Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Vivienda y Sociología urbana

Arbeitersiedlung Eisenheim

Título: Arbeitersiedlung Eisenheim

Trabajo , 1999 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Gisela Prey (Autor)

Sociología - Vivienda y Sociología urbana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Im Rahmen des Hauptstufenseminars „Einführung in die Siedlungssoziologie“ im Sommersemester 1999 habe ich mich mit dem Text von ROLAND GÜNTER (1977) „Eisenheim - das ist eine Art miteinander zu leben“ auseinandergesetzt.

„Der Siedlungsbau im Ruhrgebiet muß immer im engem Zusammenhang mit der industriellen Entwicklung gesehen werden“

(CLAAßEN 1988). „Die Bauform jedes Altbaus überliefert historisch soziale Möglichkeiten“ (GÜNTER, R. 1977:294). In jeder Arbeitersiedlung lassen sich konkrete und detaillierte Erfahrungen für eine alternative soziale Planung gewinnen (vgl. GÜNTER, R. 1977:295). Daher bilden Entstehung, Architektur, Entwicklung und Leben dieser Bergbausiedlung den Schwerpunkt meiner Arbeit. Vorher gehe ich auf die Entstehungsgeschichte der Gutehoffnungshütte ein, denn nur durch ihren wirtschaftlichen Aufstieg wurde es nötig für die große Zahl zugewanderter Arbeitskräfte Wohnungen zu schaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die historische Entwicklung der Gutehoffnungshütte bis zum Bau der Arbeitersiedlung Eisenheim
  • 3 Die Arbeitersiedlung „Kolonie Eisenheim“ – ein Beispiel für ein intaktes Sozialgefüge
    • 3.1 Entstehung und Architektur
    • 3.2 Entwicklung der Sozialen Beziehungen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung der Arbeitersiedlung Eisenheim im Ruhrgebiet und zeigt die enge Verbindung zwischen industrieller Entwicklung und sozialer Planung auf. Sie beleuchtet die Rolle der Gutehoffnungshütte als industrielles Sozialwerk und beleuchtet die Entwicklung des Sozialgefüges in Eisenheim.

  • Die historische Entwicklung der Gutehoffnungshütte und die Bedeutung der industriellen Revolution im Ruhrgebiet
  • Die Entstehung der Arbeitersiedlung Eisenheim als Reaktion auf die wachsende Zahl von Arbeitern
  • Die Architektur und die Gestaltung der Siedlung als Ausdruck der sozialen Verantwortung der Gutehoffnungshütte
  • Die Entwicklung des sozialen Lebens in der Arbeitersiedlung und die Herausbildung eines intakten Sozialgefüges
  • Die Bedeutung von Eisenheim als Beispiel für die Entwicklung der Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung von Arbeitersiedlungen im Kontext der industriellen Entwicklung im Ruhrgebiet. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der Gutehoffnungshütte und schildert die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, die zur Entstehung der Arbeitersiedlung Eisenheim führten. Kapitel 3 stellt die Entstehung und Architektur von Eisenheim sowie die Entwicklung der sozialen Beziehungen innerhalb der Siedlung vor.

Schlüsselwörter

Arbeitersiedlung, Ruhrgebiet, Gutehoffnungshütte, Industrieentwicklung, Sozialgefüge, Industrielles Sozialwerk, Entstehung, Architektur, Soziale Beziehungen, Eisenheim, Osterfeld, Oberhausen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitersiedlung Eisenheim
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Soziologie, insbesondere Stadt- udn Regionalsoziologie)
Curso
Einführung in die Siedlungssoziologie
Calificación
2,3
Autor
Gisela Prey (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
16
No. de catálogo
V41916
ISBN (Ebook)
9783638400756
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitersiedlung Eisenheim Einführung Siedlungssoziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gisela Prey (Autor), 1999, Arbeitersiedlung Eisenheim, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint