Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts

Titel: Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts

Hausarbeit , 2011 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Charlotte Stein (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, in wie weit es dem Konstanzer Domkapitel durch die Juramente gelang, die bischöfliche Macht zu seinem Vorteil zurückzudrängen und einen bedeutenden Anteil an Verwaltung und Regierung von Hochstift und Bistum zu erlangen. Hierzu bieten vor allem die Artikel der Juramente, die die Jurisdiktion und das Finanzwesen betreffen, die Grundlage. Die zeitliche Beschränkung auf das 15. Jahrhundert ergibt sich aus dem Seminarthema.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Äußere Beschreibung
  • Die hierarchische Organisationsstruktur der katholischen Kirche im Mittelalter
    • Das Domkapitel
    • Der Bischof
  • Wahlkapitulationen
    • Die Juramente der Konstanzer Bischöfe
    • Grundlegende Artikel der Juramente
    • Partizipation des Domkapitels an der juristischen Gewalt der Bischöfe
    • Finanz- und Wirtschaftspolitik in den Juramenten
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss des Konstanzer Domkapitels auf die bischöfliche Macht im 15. Jahrhundert zu untersuchen. Die Juramente, die die Bischöfe den Domherren ablegten, dienen dabei als zentrale Quelle. Die Arbeit analysiert, inwieweit das Domkapitel durch diese Juramente einen bedeutenden Anteil an der Verwaltung und Regierung von Hochstift und Bistum erlangte.

  • Die Rolle des Domkapitels in der mittelalterlichen Kirchenorganisation
  • Der Machtkampf zwischen Bischof und Domkapitel
  • Die juristische und finanzielle Macht des Domkapitels
  • Die Bedeutung von Wahlkapitulationen im 15. Jahrhundert
  • Die Auswirkungen der Juramente auf die Verwaltung und Regierung des Bistums Konstanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beschreibt die äußeren Merkmale der verwendeten Quellen, die Juramente der Konstanzer Bischöfe. Kapitel 3 beleuchtet die hierarchische Organisationsstruktur der katholischen Kirche im Mittelalter, mit besonderem Fokus auf die Rolle von Domkapitel und Bischof. In Kapitel 4 werden die Juramente der Konstanzer Bischöfe analysiert, wobei die Schwerpunkte auf der juristischen und finanziellen Macht des Domkapitels liegen.

Schlüsselwörter

Konstanzer Domkapitel, Bischof, Wahlkapitulationen, Juramente, Mittelalter, Jurisdiktion, Finanzwesen, Verwaltung, Regierung, Hochstift, Bistum, Kirchenorganisation, Machtdualismus.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,3
Autor
Charlotte Stein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V418726
ISBN (eBook)
9783668674905
ISBN (Buch)
9783668674912
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bischof Domkapitel Juramente Mittelalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Charlotte Stein (Autor:in), 2011, Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418726
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum