Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Die Videoanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften

Titre: Die Videoanalyse in der  Aus- und Weiterbildung  von Lehrkräften

Dossier / Travail , 2015 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Wesentlichen behandelt die vorliegende Arbeit die Frage, welche Vor- und Nachteile die videobasierte Unterrichtsanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften hat. Um diese Frage zu beantworten, gibt Kapitel 2 zunächst einen Überblick zur videobasierten Unterrichtsanalyse, indem ihre Typen und Einsatzformen dargestellt werden. Die erkenntnisleitende Fragestellung dieser Arbeit wird in Kapitel 3 in allen Aspekten erörtert. Was sind die Vor- und Nachteile der videobasierten Unterrichtsanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? In Kapitel 4 wird ein genauerer und vertiefender Blick auf die Frage geworfen, ob es einen Unterschied macht, eigene Unterrichtsvideos oder die Unterrichtsvideos anderer Lehrkräfte zu analysieren. Macht es also einen Unterscheid, ob ich meine Klassentür zumindest für die Kamera öffne und meinen Unterricht für Diskussion und Reflexion freigebe, oder reicht es und ist es besser, den Unterricht anderer Lehrpersonen zu analysieren? Die Beantwortung dieser Frage wird anhand empirischer Befunde zusammengetragen. Im abschießenden Kapitel 5 werden die Ergebnisse diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ANALYSE VON UNTERRICHTSVIDEOS
    • UNTERRICHTSVIDEOS IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG VON LEHRKRÄFTEN
    • TYPEN UND EINSATZFORMEN VON UNTERRICHTSVIDEOS
  • VOR- UND NACHTEILE DER VIDEOANALYSE
    • VORTEILE DER VIDEOANALYSE IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG VON LEHRKRÄFTEN
    • NACHTEILE DER VIDEOANALYSE IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG VON LEHRKRÄFTEN
  • FREMDE VIDEOS – EIGENE VIDEOS?
    • STUDIEN: EMPIRISCHE BEFUNDE
    • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der videobasierten Unterrichtsanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. Sie beleuchtet verschiedene Typen und Einsatzformen von Unterrichtsvideos und analysiert empirische Befunde, die den Einsatz von eigenen versus fremden Videos in der Analyse beleuchten.

  • Die Rolle der videobasierten Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung.
  • Typen und Einsatzformen von Unterrichtsvideos.
  • Vor- und Nachteile der videobasierten Unterrichtsanalyse.
  • Empirische Befunde zur Analyse von eigenen versus fremden Unterrichtsvideos.
  • Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die videobasierte Unterrichtsanalyse als ein wichtiges Instrument der Lehrerbildung vor und beleuchtet den bisherigen Stellenwert von Unterrichtsbeobachtungen und Reflexionsrunden im Lehreralltag.
  • Analyse von Unterrichtsvideos: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die videobasierte Unterrichtsanalyse, ihre Bedeutung in der Lehrerbildung und die verschiedenen Typen und Einsatzformen von Unterrichtsvideos.
  • Vor- und Nachteile der Videoanalyse: Hier werden die Vorteile und Nachteile der videobasierten Unterrichtsanalyse im Kontext der Lehrerbildung erörtert.
  • Fremde Videos – Eigene Videos?: Dieses Kapitel analysiert empirische Befunde, die untersuchen, ob die Analyse von eigenen oder fremden Unterrichtsvideos unterschiedliche Ergebnisse und Effekte auf die Lehrerbildung hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen videobasierte Unterrichtsanalyse, Lehrerbildung, Unterrichtsvideos, Typen, Einsatzformen, Vor- und Nachteile, empirische Befunde, eigene versus fremde Videos.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Videoanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
17
N° de catalogue
V418616
ISBN (ebook)
9783668679115
ISBN (Livre)
9783668679122
Langue
allemand
mots-clé
videoanalyse aus- weiterbildung lehrkräften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Die Videoanalyse in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418616
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint