Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

e-Tourismus. Österreich hat seine einstmalige Vorreiterrolle in diesem Bereich eingebüßt (z.B. Tiscover.at)

Title: e-Tourismus. Österreich hat seine einstmalige Vorreiterrolle in diesem Bereich eingebüßt (z.B. Tiscover.at)

Bachelor Thesis , 2015 , 37 Pages , Grade: 2

Autor:in: Lisa Smekal (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Situation sowie den zukünftigen Trends des eTourismus in Österreich. Zudem werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten touristischen Branchen, wie zum Beispiel den Fluggesellschaften oder der Gastronomie sowie Hotellerie näher beleuchtet.

Die Forschungsziele dieser Bachelorarbeit waren, weitere Entwicklungstrends sowie den aktuellen Stellenwert des eTourismus aufzuzeigen. Des Weiteren ist ein Ziel, eine möglichst genaue Definition des Begriffes zu finden. Der eTourismus ist gegenwärtig von hoher Bedeutung, was sich auch in Zukunft, laut Prognosen, nicht ändern wird. Es gilt herauszufinden welche Bereiche das meiste Potenzial aufweisen und welche neuen Systeme und IKT-Lösungen möglicherweise gerade die Branche beeinflussen.

Um dies zu ermitteln erfolgte eine gründliche Literaturrecherche, anhand von Büchern, Konferenzberichten und Studien sowie wissenschaftlichen Journal-Artikeln und Auseinandersetzung mit dem Thema. Anschließend werden alle Erkenntnisse sowie Daten ausgewertet und analysiert und für die Beantwortung der Forschungsziele verwendet.

Festzustellen war, dass Österreich seine ehemalige Vorreiterrolle im Bereich des eTourismus zwar verloren hat, denn noch im internationalen Vergleich eine sehr gute Position einnimmt. Dies hat die junge Branche vor allem den stetigen Weiterentwicklungen der diversen Kommunikations- sowie Informationstechnologien zu verdanken. Zudem weisen die IKT-Lösungen noch sehr viel Zukunftspotenzial auf, welches von Unternehmen genutzt werden kann, um sich von anderen Betrieben abzuheben. Diese Systeme können also sowohl als Informations-, Kommunikations- oder Werbemedium eingesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Gang der Argumentation
  • 2. Informationsmanagement und IT-Systeme im Tourismus
    • 2.1. Begriffsdefinition und Entwicklung des eTourismus
    • 2.2. IT-Applikationen im Tourismus
    • 2.3. IT-Systeme in verschiedenen Wertschöpfungsstufen aus Konsumentensicht
    • 2.4. Ziel des Informationsmanagements, Geschäftsprozesse, IT-Systeme
  • 3. Aktuelle Situation des eTourismus in Österreich
    • 3.1. Web-Tourismus
    • 3.2. Electronic Business und Online Tourismusmarketing
    • 3.3. Soziale Netzwerke im Tourismus
  • 4. Touristische Einsatzmöglichkeiten des e-Tourismus
    • 4.1. IKT-Systeme bei Fluggesellschaften
      • 4.1.1. Management-, Planungs- und Steuersysteme
      • 4.1.2. Passagiermanagement Systeme
      • 4.1.3. Administrative Systeme
      • 4.1.4. Zukunftsentwicklung
    • 4.2. Informationsmanagement in der Hotellerie und Gastronomie
      • 4.2.1. POS-Systeme
      • 4.2.2. Hotelmanagementsysteme
      • 4.2.3. Elektronische Zugangs- und Schließsysteme
      • 4.2.4. Einsatz einer eigenen Website
  • 5. Trends im e-Tourismus
    • 5.1. Ausbreitung des Internets
    • 5.2. Erweiterung mobiler Dienste und Sozialer Netzwerke
    • 5.3. Elektronische Geschäftsprozesse
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der aktuellen Situation und den zukünftigen Trends des eTourismus in Österreich. Sie untersucht die Einsatzmöglichkeiten von eTourismus in verschiedenen touristischen Branchen, wie Fluggesellschaften, Gastronomie und Hotellerie. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung und das Potenzial des eTourismus aufzuzeigen und den Stellenwert der Branche in Österreich zu ermitteln. Sie analysiert die verschiedenen IT-Systeme und IKT-Lösungen, die den eTourismus prägen, und untersucht deren Einfluss auf die Branche.

  • Entwicklung und Definition des eTourismus
  • Einsatz von IT-Systemen im Tourismus
  • Aktuelle Situation des eTourismus in Österreich
  • Touristische Einsatzmöglichkeiten des e-Tourismus in verschiedenen Branchen
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im eTourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Gang der Argumentation beschreibt. Kapitel 2 definiert den Begriff des eTourismus und beleuchtet die Entwicklung der Branche. Es werden verschiedene IT-Applikationen im Tourismus vorgestellt und deren Einsatz in verschiedenen Wertschöpfungsstufen aus Konsumentensicht erläutert. Kapitel 3 behandelt die aktuelle Situation des eTourismus in Österreich, einschließlich Web-Tourismus, Electronic Business und Online Tourismusmarketing sowie die Rolle sozialer Netzwerke in der Branche. Kapitel 4 untersucht die touristischen Einsatzmöglichkeiten des e-Tourismus in verschiedenen Bereichen, insbesondere in Fluggesellschaften und der Hotellerie und Gastronomie. Hier werden die verschiedenen IT-Systeme und deren Funktionen detailliert beschrieben. Kapitel 5 beleuchtet die zukünftigen Trends im eTourismus, darunter die Ausbreitung des Internets, die Erweiterung mobiler Dienste und sozialer Netzwerke sowie die Entwicklung elektronischer Geschäftsprozesse.

Schlüsselwörter

eTourismus, IT-Systeme, Informationsmanagement, Tourismusbranche, Österreich, Fluggesellschaften, Hotellerie, Gastronomie, Web-Tourismus, Electronic Business, Online Marketing, Soziale Netzwerke, Trends, Zukunftsentwicklungen, IKT-Lösungen, Geschäftsprozesse.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
e-Tourismus. Österreich hat seine einstmalige Vorreiterrolle in diesem Bereich eingebüßt (z.B. Tiscover.at)
College
FH Vienna  (Tourismusmanagement)
Grade
2
Author
Lisa Smekal (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V418650
ISBN (eBook)
9783668676909
ISBN (Book)
9783668676916
Language
German
Tags
e-Tourismus Österreich Tourismus Tiscover IT-Systeme Web-Tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Smekal (Author), 2015, e-Tourismus. Österreich hat seine einstmalige Vorreiterrolle in diesem Bereich eingebüßt (z.B. Tiscover.at), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint