Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur

Título: Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur

Trabajo Escrito , 2015 , 16 Páginas , Calificación: 10,0

Autor:in: Jana Blasini (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Absicht meiner Arbeit ist es, stets auf das exemplarisch ausgewählte Bilderbuch bezugnehmend, die Hintergründe für die umstrittene Aufnahme des Holocaust im Schulunterricht zu erläutern und mich mit der theoretischen Frage, wann und viel mehr wie man Kindern vom Holocaust und den Verbrechen der Nazis erzählen soll, zu beschäftigen.
Abschließend werde ich eine Sachanalyse des Bilderbuches „Rosa Weiss“ durchführen, an der die Thematik des Holocaust nochmals verdeutlicht werden soll.

Eines der dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte stellt der Holocaust dar. In dieser Zeit waren die Nazis in Deutschland an der Macht und strebten die Herrschaft über ganz Europa an. Der Grund für die Ermordung aller Juden war die NS- Rassenideologie und der Antisemitismus. Das Wort „Holocaust“ leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet übersetzt vollständig verbrannt. Der „Holocaust“ ist seit 1945 als Begriff für den Genozid an Juden einschlägig. Heute hingegen definieren wir damit „die Vernichtung eines großen Gebiets oder einer großen Anzahl von Menschen.“ Diese Definition bezieht sich auf die Vernichtung der sechs Millionen europäischen Juden, deren Leichen hauptsächlich verbrannt wurden. Von den Juden wird dieses Verbrechen seit 1948 mit dem Begriff „Shoa“ bezeichnet, was übersetzt so viel wie „Katastrophe“ oder „großes Unglück“ bedeutet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Holocaustliteratur in der Schule
      • Holocaustliteratur im Fach Deutsch
      • Kerncurriculum
    • Ein Bilderbuch thematisiert den Nationalsozialismus
      • Rosa Weiss
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur. Sie analysiert, wie das Thema in Bilderbüchern und anderen literarischen Werken für junge Leser behandelt wird. Ziel der Arbeit ist es, die Hintergründe für die umstrittene Aufnahme des Holocaust im Schulunterricht zu erläutern und sich mit der Frage zu beschäftigen, wann und wie man Kindern von den Verbrechen der Nazis erzählen soll.

  • Die Bedeutung der Holocaustliteratur im Deutschunterricht
  • Die Herausforderung, den Holocaust kindgerecht darzustellen
  • Die didaktischen Möglichkeiten von Bilderbüchern
  • Die Rolle von Emotionen und empathischem Verständnis im Umgang mit dem Thema
  • Eine Analyse des Bilderbuches „Rosa Weiss“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung des Holocaust und führt in die Thematik der Kinder- und Jugendliteratur ein. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Frage, wie der Holocaust im Schulunterricht behandelt werden kann. Dabei wird insbesondere die Bedeutung von Bilderbüchern und deren didaktischer Potenzial für das Vermitteln des Themas beleuchtet. Der Abschnitt geht außerdem auf die kontroversen Diskussionen rund um die geeignete Darstellung des Holocaust für Kinder ein.

Im zweiten Teil des Hauptteils erfolgt eine Analyse des Bilderbuches „Rosa Weiss“, das sich exemplarisch mit dem Thema des Holocaust auseinandersetzt. Es wird untersucht, wie das Buch den Nationalsozialismus und die Verbrechen des Holocaust darstellt und welche Botschaften es an junge Leser vermittelt.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Holocaust, Bilderbuch, Didaktik, Nationalsozialismus, Rosa Weiss, Schuld und Verantwortung, Empathie, Geschichte und Erinnerung, NS-Verbrechen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
10,0
Autor
Jana Blasini (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
16
No. de catálogo
V419723
ISBN (Ebook)
9783668701717
ISBN (Libro)
9783668701724
Idioma
Alemán
Etiqueta
nationalsozialismus kinder jugendliteratur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Blasini (Autor), 2015, Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419723
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint