Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Planificación urbana y regional

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB

Eine planungsstrategische und ökonomische Analyse des Rechtsinstrumentes

Título: Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB

Texto Academico , 2018 , 116 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Simon Schwind (Autor)

Planificación urbana y regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit betrachtet der Autor die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, die im Spannungsfeld zwischen der Eigentumsfreiheit, der Sozialpflichtigkeit des Eigentums und der Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit steht.

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme bietet durch die besonderen Finanzierungsinstrumente die Möglichkeit, die Planungsprofiteure an den Kosten der Gesamtmaßnahme zu beteiligen. Die Grundstücke müssen hierfür nicht zwingend zwischenerworben werden, denn verbleiben die Grundstücke im Besitz der Eigentümer, so müssen diese im Rahmen von Abwendungsvereinbarungen einen Ausgleichsbetrag zahlen.

Durch die Mobilisierungsinstrumente – allen voran der Enteignung – kann erheblicher Druck auf die Eigentümer ausgeübt und die Verhandlungsposition sowie die Durchsetzungskraft der Gemeinde gestärkt werden. Mit den Sicherungsinstrumenten können letztendlich die Eigentümer gezwungen werden, die Grundstücke entsprechend den Zielen und Zwecken der Gemeinde zu bebauen und zu nutzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
    • 1. Instrumente der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
      • 1.1 Mobilisierungsinstrumente
        • 1.1.1 Freihändiger Zwischenerwerb
        • 1.1.2 Hoheitlicher Zwischenerwerb
        • 1.1.3 Vorkaufsrecht
        • 1.1.4 Abwendungsvereinbarung
          • 1.1.4.1 Bei bereits bebauten Grundstücken
          • 1.1.4.2 Bei Verpflichtung des Eigentümers
        • 1.1.5 Übernahmeverlangen
      • 1.2 Finanzierungsinstrumente
        • 1.2.1 Finanzierung durch Verkaufserlöse
        • 1.2.2 Finanzierung durch Ausgleichsbeträge
      • 1.3 Sicherungsinstrumente
        • 1.3.1 Genehmigungsvorbehalt
        • 1.3.2 Preisprüfung
        • 1.3.3 Baupflicht
    • 2. Vergleich mit Angebotsbebauungsplan und Vorhabenbezogenen Bebauungsplan
    • 3. Zwischenfazit
  • C. Prüfung der Anwendungsvoraussetzungen des Entwicklungsrechts
    • 1. Besondere regionale oder gemeindliche Bedeutung
    • 2. Erhöhter Bedarf an Wohn- und Arbeitsstätten
      • 2.1 Prognose
      • 2.2 Standortalternativen
    • 3. Ausschluss alternativer Rechtsinstrumente
      • 3.1 Städtebauliche Sanierungsmaßnahme
      • 3.2 Anpassungsgebiet
      • 3.3 Städtebauliche Verträge und Veräußerungsverträge
    • 4. Fazit
      • 4.1 Räumliche Abgrenzung des Entwicklungsbereiches
      • 4.2 Keine besondere Bedeutung für die örtliche Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Rechtsinstrument der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB aus planungsstrategischer und ökonomischer Perspektive. Sie untersucht die verschiedenen Instrumente der Entwicklungsmaßnahme, vergleicht sie mit anderen Planungsinstrumenten und analysiert die Anwendungsvoraussetzungen.

  • Die Instrumente der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
  • Der Vergleich mit anderen Planungsinstrumenten
  • Die Anwendungsvoraussetzungen des Entwicklungsrechts
  • Die planungsstrategische und ökonomische Bewertung der Entwicklungsmaßnahme
  • Die Relevanz des Instruments für die städtebauliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt die verschiedenen Instrumente der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme vor. Dazu gehören Mobilisierungs-, Finanzierungs- und Sicherungsinstrumente. Im zweiten Kapitel erfolgt ein Vergleich mit anderen Planungsinstrumenten wie dem Angebotsbebauungsplan und dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Das dritte Kapitel untersucht die Anwendungsvoraussetzungen des Entwicklungsrechts, einschließlich der besonderen regionalen oder gemeindlichen Bedeutung, des erhöhten Bedarfs an Wohn- und Arbeitsstätten und des Ausschlusses alternativer Rechtsinstrumente.

Schlüsselwörter

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, § 165 BauGB, Planungsrecht, Bodenpolitik, Mobilisierungsinstrumente, Finanzierungsinstrumente, Sicherungsinstrumente, Angebotsbebauungsplan, Vorhabenbezogener Bebauungsplan, Sanierungsmaßnahme, Anpassungsgebiet, Städtebauliche Verträge, Veräußerungsverträge, Ökonomische Analyse, Planungsstrategische Analyse.

Final del extracto de 116 páginas  - subir

Detalles

Título
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB
Subtítulo
Eine planungsstrategische und ökonomische Analyse des Rechtsinstrumentes
Universidad
Technical University of Berlin  (Stadt- und Regionalplanung)
Calificación
1,3
Autor
Simon Schwind (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
116
No. de catálogo
V421173
ISBN (Ebook)
9783668712416
ISBN (Libro)
9783668712423
Idioma
Alemán
Etiqueta
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme § 165 BauGB Vorbereitende Untersuchungen Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Entwicklungsmaßnahme städtebauliche Verträge besonderes Städtebaurecht Stadtplanung Baugesetzbuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Schwind (Autor), 2018, Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  116  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint