Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Der Einfluss eines Dialektes bei der Personalauswahl in Deutschland

Título: Der Einfluss eines Dialektes bei der Personalauswahl in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2018 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Filadelfia Kapp (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die Erwartungen und Wünsche der Gesellschaft, wie sich jemand zu verhalten hat, ist es auch beim Sprachgebrauch situationsabhängig, ob der Dialekt oder die Standardsprache angemessen und erwünscht ist. Aufgrund dessen konnten sich im Laufe der Zeit gesellschaftliche Normen über das sprachliche Verhalten entwickeln. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: „Welchen Einfluss hat der deutsche Dialekt auf die Personalauswahl in Deutschland?“.

Um diese Frage näher zu untersuchen zu können, wird in dieser Arbeit zunächst der Personalauswahlprozess im Allgemeinen beschrieben. Darauf aufbauend wird das Bewerbungsgespräch als eine Methode im Personalauswahlverfahren näher erläutert, da erst in der persönlichen Interaktion und Kommunikation der Dialekt von Relevanz ist. Nach der Erläuterung der Personalauswahl dient der nächste Abschnitt als Wegweiser in Bezug auf die Begrifflichkeiten der Standardsprache und -varietät und dem Dialekt. Im gleichen Zuge werden auch die gegenwärtigen deutschen Mundarten vorgestellt um einen Überblick zu verschaffen.

Daran anknüpfend werden in Abschnitt vier die Einstellungen zu deutschen Dialekten und zur deutschen Sprache im Allgemeinen anhand von verschiedenen Umfrageergebnissen erörtert. Die zweite Hälfte des Abschnittes vier widmet sich der Verbindung von Sprache und Beruf und bietet eine Übersicht über allgemeine sprachliche Anforderungen im Beruf in Deutschland. In Abschnitt fünf folgt abschließend ein Fazit in dem jedes Themengebiet noch einmal aufgegriffen wird und eine logische Schlussfolgerung und Beantwortung der zu Anfang genannten Fragestellung versucht wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalauswahl
    • Definition der Personalauswahl
    • Das Bewerbungsgespräch als Methode der Personalauswahl
  • Dialekt als Sprachvarietät des Deutschen
    • Standardsprache und Sprachvarietät
    • Begriffserklärung des Dialekts
    • Deutsche Mundarten der Gegenwart
  • Spracheinstellungen in Deutschland
    • Spracheinstellungen gegenüber deutschen Dialekten
    • Sprache und Beruf
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Dialekten auf die Personalauswahl in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet zunächst den Prozess der Personalauswahl im Allgemeinen und analysiert die Rolle des Bewerbungsgesprächs als Methode. Anschließend werden die Begriffe Standardsprache, Sprachvarietät und Dialekt erklärt und ein Überblick über die gegenwärtigen deutschen Mundarten gegeben. Der vierte Abschnitt befasst sich mit Spracheinstellungen gegenüber deutschen Dialekten und der Verbindung von Sprache und Beruf, wobei verschiedene Umfrageergebnisse herangezogen werden. Das Fazit fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und beantwortet die eingangs gestellte Fragestellung.

  • Personalauswahlprozess und Rolle des Bewerbungsgesprächs
  • Begriffserklärung und Unterscheidung von Standardsprache, Sprachvarietät und Dialekt
  • Präsentation der gegenwärtigen deutschen Mundarten
  • Spracheinstellungen gegenüber deutschen Dialekten und ihre Einflussfaktoren
  • Sprachliche Anforderungen in verschiedenen Berufsfeldern und die Bedeutung von Sprachkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Dialekten auf die Personalauswahl in Deutschland. Kapitel 2 beleuchtet den Personalauswahlprozess und die Relevanz des Bewerbungsgesprächs als Methode. Kapitel 3 definiert die Begriffe Standardsprache, Sprachvarietät und Dialekt und gibt einen Überblick über die gegenwärtigen deutschen Mundarten. Kapitel 4 widmet sich Spracheinstellungen gegenüber deutschen Dialekten und erörtert verschiedene Umfrageergebnisse. Des Weiteren analysiert das Kapitel die Verbindung von Sprache und Beruf und zeigt die Bedeutung von Sprachkompetenz in verschiedenen Berufsfeldern.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Bewerbungsgespräch, Dialekt, Standardsprache, Sprachvarietät, deutsche Mundarten, Spracheinstellungen, Sprachkompetenz, Beruf, kommunikative Handlungsmuster, Sozialpsychologie der Sprache.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss eines Dialektes bei der Personalauswahl in Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,0
Autor
Filadelfia Kapp (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
26
No. de catálogo
V419375
ISBN (Ebook)
9783668680951
ISBN (Libro)
9783668680968
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dialekt Mundart Personalauswahl Bewerbung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Filadelfia Kapp (Autor), 2018, Der Einfluss eines Dialektes bei der Personalauswahl in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419375
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint