige Finanzanalyse konzentriert sich auf Liquidität 1. Grades, Cashflow und Working Capital, um die kurzfristige Zahlungsfähigkeit zu prüfen. Die Erfolgsanalyse berechnet die Gewinnänderungsrate, Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrentabilität, um die Rentabilität des Unternehmens zu beurteilen. Die Ergebnisse dieser drei Analysen liefern ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens in den betrachteten Jahren.

Controlling: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines geeigneten Kennzahlensystems und eines umfassenden Controllingsystems. Es werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung und Implementierung eines solchen Systems erläutert, inklusive der Auswahl relevanter Kennzahlen und der Methodik zur Überwachung und Steuerung der Unternehmensperformance. Die Interpretation des Controllingsystems steht im Mittelpunkt, um die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und mögliche Handlungsfelder für die strategische Unternehmensführung aufzuzeigen.

Kostenrechnung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Kostenrechnung, speziell die Zuschlagskalkulation mit dem Fokus auf den Handlungskostenzuschlagssatz sowie die Deckungsbeitragsrechnung. Es werden die Methoden zur Berechnung dieser Kennzahlen erklärt und ihre Bedeutung für die Preisgestaltung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Dienstleistungen dargestellt. Die Interpretation der Deckungsbeitragsrechnung liefert wichtige Informationen über die Profitabilität einzelner Geschäftsfelder und dient als Grundlage für strategische Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Jahresabschlussanalyse, Vertikale Strukturanalyse, Kurzfristige Finanzanalyse, Erfolgsanalyse, Controlling, Kennzahlensystem, Kostenrechnung, Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad, Liquidität, Cashflow, Rentabilität, Wirtschaftliche Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über eine Arbeit, die sich mit der Jahresabschlussanalyse, dem Controlling und der Kostenrechnung eines Unternehmens befasst. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Jahresabschlussanalyse, Controlling, Kostenrechnung) sowie eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Jahresabschlussanalyse behandelt?

Die Jahresabschlussanalyse umfasst eine vertikale Strukturanalyse der Passivseite (mit Betrachtung der Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad und Kapitalumschlagshäufigkeit für 2015 und 2016), eine kurzfristige Finanzanalyse (Liquidität 1. Grades, Cashflow, Working Capital) und eine Erfolgsanalyse (Gewinnänderungsrate, Eigenkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität). Das Ziel ist die Bewertung der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Was wird im Kapitel "Controlling" behandelt?

Das Kapitel "Controlling" beschreibt die Entwicklung eines geeigneten Kennzahlensystems und eines umfassenden Controllingsystems. Es erläutert die Schritte zur Entwicklung und Implementierung, die Auswahl relevanter Kennzahlen und die Methodik zur Überwachung und Steuerung der Unternehmensperformance. Die Interpretation des Controllingsystems und die daraus resultierenden Handlungsfelder für die strategische Unternehmensführung werden ebenfalls behandelt.

Welche Aspekte der Kostenrechnung werden untersucht?

Der Kostenrechnungsteil konzentriert sich auf die Zuschlagskalkulation (insbesondere den Handlungskostenzuschlagssatz) und die Deckungsbeitragsrechnung. Es werden die Berechnungsmethoden und die Bedeutung für die Preisgestaltung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Produkten oder Dienstleistungen erklärt. Die Interpretation der Deckungsbeitragsrechnung und deren Nutzen für strategische Entscheidungen werden hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Jahresabschlussanalyse, Vertikale Strukturanalyse, Kurzfristige Finanzanalyse, Erfolgsanalyse, Controlling, Kennzahlensystem, Kostenrechnung, Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad, Liquidität, Cashflow, Rentabilität und Wirtschaftliche Entwicklung.

Für welche Jahre wird der Jahresabschluss analysiert?

Der Jahresabschluss wird für die Jahre 2015 und 2016 analysiert.

Welche Arten von Kennzahlen werden verwendet?

Es werden verschiedene Kennzahlen verwendet, darunter Kennzahlen zur Finanzstruktur (Eigenkapitalquote, Fremdkapitalquote, Verschuldungsgrad), Liquidität (Liquidität 1. Grades, Cashflow), Rentabilität (Gewinnänderungsrate, Eigenkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität) und Kennzahlen im Rahmen der Kostenrechnung (Handlungskostenzuschlagssatz, Deckungsbeiträge).

Was ist das übergeordnete Ziel der Arbeit?

Das übergeordnete Ziel ist die Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens anhand verschiedener Kennzahlen und die Entwicklung eines Verständnisses für die Methoden der Jahresabschlussanalyse, des Controllings und der Kostenrechnung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einsendeaufgabe Fitnessökonomie. Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,6
Auteur
Ina Kasper (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V418388
ISBN (ebook)
9783668694378
Langue
allemand
mots-clé
Jahresabschlussanalyse Controlling Kostenrechnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ina Kasper (Auteur), 2017, Einsendeaufgabe Fitnessökonomie. Jahresabschlussanalyse, Controlling und Kostenrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint