Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Übertragbarkeit serieller Narration auf Musikvideos. Series killed the radio star... again?

Titre: Übertragbarkeit serieller Narration auf Musikvideos. Series killed the radio star... again?

Thèse de Master , 2017 , 76 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Hezel (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Zeit steht die Landschaft der Videoplattformen im Minutentakt einer außerordentlichen Menge an neuem Material gegenüber. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Übertragbarkeit serieller Narration auf Musikvideos, um herauszufinden, ob der kombinierte Kontext von Serien und Musikvideos Potenzial birgt. Mithilfe der Definition der Merkmale von Musikvideos und Serien werden Parameter erarbeitet, die der Betrachtung einer Übertragbarkeitsmöglichkeit dienen. Die erarbeiteten Parameter werden anhand der bisher vier Episoden langen Musikvideoserie „Mitgehangen Mitgefangen“ veranschaulicht.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Übertragbarkeit der seriellen Narration auf Musikvideos. Grundsätzlich ist ein ausschlaggebender Faktor für die Motivation dieser Arbeit zunächst die Wichtigkeit von Musikvideos gewesen beziehungweise die Notwendigkeit innovativer Konzepte. Die Wichtigkeit ergibt sich dadurch, dass schon Ende der achtziger Jahre davon gesprochen wurde, dass das Musikvideo innerhalb der Promotion einer Platte als mindestens genauso wichtig wie das Plattencover betrachtet werden muss. Und bis heute gilt das Musikvideo als signifikantes Element der Popmusikkultur. Zum einen entsteht die Signifikanz aus ästhetischen und künstlerischen Gründen und zum anderen aus finanziellen, da Musikvideos, die durch häufiges Teilen im Internet kursieren, höhere Verkaufszahlen und Chartplatzierungen verantworten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG/MOTIVATION
  • 2. DAS MUSIKVIDEO ALS WISSENSCHAFTLICHER GEGENSTAND
    • 2.1 DIE GESCHICHTE DER MUSIKVIDEOS
    • 2.2 DIE KATEGORISIERUNG DER MUSIKVIDEOS
    • 2.3 NICHT NUR DER TON MACHT DIE MUSIK
  • 3. DIE SERIE ALS WISSENSCHAFTLICHER GEGENSTAND
    • 3.1 DER URSPRUNG UND DAS KONZEPT DER SERIE
    • 3.2 DIE SERIELLE ORGANISATION
    • 3.3 DER RAHMEN DER SERIE
    • 3.4 DER CLIFFHANGER
    • 3.5 DIE FORMEN DES SERIELLEN ERZÄHLENS
  • 4. DER AUFBAU EINER MUSIKVIDEOSERIE
    • 4.1 HINFÜHRUNG ZUM AUFBAU
    • 4.2 DER CHARAKTER DER MUSIKVIDEOS
    • 4.3 DAS MUSIKVIDEO IM EPISODISCHEN KONTEXT
  • 5. FAZIT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • MUSIKVIDEOVERZEICHNIS
  • SERIENVERZEICHNIS
  • SONGZITAT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Übertragbarkeit von serieller Narration auf Musikvideos. Die Arbeit analysiert, ob die Kombination von Serien- und Musikvideokonzepten ein innovatives Potenzial bietet, insbesondere angesichts der Flut an neuem Videomaterial im digitalen Raum.

  • Die Geschichte der Musikvideos und ihre Entwicklung
  • Kategorisierung von Musikvideos und deren visuelle Merkmale
  • Der Einfluss des Rhythmus und Schnitts auf die Narration im Musikvideo
  • Die Prinzipien der seriellen Narration und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Die Analyse einer Musikvideoserie als Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Motivation für das Thema und die Relevanz von Musikvideos in der heutigen Medienlandschaft beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem Musikvideo als wissenschaftlichem Gegenstand und analysiert dessen Geschichte, Kategorisierung und die Rolle des Schnitts in der Narration. In Kapitel 3 werden die grundlegenden Prinzipien der seriellen Narration, wie Ursprung, Organisation, Rahmen und Cliffhanger, beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Übertragbarkeit der seriellen Narration auf Musikvideos am Beispiel einer Musikvideoserie. Dabei werden die spezifischen Charakteristiken der Musikvideos und ihre Rolle im episodischen Kontext betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Masterarbeit sind: Musikvideo, serielle Narration, episodische Struktur, Musikvideoreihe, visuelle Gestaltung, Rhythmus, Schnitt, Cliffhanger, online Videoplattformen, digitale Medienlandschaft.

Fin de l'extrait de 76 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Übertragbarkeit serieller Narration auf Musikvideos. Series killed the radio star... again?
Université
Stuttgart Media University
Note
1,0
Auteur
Andreas Hezel (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
76
N° de catalogue
V421069
ISBN (ebook)
9783668686946
ISBN (Livre)
9783668686953
Langue
allemand
mots-clé
übertragbarkeit narration musikvideos series
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Hezel (Auteur), 2017, Übertragbarkeit serieller Narration auf Musikvideos. Series killed the radio star... again?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421069
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint