Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Berufsbedingtes Schweigen - Schweigerechte und Schweigepflichten bei Journalisten

Título: Berufsbedingtes Schweigen -  Schweigerechte und Schweigepflichten bei Journalisten

Trabajo , 2004 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Thomas Haegeler (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Obgleich Journalisten über aktuelle Ereignisse informieren sollen, kommen sie in ihrem Alltag des öfteren mit Schweigen in Berührung, sei es bewusst oder unbewusst. So gibt es Informationssperren seitens der Behörden sowie Gesprächspartner und Informanten, die auf einzelne Frage oder zu einem ganzen Themenkomplex nichts sagen können oder wollen.
Des weiteren müssen sie sich selbst ihrer Rechte und Pflichten zu schweigen bewusst sein, wenn es darum geht über brisante Themen Bericht zu erstatten oder vor Gericht als Zeugen auszusagen. Und schließlich besteht ihre Hauptaufgabe darin jeden Tag aus einer schier unerschöpflichen Flut von Nachrichten und Ereignissen das für die Öffentlichkeit Wichtigste herauszufiltern, weil die Anzahl der Seiten einer Zeitung oder Zeitschrift begrenzt sind, ebenso wie die Zeit für eine Nachrichtensendung im Rundfunk. Dies zwingt sie in ihren Augen weniger wichtige Informationen wegzulassen, sie dem Leser, Hörer oder Zuschauer zu verschweigen.
Ausgehend vom linguistischen Problemfeld des Schweigens will diese Arbeit den Fragen nachgehen, inwieweit es für Journalisten ein Recht gibt zu schweigen und ob gar Situationen existieren oder vorstellbar sind, in denen Journalisten eine Pflicht zu schweigen haben. Dies ist insofern interessant wie problematisch, als dass die Aufgaben der in Massenmedien tätigen Journalisten neben der Herstellung von Öffentlichkeit, dem Informieren derselben über aktuelle Ereignisse und der Integration und Sozialisation von Menschen auch in der (kulturellen) Bildung sowie in der Unterhaltung liegen.
Da diese Aufgaben zumeist nur unter Verwendung von sprachlicher Kommunikation hinreichend erfüllbar sind, lassen sich Journalisten auch als „Kommunikatoren“ oder Informationsmultiplikatoren bezeichnen. Und genau im Spannungsfeld der steten öffentlichen Erwartung an Journalisten vermittels von Sprache zu kommunizieren und der vor allem gesetzlich und berufsethisch bedingten Rechte und Forderungen zu schweigen, wird sich diese Arbeit hauptsächlich bewegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was heißt Schweigen? – Eine kurze Begriffs- und Gegendstandsbestimmung
  • Eine Typologie des Schweigens
  • Schweigen und Gesetz: Schweigerechte und Schweigepflichten
    • Das Recht zu schweigen für Journalisten
    • Die Pflicht zu schweigen für Journalisten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Journalisten ein Recht zum Schweigen haben und ob es Situationen gibt, in denen sie einer Schweigepflicht unterliegen. Die Arbeit analysiert die vielfältigen Bedeutungen des Schweigens und untersucht die rechtlichen und ethischen Aspekte, die für Journalisten relevant sind.

  • Bedeutung des Schweigens in der Kommunikation
  • Schweigen im Kontext der journalistischen Arbeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Journalisten
  • Ethik und Schweigepflicht im Journalismus
  • Spannungsfeld zwischen öffentlicher Erwartung und Schweigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Zusammenhang zwischen Schweigen und Journalismus. Sie beleuchtet die vielfältigen Situationen, in denen Journalisten mit Schweigen konfrontiert sind, und stellt die Hauptthemen der Arbeit vor.
  • Was heißt Schweigen? – Eine kurze Begriffs- und Gegendstandsbestimmung: Dieses Kapitel analysiert den Begriff des Schweigens anhand des Duden-Bedeutungswörterbuchs und verweist auf verschiedene Bedeutungsvarianten. Es werden unterschiedliche Konnotationen des Schweigens beleuchtet und die Rolle des Schweigens in der Kommunikation diskutiert.
  • Eine Typologie des Schweigens: Dieses Kapitel stellt verschiedene Typen des Schweigens vor, die für die journalistische Arbeit relevant sind. Es werden verschiedene Formen des Schweigens im Kontext von Kommunikation, Informationssperren und Schweigepflichten untersucht.
  • Schweigen und Gesetz: Schweigerechte und Schweigepflichten: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Journalisten im Hinblick auf Schweigerechte und Schweigepflichten. Es beleuchtet die Situation von Journalisten im Umgang mit Informationssperren, Zeugnisverweigerung und anderen rechtlichen Aspekten, die mit dem Schweigen im Zusammenhang stehen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Themen des Journalismus, insbesondere mit Schweigen, Schweigerechten, Schweigepflichten, Kommunikation, Informationssperren, Recht, Ethik und Öffentlichkeit.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Berufsbedingtes Schweigen - Schweigerechte und Schweigepflichten bei Journalisten
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Curso
Seminar: Schweigen
Calificación
1,3
Autor
Thomas Haegeler (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V42002
ISBN (Ebook)
9783638401395
ISBN (Libro)
9783656533382
Idioma
Alemán
Etiqueta
Berufsbedingtes Schweigen Schweigerechte Schweigepflichten Journalisten Seminar Schweigen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Haegeler (Autor), 2004, Berufsbedingtes Schweigen - Schweigerechte und Schweigepflichten bei Journalisten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42002
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint