Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Geschäftsanbahnung im Außenhandel

Title: Geschäftsanbahnung im Außenhandel

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: gut

Autor:in: Dipl.-Kff. (FH) Michaela Grell (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Den Anfang jeder internationalen Geschäftstätigkeit bildet eine gut geplante Länder- und Marktrecherche. Das exportorientierte Unternehmen kann sowohl im In- als auch im Ausland zahlreiche Informationsquellen nutzen. Mögliche Produktanpassungen, aber auch diverse Risiken und Handelshemmnisse müssen im Vorfeld abgeklärt werden. Die sich daran anschließende Kontaktaufnahme zu ausgewählten Geschäftspartnern bildet die Basis einer möglichst langanhaltenden Geschäftsbeziehung. Zudem wird die Geschäftsanbahnung im Außenhandel auf vielerlei Arten gefördert, wodurch es den Unternehmen erleichtert werden soll, jenseits der eigenen Landesgrenzen Import und Export zu betreiben. Es kommt bei einem Großteil der Unternehmen eher zufällig zu einem ersten Geschäftskontakt ins Ausland. Eine genau geplante Geschäftsanbahnung kann dagegen auf vielerlei Weise initiiert werden, was im Verlauf dieser Arbeit näher erläutert wird. Der Focus soll dabei ausschließlich auf dem Export liegen, um den vorgegebenen Umfang dieser Hausarbeit einzuhalten. Die Vorgehensweise lässt s ich entsprechend auf den Import übertragen.

Es gibt jedoch unterschiedliche Auslegungen bezüglich der Frage, wann genau die Geschäftsanbahnung beginnt: bereits bei der internen Unternehmensplanung und Analyse der vorhandenen Unternehmensstruktur1 oder bei der Länder- und Risikoanalyse sowie der Kontaktaufnahme. Letztere Variante soll in dieser Arbeit beschrieben werden, ebenfalls aus de n genannten Gründen der Einhaltung des Umfanges dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Länderauswahl und Marktattraktivität
    • Politische und gesetzliche Bestimmungsfaktoren
    • Wirtschaftliche Auswahlkriterien
    • Wirtschaftliche und politische Infrastruktur
    • Sozio- Kulturelle Bestimmungsfaktoren
    • Informationsquellen
      • Inländische Auskunftsstellen
      • Informationsquellen im Ausland und im Internet
    • Produktanforderungen
  • Exportförderprogramme und Kontakte
    • Nationale und internationale Messen
    • Delegationsreisen
    • Firmenpools
    • Ausschreibungen
  • Indirekter Export mit Hilfe von Handelsmittlern
    • Ausfuhrkreditversicherungen als Fördermittel
      • Euler-Hermes-Kreditversicherungs-AG
      • Private Kreditversicherer
    • Weitere Finanzierungsförderprogramme
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschäftsanbahnung im Außenhandel, insbesondere mit dem Export. Sie untersucht die relevanten Faktoren, die bei der Auswahl eines Ziellandes und der Kontaktaufnahme zu Geschäftspartnern im Ausland zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden verschiedene Exportförderprogramme und -mittel vorgestellt, die Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten unterstützen können.

  • Länderauswahl und Marktanalyse
  • Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen im Außenhandel
  • Informationsquellen und -wege für die Geschäftsanbahnung
  • Exportförderprogramme und -mittel
  • Indirekter Export mit Hilfe von Handelsmittlern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Geschäftsanbahnung im Außenhandel ein. Es wird hervorgehoben, dass eine gründliche Länder- und Marktrecherche sowie die Kontaktaufnahme zu potenziellen Geschäftspartnern die Grundlage für eine erfolgreiche Exporttätigkeit bilden. Kapitel 2 analysiert die wichtigsten Faktoren, die bei der Länderauswahl eine Rolle spielen. Neben politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen werden auch wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte beleuchtet. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der Informationsbeschaffung und die verschiedenen verfügbaren Informationsquellen. Kapitel 3 befasst sich mit Exportförderprogrammen und -kontakten, die Unternehmen bei ihrer Auslandsaktivität unterstützen. Es werden verschiedene Programme und Instrumente vorgestellt, wie z.B. nationale und internationale Messen, Delegationsreisen und Firmenpools. Kapitel 4 untersucht den indirekten Export, der über Handelsmittler abgewickelt wird. Es wird der Schwerpunkt auf die Rolle von Ausfuhrkreditversicherungen gelegt und die wichtigsten Anbieter und Fördermittel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Geschäftsanbahnung, Außenhandel, Export, Länderauswahl, Marktanalyse, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, Informationsquellen, Exportförderprogramme, Handelsmittler und Ausfuhrkreditversicherungen. Sie beleuchtet die Bedeutung einer systematischen Herangehensweise an die Erschließung neuer Auslandsmärkte und die verschiedenen Instrumente, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um ihre internationalen Geschäftsaktivitäten zu optimieren.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsanbahnung im Außenhandel
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Course
BESP
Grade
gut
Author
Dipl.-Kff. (FH) Michaela Grell (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V41996
ISBN (eBook)
9783638401340
ISBN (Book)
9783656074946
Language
German
Tags
Geschäftsanbahnung Außenhandel BESP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kff. (FH) Michaela Grell (Author), 2005, Geschäftsanbahnung im Außenhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41996
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint