Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen einer geänderten Wertevorstellung auf die Motivationstheorie von Herzberg

Titel: Auswirkungen einer geänderten Wertevorstellung auf die Motivationstheorie von Herzberg

Hausarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Volker Julius (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Freundschaft, eine vertrauensvolle Partnerschaft und ein gutes Familienleben gehören zu den zentralen Wertorientierungen der jungen Menschen.“ (Klaffke, 2014, S. 62) So werden die zentralen Werte der Generation Y beschrieben. Wohingegen zentrale Werte der vorhergehenden Generation X mit geschäftstüchtig, pflichtbewusst und loyal dargestellt werden. Dementsprechend ändern sich Wertevorstellungen und Bedürfnisse der Generationen.

Ob ein solcher Wertewandel sich auf die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit auswirkt und einen Einfluss auf die Faktoren der Motivationstheorie von Frederick Herzberg, hat soll in dieser Arbeit untersucht werden und somit folgender Forschungsfrage nachgegangen werden: Welche Auswirkungen hat die geänderte Wertevorstellung der Generation Y auf die Zuordnung von Motivatoren und Hygienefaktoren nach der Motivationstheorie von Herzberg?

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird zunächst die Theorie von Herzberg skizziert und die draus resultierende Einteilung in Motivatoren und Hygienefaktoren dargestellt. Darauffolgend sind die Generationen X und Y charakterisiert, bevor Auswirkungen des Wertewandels auf Herzbergs Theorie erörtert werden und ein Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivationstheorie nach Herzberg
  • Wertevorstellungen in verschiedenen Generationen
    • Generation X
    • Generartion Y
  • Entwicklung der Wertevorstellung
    • Auswirkungen auf Motivatoren
    • Auswirkungen auf Hygienefaktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen einer geänderten Wertevorstellung, insbesondere der Generation Y, auf die Motivationstheorie von Frederick Herzberg. Sie geht der Frage nach, wie sich der Wertewandel auf die Zuordnung von Motivatoren und Hygienefaktoren nach Herzbergs Theorie auswirkt.

  • Die Motivationstheorie von Herzberg und die Einteilung in Motivatoren und Hygienefaktoren
  • Die Wertevorstellungen der Generationen X und Y
  • Die Auswirkungen des Wertewandels auf die Motivatoren und Hygienefaktoren nach Herzberg
  • Ein Fazit zur Relevanz der Wertevorstellungen im Kontext der Arbeitsmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie den methodischen Aufbau der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 beschreibt die Motivationstheorie von Herzberg und erläutert die Unterscheidung zwischen Motivatoren und Hygienefaktoren.
  • Kapitel 3 widmet sich den Wertevorstellungen der Generationen X und Y und hebt Unterschiede in ihren zentralen Wertorientierungen hervor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Motivationstheorie, Herzberg, Wertevorstellung, Generationen, Motivation, Hygienefaktoren, Motivatoren, Generation X, Generation Y, Wertewandel, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsmotivation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen einer geänderten Wertevorstellung auf die Motivationstheorie von Herzberg
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
2,7
Autor
Volker Julius (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V421024
ISBN (eBook)
9783668686816
ISBN (Buch)
9783668686823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Herzberg Motivation Motivationstheorie Hygienefaktoren Motivator Hygienefaktor Generation X Generation Generation Y Generation Golf Millennials Personal Personalmanagement Werte Wertevorstellung Maslow Bedürfnispyramide Arbeitszufriedenheit Zufriedenheit Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Volker Julius (Autor:in), 2018, Auswirkungen einer geänderten Wertevorstellung auf die Motivationstheorie von Herzberg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421024
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum