Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen

Titre: Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 28 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Magister Artium Sebastian Klaus (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Innerhalb dieser Ausarbeitung werde ich eine theoriegeleitete Analyse von Fremdheitserlebnissen einer in Brasilien geborenen Frau mit deutscher Abstammung durchführen. Um eine kontrastive vergleichende Ausarbeitung mehrerer Biographien soll es schon aus Platzgründen nicht gehen. Es handelt sich hierbei um Regine Naumann, oder besser gesagt um die Transkription eines narrativen Interviews mit dieser. Bei der Vorbereitung fiel mir jedoch auf, dass es zumindest in diesem Fall eine Analyse der Fremdheitserlebnisse eine nahezu sinnfreie Angelegenheit wäre, dies ohne eine vorherige Analyse ihrer Primär- und Sekundärsozialisation durchzuführen, um ihren Herkunftshabitus mit samt ihrer Positionen und Dispositionen herauszufiltern. Nur auf diese Weise kann ein klares und strukturiertes Bild ihrer Biographie und der Wandlungen innerhalb dieser erfasst werden.
Beginnen werde ich mit einer Fallbeschreibung. So sollte jedem Leser, der mit diesem Interview nicht vertraut ist, vorab eine Rekonstruktion ihres Lebensweges geschaffen werden, um die darauf folgende Analyse nachvollziehbar zu machen. Ich werde versuchen keine Interpretationen und Bewertungen meinerseits in diese Fallbeschreibung einzubringen, soweit es mir möglich ist, sondern nur Regines Selbstbewertungen einfließen zu lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gliederung
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Fallbeschreibung
    • Sozialisationstheoretische Analyse
      • Regines verallgemeinerte Andere
      • Regines Kapitalakkumulation...
      • Gruppenzugehörigkeit durch Sprache
    • Analyse der Erfahrungen von Fremdheit
      • Besuch der Familie ihres Vaters...
      • Studieren und leben in Deutschland..
      • Rückkehr nach Brasilien.
      • Erneutes Leben in Deutschland
      • Erfahrungen auf dem Campingplatz als Schlüsselerlebnis.
      • Heimkehr nach Brasilien....
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Analyse von Fremdheitserlebnissen einer in Brasilien geborenen Frau mit deutscher Abstammung. Die Analyse soll zeigen, wie die Primär- und Sekundärsozialisation einer Person deren Erfahrungen von Fremdheit prägen. Im Fokus steht die Biografie von Regine Naumann, die in einem narrativen Interview über ihr Leben berichtet. Der Text untersucht, wie Regine Naumanns Herkunftshabitus, ihre Positionen und Dispositionen ihre Erfahrungen von Fremdheit in unterschiedlichen Lebensabschnitten beeinflussen.

  • Die Rolle der Primär- und Sekundärsozialisation bei der Entwicklung von Fremdheitserlebnissen.
  • Der Einfluss von Sprache und Kultur auf die Identitätsbildung.
  • Die Erfahrungen von Marginalisierung und Zugehörigkeit in verschiedenen kulturellen Kontexten.
  • Der Umgang mit Mehrsprachigkeit und die Herausforderungen der Integration.
  • Die Bedeutung von sozialen Interaktionen und der Einfluss von sozialen Strukturen auf individuelle Lebensläufe.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit vor. Sie führt den Leser in die Biografie von Regine Naumann ein und erläutert den Zusammenhang zwischen Sozialisationstheorie und Fremdheitserlebnissen.

Der Hauptteil beginnt mit einer detaillierten Fallbeschreibung von Regine Naumanns Leben, die ihre Kindheit in Brasilien, ihre Erfahrungen in Deutschland und ihre Rückkehr nach Brasilien umfasst. Die Analyse konzentriert sich auf Regines Primär- und Sekundärsozialisation, wobei verschiedene sozialisationstheoretische Ansätze verwendet werden, um ihre Herkunftshabitus, ihre Positionen und Dispositionen zu beleuchten. Die Analyse zeigt, wie Regines Erfahrungen von Fremdheit in verschiedenen Lebensabschnitten und durch unterschiedliche Interaktionen geprägt sind. Der Text untersucht, wie sie mit den Herausforderungen der Mehrsprachigkeit umgeht und wie sie sich in verschiedenen kulturellen Kontexten zurechtfindet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit untersucht das Thema Fremdheitserlebnisse im Kontext von Sozialisationstheorie. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Primär- und Sekundärsozialisation, Herkunftshabitus, Mehrsprachigkeit, Identität, Marginalisierung, Integration, Kultur, Sprache, Interaktion, Mikrosoziologie, Lebenslauf.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Soziologie)
Cours
Kollektive Identität, Marginalität und Mehrsprachigkeit in Europa
Note
sehr gut
Auteur
Magister Artium Sebastian Klaus (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
28
N° de catalogue
V41863
ISBN (ebook)
9783638400404
Langue
allemand
mots-clé
Sozialisationstheoretische Untersuchungen Grundlage Analyse Fremdheitserlebnissen Kollektive Identität Marginalität Mehrsprachigkeit Europa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister Artium Sebastian Klaus (Auteur), 2005, Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41863
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint