Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten

Title: Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jule Ried (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie ist mit Heterogenität im inklusiven Unterricht umzugehen? Gibt es passende Strategien, Ansätze oder Methoden, die dabei zu beachten sind? Welche Rolle kommt den Lehrkräften bei der Gestaltung einer inklusiven, schulischen Lernumgebung zu? Und - wodurch kann die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an inklusiven Bildungsangeboten bestmöglich unterstützt werden? Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich auf Grundlage dieser Überlegungen mit der Bedeutung, die den Bereichen Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten zukommt. Nachdem zunächst zentrale Begrifflichkeiten erläutert und in einen kurzen theoretischen Kontext eingeordnet werden, wird die Notwendigkeit zur Differenzierung und Individualisierung bei der Gestaltung inklusiven Unterrichts genauer beleuchtet. Bevor abschließend zwei mögliche Formen differenzierenden Unterrichts vorgestellt werden, wird zudem verdeutlicht warum eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik für die erfolgreiche schulische Inkludierung von Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Lernschwierigkeiten unabdingbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Begriffserklärungen & theoretische Hintergründe
    • 2.1 Gravierende Lernschwierigkeiten
    • 2.2 Inklusion
    • 2.3 Differenzierung & Individualisierung
  • 3.0 Differenzierung & Individualisierung im inklusiven Unterricht
    • 3.1 Heterogenität
    • 3.2 Individualisierung durch Differenzierungsmöglichkeiten
      • 3.2.1 Äußere versus innere Differenzierung
      • 3.2.2 Differenzierungsstrategien
    • 3.3 Rolle der Lehrkraft
  • 4.0 Kinder und Jugendliche mit gravierenden Lernschwierigkeiten im Fokus inklusiven Unterrichts
    • 4.1 Individuelle Lernförderung
      • 4.1.1 Förderort
      • 4.1.2 Organisationsformen der Inklusion
  • 5.0 Wochenplanarbeit als Beispiel individualisierenden Unterrichts
  • 6.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei Kindern und Jugendlichen mit gravierenden Lernschwierigkeiten. Sie analysiert die Notwendigkeit und Umsetzung dieser Konzepte und verdeutlicht, warum sie für die erfolgreiche Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf essentiell sind.

  • Definition und Einordnung der Begriffe "Gravierende Lernschwierigkeiten", "Inklusion", "Differenzierung" und "Individualisierung"
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen der Heterogenität im inklusiven Unterricht
  • Bedeutung und Umsetzung von Differenzierungs- und Individualisierungsstrategien
  • Rolle der Lehrkräfte bei der Gestaltung inklusiver Lernumgebungen
  • Mögliche Organisationsformen der Inklusion und unterstützende Förderangebote

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit dem grundlegenden Verständnis von Inklusion und den Herausforderungen bei der Umsetzung eines inklusiven Schulsystems. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe wie "Gravierende Lernschwierigkeiten", "Inklusion", "Differenzierung" und "Individualisierung" und ordnet sie in einen theoretischen Kontext ein. Das dritte Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit und Umsetzung von Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht und die Rolle der Lehrkräfte dabei. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung von individueller Lernförderung für Kinder und Jugendliche mit gravierenden Lernschwierigkeiten im Fokus des inklusiven Unterrichts betrachtet. Abschließend wird in einem weiteren Kapitel die Wochenplanarbeit als Beispiel für individualisierenden Unterricht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Inklusion, Differenzierung, Individualisierung, gravierende Lernschwierigkeiten, Heterogenität, Lernförderung, inklusive Lernumgebung, Förderort, Organisationsformen der Inklusion, Wochenplanarbeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Jule Ried (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V419076
ISBN (eBook)
9783668679566
ISBN (Book)
9783668679573
Language
German
Tags
Sonderpädagogik Lernbehindertenpädagogik Differenzierung Inklusion Individualisierung Lernschwierigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jule Ried (Author), 2017, Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht bei gravierenden Lernschwierigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint