Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de América - Literatura

Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro

Título: Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro

Trabajo , 2004 , 13 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christine Stark (Autor)

Estudios de América - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Adrienne Kennedys einaktiges Theaterstück Funnyhouse of a Negro, koproduziert von Edward Albee im New Yorker East End Theatre gewann den Obie Award als bestes Off- Broadway Play.

Das Drama stellt nicht nur hohe Ansprüche an den Zuschauer, sondern auch an die Schauspieler. So konstatiert die Schauspielerin Billie Allan, die in der Kahn-Produktion von Funnyhouse of a Negro die Hauptprotagonistin Sarah spielt, im Interview mit Bryant-Jackson und Overbeck, Adrienne Kennedys Texten intensive und hohe physische, emotionale und psychologische Ansprüche an die Darsteller.

In Dramen existieren zwei Ebenen, eine Handlungsebene und eine Ebene der allegorischen Bedeutung, die in diesem Drama besonders komplex ist.
Bei der Analyse ist es aufgrund der vielfältig angelegten Symbolik des Dramas nicht sinnvoll, sich nur auf ein bestimmtes Motiv zu beschränken, weil man sonst der Komplexität des Stückes nicht gerecht zu werden vermag. Andererseits wäre es zu umfangreich, alle Aspekte in Betracht zu ziehen. Aus diesem Grund beschränkt sich die Hausarbeit auf die Motive, die Sarah betreffen und die auf ihren Selbstmord Einfluss nehmen.

In Anbetracht von Sarahs gespaltener Persönlichkeit erkennt man in ihr nicht nur die Narben der afro-amerikanischen Geschichte, sondern sie wirft auch Fragen auf, die den Feminismus und die Psychoanalyse beschäftigen.

Besonders der Themenkomplex der Identitätsfindungsprobleme Sarahs umschließt mehrere Aspekte des Dramas. Dies betrifft zum einen ihre Hautfarbe: Sie ist ein Mischlingskind, das sich weder ihren afrikanischen Wurzeln noch der weißen Gesellschaft zugehörig fühlt. Zum anderen hat sie Probleme mit der Identifikation von Geschlechterrollen. Dies führt dazu, dass Sarah eine Außenseiterposition in der Gesellschaft einnimmt.
Sarah ist eingeschlossen in der Düsterheit ihres eigenen Gefängnisses, aus dem sie sich nicht zu befreien vermag. Das Funnyhouse stellt eine verschwimmende Zone zwischen Realität und Imagination dar.

Sarahs Selbstmord wirft sowohl die Frage nach Gründen als auch nach Schuld auf. Ist die Schuld in äußeren Umständen oder in der Person Sarahs selbst zu suchen?
Eine genauere Untersuchung der genannten Aspekte ist sinnvoll, um die Aussagekraft des Stückes fassbarer zu machen.

Extracto


Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Radical Theater
Calificación
2
Autor
Christine Stark (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
13
No. de catálogo
V41918
ISBN (Ebook)
9783638400763
ISBN (Libro)
9783656061267
Idioma
Alemán
Etiqueta
Identifikationsprobleme Geschlechterrollenverständnis Adrienne Kennedys Funnyhouse Negro Radical Theater Kennedy Geschlecht Amerikanistik Anglistik Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Stark (Autor), 2004, Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41918
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint