Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Warum nur wenige Frauen den Beruf der Tontechnikerin erlernen. Ein Erklärungsversuch

Título: Warum nur wenige Frauen den Beruf der Tontechnikerin erlernen. Ein Erklärungsversuch

Trabajo Escrito , 2016 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: J. F. (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um die Gründe des Mangels an Frauen in der Tontechnik zu erörtern wird in der folgenden Arbeit zunächst der Beruf des Tontechnikers skizziert. Hierbei werden einige Arbeitsbedingungen angesprochen und in Bezug zu Frauen mit Familie gesetzt. Darauf folgt eine kurze Erläuterung des Wandels der Tontechnik vom stark technisch geprägtem Beruf hin zur gestalterischen Tätigkeit. Hieraus werden erneut Vermutungen aufgestellt, inwieweit das damalige Image aktuell noch die Berufswahl von Frauen beeinflussen könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Tontechnik
    • 2.1. Berufsbild Tontechnik allgemein
    • 2.2. Berufsfelder
    • 2.3. Zugang zur Tätigkeit
    • 2.4. Das Berufsbild des Tontechnikers im Wandel.
    • 2.5. Zwischenfazit
  • 3. Frauen und Technik.
    • 3.1. Biologische Voraussetzungen.
    • 3.2. Sozialer Hintergrund.
      • 3.2.1. Einfluss der Eltern
      • 3.2.2. Eigeneinfluss
      • 3.2.3. Einfluss durch Schule.
      • 3.2.4. Situation in Hochschule und Beruf.
    • 3.3. Zwischenfazit.
  • 4. Frauen und Musik..
    • 4.1. Biologische Voraussetzungen
    • 4.2. Sozialer Hintergrund.
    • 4.3. Zwischenfazit..
  • 5. Geschlechter Unterschiede in Lernprozessen.
    • 5.1. Expertise Erwerb von Mann und Frau
  • 6. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Unterrepräsentation von Frauen im Berufsfeld der Tontechnik. Sie untersucht die Gründe für diesen Mangel, indem sie biologische und soziale Faktoren beleuchtet, die die Berufswahl von Frauen beeinflussen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen, die Frauen im Bereich der Tontechnik begegnen, und hinterfragt die Stereotypen und Vorurteile, die möglicherweise die Wahl dieses Berufszweigs verhindern.

  • Biologische Voraussetzungen von Frauen im Vergleich zu Männern in Bezug auf Tontechnik
  • Sozialer Hintergrund und seine Auswirkungen auf die Berufswahl von Frauen, insbesondere im Bereich der Tontechnik
  • Der Wandel des Berufsbildes des Tontechnikers und dessen mögliche Auswirkungen auf die Attraktivität des Berufs für Frauen
  • Unterschiede in den Lernprozessen von Männern und Frauen im Hinblick auf den Erwerb von Expertise in der Tontechnik
  • Aussichten für die Zukunft und mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Frauenquote in der Tontechnik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Frauen und Männer in der Tontechnik. Es stellt die Notwendigkeit heraus, die Gründe für diese Unterrepräsentation zu erforschen.

Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Beruf des Tontechnikers, seine Arbeitsfelder und die verschiedenen Bezeichnungen, die für diese Rolle verwendet werden. Es wird die Bedeutung der Technik und die kreativ-künstlerischen Aspekte des Berufs hervorgehoben.

Kapitel 3 untersucht die Rolle von Frauen in der Technik. Es analysiert sowohl biologische Faktoren als auch soziale Einflüsse, die die Berufswahl von Frauen beeinflussen. Der Einfluss der Eltern, die eigene Motivation und die Rolle der Schule werden hier beleuchtet.

Kapitel 4 befasst sich mit der Verbindung von Frauen und Musik. Es werden biologische Aspekte, wie z.B. Unterschiede in der Stimme, und soziale Faktoren, wie z.B. die Traditionen in der Musikwelt, diskutiert.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Unterschieden in den Lernprozessen von Männern und Frauen und wie diese den Erwerb von Expertise in der Tontechnik beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Tontechnik, Frauen in der Technik, Geschlechterunterschiede, Expertiseerwerb, Berufswahl, Sozialisation, Musikproduktion, Stereotypen, Vorurteile, Lernprozesse, Arbeitsbedingungen, Toningenieur, Tonmeister, Medienbranche, Bundesagentur für Arbeit, Akademie Deutsche Pop.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Warum nur wenige Frauen den Beruf der Tontechnikerin erlernen. Ein Erklärungsversuch
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,3
Autor
J. F. (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
19
No. de catálogo
V418636
ISBN (Ebook)
9783668675100
ISBN (Libro)
9783668675117
Idioma
Alemán
Etiqueta
warum frauen beruf tontechnikerin erklärungsversuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
J. F. (Autor), 2016, Warum nur wenige Frauen den Beruf der Tontechnikerin erlernen. Ein Erklärungsversuch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418636
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint