Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Portfolio. Einführung in die Politikwissenschaft. Demokratie in Theorie und Empirie

Título: Portfolio. Einführung in die Politikwissenschaft. Demokratie in Theorie und Empirie

Trabajo de Seminario , 2017 , 31 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Xenia Hiplein (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der deutsche Staatsrechtler Georg Jellinek unterteilt in seinem Buch „Allgemeine Staatslehre“, den juristisch-völkerrechtlichen Staatsbegriff anhand der „Drei-Elementen-Lehre“; diese gestaltet sich bis heute als maßgebliche Definition des Staates. Jellinek umschreibt den Staat als eine „mit ursprünglicher Herrschaftsmacht ausgerüstete Körperschaft eines sesshaften Volkes“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorlesungszusammenfassung – Grundbegriffe II Staat
  • Textzusammenfassung - Mehrheitstyrannei durch Volksentscheide?
  • Take home exam Was ist Politikwissenschaft?
  • Literaturübersicht - Demokratiemessung
  • Selbstreflektion – Wie ist meine Lernerfahrung im Modul?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio beleuchtet verschiedene Aspekte der Politikwissenschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse von Demokratie in Theorie und Empirie liegt. Es werden grundlegende Konzepte der Politikwissenschaft erörtert, die Funktionsweise von Volksentscheiden und der Rolle des Staates im Kontext der Demokratie untersucht.

  • Staatsbegriff und dessen Entwicklung
  • Demokratie und ihre Funktionsweise
  • Volksentscheide und ihre Auswirkungen
  • Demokratiemessung und deren Herausforderungen
  • Selbstreflektion des Lernprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorlesungszusammenfassung – Grundbegriffe II Staat: Dieses Kapitel behandelt den Staatsbegriff nach Georg Jellinek und die Entwicklung des Staates in Europa, wobei die drei Elemente des Staates (Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt) sowie die Transformation vom Feudalismus zum Absolutismus und zum liberalen Verfassungsstaat analysiert werden.
  • Textzusammenfassung - Mehrheitstyrannei durch Volksentscheide?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Thematik der Volksentscheide und ihrer potenziellen Gefahr der Mehrheitstyrannei. Es werden Argumente für und gegen Volksentscheide sowie deren Einfluss auf die demokratische Entscheidungsfindung diskutiert.
  • Literaturübersicht - Demokratiemessung: In diesem Kapitel wird ein Überblick über die verschiedene Methoden zur Demokratiemessung gegeben. Es werden verschiedene Messinstrumente und Ansätze vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert.
  • Selbstreflektion – Wie ist meine Lernerfahrung im Modul?: Dieses Kapitel reflektiert die persönliche Lernerfahrung im Modul "Einführung in die Politikwissenschaft" und beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse und Herausforderungen des Studiums.

Schlüsselwörter

Staatsbegriff, Demokratie, Volksentscheide, Mehrheitstyrannei, Demokratiemessung, Politikwissenschaft, Selbstreflektion, Lernerfahrung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfolio. Einführung in die Politikwissenschaft. Demokratie in Theorie und Empirie
Universidad
University of Göttingen  (Politikwissenschaft)
Curso
Demokratie in Theorie und Praxis
Calificación
1,8
Autor
Xenia Hiplein (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
31
No. de catálogo
V419740
ISBN (Ebook)
9783668683990
ISBN (Libro)
9783668684003
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grundbegriffe Staat Politikwissenschaft Demokratiemessung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Xenia Hiplein (Autor), 2017, Portfolio. Einführung in die Politikwissenschaft. Demokratie in Theorie und Empirie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419740
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint