Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Generalidades y teorías de la política internacional

Ideologische Überschneidungen von Türkismus nach Gökalp und Faschismus nach Mussolini

Título: Ideologische Überschneidungen von Türkismus nach Gökalp und Faschismus nach Mussolini

Trabajo Escrito , 2017 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Candas Filiz (Autor)

Política - Generalidades y teorías de la política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bereits in der späten Ära des Osmanischen Reichs wurden Gedanken bezüglich ihrer Abschaffung und der Notwendigkeit einer Nationalisierung des politischen Systems skizziert. Mit den Jungtürken entsprang die Ideologie des Türkismus, die in ihrem Vorhaben einen türkischen Nationalstaat ersehnt. Ziya Gökalp, der als erster Soziologe in der Türkei und als Gründer der Soziologie im türkischen Raum gilt, hat in seinem Werk "The Principles Of Turkism" seine Ansichten des Türkismus subsumiert und dem türkischen Staat ihre Legitimation für ihre integralnationalistische Politik verliehen. In dem Forschungsvorhaben geht es grundsätzlich darum, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier Ideologien zu ermitteln. Die Untersuchungsgegenstände sind hierbei theoretische Fundamente zweier Ideologen. Ziya Gökalps Pantürkismus soll demnach mit Mussolinis faschistischem Manifest in ihrer Theorie verglichen werden. Hierbei muss auf den zeitlichen Kontext, aber auch auf die realpolitische Durchführung der ideologischen Akteure geachtet werden, um unserem Forschungsinteresse gerecht zu werden.

Die Hausarbeit stellt den Vergleich in verschiedenen Kategorien der ideologischen Ansätze vor und beruft sich nur auf die Grundlagenliteratur in Form von Gökalps und Mussolinis politisch-theoretischen Manifesten, die in ihrer Realpolitik selbstverständlich variieren. Diese Forschung soll natürlich gesellschaftliche Impulse im Rahmen der aktuellen Lage der Türkei setzen und aufzeigen, dass sich ethnozentrische Motive unterschiedlichster Ideologien ähneln können und viele Gemeinsamkeiten teilen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
  • Vorstellung der Ideologien
    • (Pan-)Türkismus und Turanismus
    • Faschismus
  • Kategorische Betrachtung und Vergleich der Ideologien
    • Auffassung von Staat und Nation
    • Rolle des Individuums
    • Bedeutung von Religion
    • Demokratieverständnis
    • Ethik
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die ideologischen Übereinstimmungen zwischen dem (Pan-)Türkismus, wie er von Ziya Gökalp vertreten wurde, und dem Faschismus nach Benito Mussolini. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern der Türkismus, der auf der Vereinigung aller Turkvölker in einem Staat basiert, mit den faschistischen Idealen von Nationalismus, autoritärem Staat und Kollektivismus übereinstimmt.

  • Der (Pan-)Türkismus und sein Verhältnis zum Turanismus
  • Die Kernpunkte des Faschismus nach Mussolini
  • Der Vergleich der beiden Ideologien in Bezug auf Staat und Nation, Individuum, Religion, Demokratieverständnis und Ethik
  • Die historische Einordnung der Jungtürken und ihre Rolle im Osmanischen Reich
  • Die gesellschaftspolitische Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beschreibt die Forschungsfrage. Es wird die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz des Themas betont und der historische Kontext kurz umrissen.
  • Das Kapitel „Historischer Kontext“ behandelt die Entwicklung des türkischen Nationalismus im Osmanischen Reich. Es wird die Rolle der Jungtürken, die Entstehung des Komitees für Einheit und Fortschritt (CUP) und die politische Bedeutung des (Pan-)Türkismus im Kontext der jungtürkischen Revolution beschrieben.
  • Das Kapitel „Vorstellung der Ideologien“ erläutert die Kernmerkmale des (Pan-)Türkismus und des Turanismus sowie des Faschismus nach Mussolini. Es wird auf die zentralen Ideale und Konzepte der beiden Ideologien eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen (Pan-)Türkismus, Turanismus, Faschismus, Nationalismus, Staat, Nation, Individuum, Religion, Demokratie, Ethik, Jungtürken, CUP, Ziya Gökalp, Benito Mussolini und der Geschichte des Osmanischen Reiches. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der ideologischen Übereinstimmungen zwischen Türkismus und Faschismus im historischen Kontext der jungtürkischen Bewegung und den heutigen politischen Entwicklungen in der Türkei.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Ideologische Überschneidungen von Türkismus nach Gökalp und Faschismus nach Mussolini
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Politische Ideologien des 20. Jahrhunderts
Calificación
1,7
Autor
Candas Filiz (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
18
No. de catálogo
V419038
ISBN (Ebook)
9783668679726
ISBN (Libro)
9783668679733
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politik Ideologien Faschismus Türkei Mussolini Gökalp Ethnozentrismus Nationalismus Politische Ideologien Jungtürken Türkische Republik Kemalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Candas Filiz (Autor), 2017, Ideologische Überschneidungen von Türkismus nach Gökalp und Faschismus nach Mussolini, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419038
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint