Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Mikropolitik in Organisationen

Der mikropolitische Machtbegriff und Organisationsverständnis

Titre: Mikropolitik in Organisationen

Dossier / Travail , 2017 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Christoph Grützmacher (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit widmet sich der Frage, welches spezielle Organisationsverständnis sich über Mikropolitik ausdrückt. Dazu wird der Begriff zunächst erläutert und der damit in Verbindung stehende Machtbegriff beleuchtet. Im Anschluss daran wird der mikropolitische Ansatz zu anderen Organisationskonzepten in Relation gesetzt, bevor darauf aufbauend die Spannungsfelder, die zwischen der Mikropolitik und anderen Führungsansätzen bestehen, dargelegt und zu Thesen weiterentwickelt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Mikropolitik?
    • Definitionen
    • Der Machtbegriff in der Mikropolitik
    • Alternative Machtbegriffe
      • „Bürokratiemodell“ nach Weber
      • Taylorismus und Scientific Management
      • Human-Relations-Bewegung
  • Mikropolitisches Organisationsverständnis
  • Abgrenzung zu anderen Organisationskonzepten
  • Fazit und Thesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem mikropolitischen Organisationsverständnis und analysiert, wie dieses Konzept das Handeln von Individuen innerhalb von Organisationen erklärt. Die Arbeit beleuchtet den Begriff der Mikropolitik, den damit verbundenen Machtbegriff und setzt den mikropolitischen Ansatz in Relation zu anderen Organisationskonzepten.

  • Mikropolitik als Konzept zur Erklärung des interessengeleiteten Handelns in Organisationen
  • Der Machtbegriff im Kontext von Mikropolitik und die Bedeutung von Macht für das Führungsgeschehen
  • Vergleich des mikropolitischen Ansatzes mit anderen Organisationskonzepten, wie dem Bürokratiemodell, dem Taylorismus und der Human-Relations-Bewegung
  • Spannungsfelder zwischen Mikropolitik und anderen Führungsansätzen
  • Mikropolitische Taktiken und ihre Anwendung in Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mikropolitik in Organisationen ein und erläutert die Bedeutung politischer Prozesse für Entscheidungen in Unternehmen. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Mikropolitik anhand verschiedener Definitionen und analysiert den Machtbegriff im Zusammenhang mit diesem Konzept. Es werden zudem alternative Machtbegriffe, wie das Bürokratiemodell von Max Weber, der Taylorismus und die Human-Relations-Bewegung vorgestellt. Kapitel 3 geht auf das mikropolitische Organisationsverständnis ein und erklärt, wie dieses Konzept das Handeln von Akteuren in Organisationen versteht. In Kapitel 4 wird der mikropolitische Ansatz von anderen Organisationskonzepten abgegrenzt. Schließlich fasst Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit zusammen und leitet Thesen ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mikropolitik, Macht, Organisation, Führung, Entscheidungsfindung, Verhalten, Interessen, Handlungsspielraum, Organisationstheorie, Bürokratiemodell, Taylorismus, Human-Relations-Bewegung, Organisationsdynamik, Konflikt, Wandel, Rationalität, Rational-Choice-Perspektive, Institutionenökonomie.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mikropolitik in Organisationen
Sous-titre
Der mikropolitische Machtbegriff und Organisationsverständnis
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Dr. Christoph Grützmacher (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V419705
ISBN (ebook)
9783668683464
ISBN (Livre)
9783668683471
Langue
allemand
mots-clé
Personalmanagement Organisationslehre Führungsansätze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Christoph Grützmacher (Auteur), 2017, Mikropolitik in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419705
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint