La capacidad de una línea de producción está al número de equipos, colaboradores, maquinaria y tiempos de procesos de los números de parte o productos por producir, todo esto al realizar el cálculo de capacidad podemos darnos cuenta que entre más altos sean nuestros tiempos ciclos de los productos menos capacidad de producción tendremos, es por eso que debemos darnos a la tarea de que los tiempos de proceso sean los más cortos y cumplan con los requerimientos de calidad y de producción para asi poder tener una capacidad lo más alta posible resultando el que podamos llevar la empresa a ser lo más productiva posible conforme pasan.
El indicador de OEE es un métrico utilizado para medir la eficiencia de las líneas de producción a través de sus equipos productivos, esto quiere decir que al tener un indicador de OEE cercano al 100%, nuestro proceso será altamente productivo ya que con ello se garantiza que la calidad de los productos es alta, que se aprovecha al máximo el tiempo disponible y también que las piezas producidas tienen cercanía a la capacidad que se tiene de producción en la línea. Con el incremento de este indicador nosotros podemos aumentar la capacidad de producción sin necesidad de comprar nuevas máquinas o de contratar más personal lo que nos genera costos y gastos a los productos que entregamos a nuestros clientes.
Inhaltsverzeichnis
- RESUMEN
- PALABRAS CLAVE
- INTRODUCCION
- I. INCREMENTO EN LA CAPACIDAD
- II. ACTUALIZACIÓN DE TIEMPOS CICLOS
- III. OEE
- IV. AUDITORÍA 80/20
- V. KAIZEN
- VI. BASE DE DATOS
- VII. CAMBIO DE PROCESO
- VII. OEE FINAL
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Steigerung der Produktivität in der Lackierlinie Body Color 1 durch Effizienzverbesserungen. Ziel des Projekts ist es, die Produktionskapazität der Linie zu erhöhen, um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden.
- Steigerung der Produktionskapazität
- Optimierung des OEE-Indikators
- Aktualisierung von Taktzeiten
- Anwendung von Kaizen-Prinzipien zur Fehlerreduktion
- Entwicklung einer neuen, effizienteren Datenbank für die OEE-Erfassung
Zusammenfassung der Kapitel
- RESUMEN: Das Dokument fasst die Problematik der geringen Produktionskapazität der Body Color 1-Linie und die Bedeutung des OEE-Indikators für die Effizienzsteigerung zusammen.
- INTRODUCCION: Der Abschnitt stellt die Body Color 1-Linie und die Herausforderungen in Bezug auf die Produktionsabläufe und die Effizienz dar. Es wird auf die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse der Taktzeiten und die Bedeutung der Qualitätssicherung hingewiesen.
- I. INCREMENTO EN LA CAPACIDAD: Hier wird das Problem der unzureichenden Produktionskapazität erläutert und die Notwendigkeit von Effizienzsteigerungen zur Deckung der zukünftigen Nachfrage aufgezeigt.
- II. ACTUALIZACIÓN DE TIEMPOS CICLOS: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Aktualisierung der Taktzeiten für die Berechnung der Kapazität und die Personalplanung hervorgehoben. Es werden Methoden zur Ermittlung und Optimierung von Taktzeiten beschrieben.
- III. OEE: Der Abschnitt behandelt den OEE-Indikator als ein wichtiges Mass für die Effizienz von Produktionslinien. Es werden die Ursachen für einen niedrigen OEE-Wert und die Bedeutung von Datenqualität und -erfassung für die Effizienzsteigerung diskutiert.
- IV. AUDITORÍA 80/20: Hier wird die Anwendung der Pareto-Analyse zur Identifizierung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Produktionseffizienz beschrieben. Es wird die Notwendigkeit von Audits zur Überprüfung der Taktzeiten und deren Anpassung für eine realistische Kapazitätsplanung erläutert.
- V. KAIZEN: Das Kapitel beleuchtet die Anwendung von Kaizen-Prinzipien zur Verbesserung der Produktqualität. Es wird die Analyse von Fehlern mit Hilfe eines Pareto-Diagramms vorgestellt, um die häufigsten Fehlerquellen zu identifizieren und Massnahmen zur Qualitätssteigerung zu ergreifen.
- VI. BASE DE DATOS: Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung einer effizienten Datenbank für die Erfassung und Analyse von Produktionsdaten. Es werden die Probleme mit der alten Datenbank und die Vorteile der neu entwickelten Datenbank für die Effizienzsteigerung und die Verbesserung der Datenqualität beschrieben.
- VII. CAMBIO DE PROCESO: Der Abschnitt befasst sich mit der Identifizierung von Schwachstellen im Lackierprozess und der Optimierung des Produktionsflusses. Es werden die Ergebnisse von Videoanalysen und die Bedeutung der DOPM (Diseño del Proceso de Manufactura) für die Prozessoptimierung erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Produktivitätssteigerung, OEE, Taktzeiten, Kaizen, Datenanalyse, DOPM, Qualitätsmanagement und Effizienzsteigerung in der Lackierlinie Body Color 1. Wichtige Begriffe sind OEE, Kaizen, Taktzeit, Pareto-Analyse und DOPM.
- Citation du texte
- Jose Alexis Sandoval Medina (Auteur), 2018, Incremento de productividad mediante la mejora de la eficiencia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419622