Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Ernährung als Kriegsproblematik

Welche Maßnahmen wurden für die Ernährungsproblematik im Verlauf der Weltkriege bzw. in der Zwischenkriegszeit gesetzt?

Titre: Ernährung als Kriegsproblematik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 13 Pages , Note: 2

Autor:in: Mag. phil. Ümran Düser (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Maßnahmen wurden für die Ernährungsproblematik im Verlauf der Weltkriege bzw. in der Zwischenkriegszeit gesetzt? Es umfasst hiermit vor allem die Zwischenkriegszeit sowie die Ernährung nach dem zweiten Weltkrieg und schränkt sich regional auf Österreich ein. Im Laufe dieser schriftlichen Arbeit wird der Frage nachgegangen welche Nahrungsmittel in der Zwischenkriegszeit eine zentrale Rolle gespielt haben und welche Maßnahmen vom Staat selbst dafür aufgestellt wurden, um die Bevölkerung zu ernähren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ernährung im 1. Weltkrieg- Das Ende einer Monarchie
    • Die Zwischenkriegszeit
  • Der Zweite Weltkrieg
  • Nachkriegszeit- Hoffnung auf Überleben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ernährungsproblematik im Verlauf der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit, mit dem Fokus auf Österreich. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Maßnahmen zu beleuchten, die die Ernährung der Bevölkerung in dieser Zeit prägten.

  • Die Ernährungssituation im Ersten Weltkrieg und die Auswirkungen auf die Bevölkerung
  • Überlebensstrategien und Maßnahmen der Regierung in der Zwischenkriegszeit
  • Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Ernährungssituation
  • Die Rolle der Nachkriegszeit in der Bewältigung der Ernährungsprobleme
  • Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung bietet einen Überblick über die drei individuellen Themen des Seminars „Konsum, Verbrauch, Ernährung“. Sie stellt den thematischen Rahmen der Arbeit dar und führt in das Thema der Ernährung als Kriegsproblematik ein.

Die Ernährung im 1. Weltkrieg- Das Ende einer Monarchie

Dieses Kapitel beschreibt die Ernährungssituation im Ersten Weltkrieg und die Auswirkungen des Krieges auf die Bevölkerung. Es beleuchtet den Mangel an Nahrungsmitteln, die steigenden Preise und die negativen Auswirkungen auf die Stimmung der Menschen. Auch die unzureichende Reaktion der Monarchie auf die Lebensmittelversorgung wird thematisiert.

Die Zwischenkriegszeit

Dieses Kapitel untersucht die Überlebensstrategien und Maßnahmen, die die österreichische Regierung in der Zwischenkriegszeit ergriff, um die Ernährungssituation zu verbessern. Es zeigt die Herausforderungen auf, die durch den Mangel an landwirtschaftlichen Produkten aus der ungarischen Reichshälfte entstanden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Ernährung, Krieg, Lebensmittelknappheit, Hunger, Österreich, Zwischenkriegszeit, Politik, Wirtschaft und Überlebensstrategien. Sie analysiert die Ernährungssituation in einem historischen Kontext und beleuchtet die Maßnahmen, die in Zeiten von Krieg und wirtschaftlicher Instabilität ergriffen wurden, um die Bevölkerung zu versorgen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ernährung als Kriegsproblematik
Sous-titre
Welche Maßnahmen wurden für die Ernährungsproblematik im Verlauf der Weltkriege bzw. in der Zwischenkriegszeit gesetzt?
Université
University of Vienna
Cours
Fachdidaktik 1
Note
2
Auteur
Mag. phil. Ümran Düser (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
13
N° de catalogue
V418700
ISBN (ebook)
9783668677043
ISBN (Livre)
9783668677050
Langue
allemand
mots-clé
ernährung kriegsproblematik welche maßnahmen ernährungsproblematik verlauf weltkriege zwischenkriegszeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. phil. Ümran Düser (Auteur), 2014, Ernährung als Kriegsproblematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418700
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint