Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura moderna

Erzähltechnik und Stadtgesellschaft in "Manhattan Transfer" von John Dos Passos

Título: Erzähltechnik und Stadtgesellschaft in "Manhattan Transfer" von John Dos Passos

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Literatura - Literatura moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Hausarbeit ist es darzustellen, inwieweit die Erzähltechniken, insbesondere der ‚Stream-of-Consciousness‘, das Montageverfahren sowie das ‚Camera Eye‘ in John Dos Passos Roman „Manhattan Transfer“ eine Besonderheit darstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Typisierung der Stadtgesellschaft. Es folgen ein Abriss über die Situation der Großstadt, die Bedeutung der Stadt für die Romanfiguren sowie die Problematik innerhalb der Stadtgesellschaft.

Nicht untersucht werden hingegen der Mythos der Großstadt oder die Frage, ob und inwieweit Parallelen bzw. Querverbindungen zu anderen legendären Städten wie Ninive und Babylon bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erzähltechniken des Romans
    • Narrative Entfaltung: 'Stream-of-consciousness'
    • Besonderheit der Erzählweise: Montagetechnik
    • Cineastisches Erzählelement: 'Camera Eye'
  • Stadtgesellschaft
    • Abriss über die Situation der Großstadt
    • Die Bedeutung der Stadt für die Romanfiguren
    • Problematik innerhalb der Stadtgesellschaft
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Erzähltechniken und der Darstellung der Stadtgesellschaft in John Dos Passos' Roman „Manhattan Transfer“. Sie analysiert die Bedeutung des „Stream-of-consciousness“, der Montagetechnik und des „Camera Eye“ für die Gestaltung des Romans. Außerdem wird untersucht, wie Dos Passos die Großstadt New York und ihre Bewohner in den 1920er Jahren in seinen Roman einbettet und welche sozialen Probleme er aufzeigt.

  • Erzähltechniken in „Manhattan Transfer“
  • Das „Camera Eye“ als cineastisches Erzählelement
  • Die Großstadt New York als Schauplatz
  • Soziale Probleme und Konflikte in der Stadtgesellschaft
  • Typisierung der Romanfiguren und ihre Lebensläufe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt John Dos Passos und sein Werk „Manhattan Transfer“ vor und beschreibt den innovativen Schreibstil des Romans. Sie thematisiert auch die Schwierigkeiten der Übersetzung des Buches ins Deutsche.

Erzähltechniken des Romans

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Erzähltechniken des Romans. Dazu zählen die grobe Gliederung in drei Abschnitte, die Verwendung von Überschriften und die chronologische Abfolge der Ereignisse. Es wird auch die Bedeutung des „Stream-of-consciousness“, der Montagetechnik und des „Camera Eye“ erläutert.

Stadtgesellschaft

Das Kapitel über die Stadtgesellschaft behandelt den Abriss über die Situation der Großstadt, die Bedeutung der Stadt für die Romanfiguren und die Problematik innerhalb der Stadtgesellschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Romans sind: „Stream-of-consciousness“, Montagetechnik, „Camera Eye“, Großstadt, Stadtgesellschaft, New York, soziale Probleme, Lebensläufe, Romanfiguren.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Erzähltechnik und Stadtgesellschaft in "Manhattan Transfer" von John Dos Passos
Universidad
University of Hagen  (LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Geschichte der Medienkulturen)
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V419044
ISBN (Ebook)
9783668685291
ISBN (Libro)
9783668685307
Idioma
Alemán
Etiqueta
Großstadtliteratur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Erzähltechnik und Stadtgesellschaft in "Manhattan Transfer" von John Dos Passos, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419044
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint