Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Restaurantleistung und Lebensmittellieferung. Eine umsatzsteuerliche Abgrenzung

Título: Restaurantleistung und Lebensmittellieferung. Eine umsatzsteuerliche Abgrenzung

Trabajo Escrito , 2017 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wann handelt es sich um eine Restaurantleistung?“, „Wann ist von einer Lieferung von Lebensmitteln auszugehen?“, und „Wie erfolgt eine Abgrenzung?“ Diese Fragen werden in dieser Arbeit ausführlich analysiert.

Zunehmend mehr Menschen in Deutschland verzehren Speisen unterwegs und auswärts. Sowohl das Essen in Restaurants, Bars oder Cafés als auch der Verzehr von Speisen unterwegs an Imbiss- und Verzehrständen hat an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt eine Statistik basierend auf den Daten des Statistischen Bundesamtes. Während im Jahr 2007 lediglich ca. 39 Mrd. den Umsatz der Gastronomie ausgemacht haben, sind es im Jahr 2017 bereits etwa 54 Mrd. Bis zum Jahr 2021 ist ein weiterer Anstieg von etwa 2 Mrd. jährlich zu erwarten. Nachdem nicht alle Gastronomieumsätze umsatzsteuerlich gleich zu bewerten sind, hat das zur Folge, dass in Zukunft mit einer steigenden Relevanz des Abgrenzungsthemas zu rechnen ist.

Für Unternehmer im Gastronomiebereich ist die Unterscheidung zwischen den Lieferungen von Lebensmitteln und Restaurantleistungen von erheblich wirtschaftlicher Bedeutung, denn nur für „Lieferungen“ besteht die Möglichkeit zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes in Höhe von 7%. Umsätze aus Restaurantleistungen hingegen sind den „sonstigen Leistungen“ zuzuordnen, welche immer mit dem allgemeinen Steuersatz von 19% besteuert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen der grundlegenden Begrifflichkeiten und Einordnung in die Thematik
    • Definition von „Lieferungen“
    • Definition von „Sonstigen Leistungen“
    • Abgrenzung zwischen „Lieferungen“ und „sonstigen Leistungen“
  • Methoden der Abgrenzung
    • Unschädliche Dienstleistungselemente
    • Schädliche Dienstleistungselemente
    • Dienstleistungen von Dritten
  • Analyse ausgewählter Abgrenzungsproblematiken
    • Imbissstand
    • Schnellrestaurants
    • Verkauf von Oktoberfestbrezen im Festzelt
  • Kritische Würdigung und Beurteilung der Abgrenzungsmethoden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung zwischen Lieferungen von Lebensmitteln und Restaurantleistungen im Umsatzsteuerrecht. Ziel ist es, die verschiedenen Abgrenzungskriterien zu analysieren und ihre Anwendung in der Praxis zu verdeutlichen. Dabei werden sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

  • Definition von „Lieferungen“ und „sonstigen Leistungen“ im Umsatzsteuerrecht
  • Abgrenzungsprobleme zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen im Gastronomiebereich
  • Analyse von Fallbeispielen, wie z.B. Imbissstände, Schnellrestaurants und Oktoberfestbrezenverkauf
  • Kritik und Bewertung der verschiedenen Abgrenzungsmethoden
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und zeigt die wachsende Bedeutung der Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen im Gastronomiebereich auf.

Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begrifflichkeiten „Lieferungen“ und „sonstige Leistungen“ und ordnet sie in den Kontext der Gastronomie ein. Hierbei wird insbesondere auf die Abgrenzung von Lieferungen von Lebensmitteln und Restaurantleistungen eingegangen.

Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Methoden der Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen. Es werden sowohl unschädliche als auch schädliche Dienstleistungselemente sowie die Rolle von Dienstleistungen Dritter betrachtet.

Kapitel 4 analysiert ausgewählte Abgrenzungsproblematiken aus der Praxis, wie z.B. Imbissstände, Schnellrestaurants und den Verkauf von Oktoberfestbrezen im Festzelt.

Kapitel 5 bietet eine kritische Würdigung und Beurteilung der verschiedenen Abgrenzungsmethoden. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Methoden beleuchtet und die Praxisrelevanz bewertet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Umsatzsteuer, Lieferungen, sonstige Leistungen, Restaurantleistungen, Gastronomie, Abgrenzung, Dienstleistungen, Lebensmittel, Steuersatz, Rechtsprechung, Praxisbeispiele, Kritik, Bewertung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Restaurantleistung und Lebensmittellieferung. Eine umsatzsteuerliche Abgrenzung
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V418902
ISBN (Ebook)
9783668714113
ISBN (Libro)
9783668714120
Idioma
Alemán
Etiqueta
restaurantleistung lebensmittellieferung eine abgrenzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Restaurantleistung und Lebensmittellieferung. Eine umsatzsteuerliche Abgrenzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418902
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint