Ziel dieser Arbeit ist herauszuarbeiten, in wie weit das Customer-Relationship-Management (CRM) durch Social Media und mobile Endgeräte gelenkt werden kann. Zunächst erfolgt im Grundlagenteil eine Erläuterung und Spezifizierung des CRM mit seinen Ausprägungen, daraufhin folgt die Definition von Social Media und mobilen Endgeräten. Im Hauptteil wird untersucht, welche Einflussfaktoren es in den Social Media und bei mobilen Endgeräten gibt, durch die sich das CRM lenken lässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Gliederung der Arbeit
- Grundlagen
- CRM
- Perspektiven
- Bereiche
- Social Media
- Mobile Endgeräte
- Einfluss Social Media auf CRM
- Potentiale und Risiken
- Beispiel für eine Einbindung
- Einfluss mobiler Endgeräte auf CRM
- Mobile CRM
- Mobile Tagging und Sema- Codes
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen von Social Media und mobilen Endgeräten auf das Customer Relationship Management (CRM) zu untersuchen. Es wird analysiert, wie diese neuen Technologien die Kundenbeziehungen beeinflussen und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben.
- Potenzial und Risiken von Social Media im CRM
- Integration von Social Media in CRM-Strategien
- Einfluss mobiler Endgeräte auf die Kundeninteraktion
- Möglichkeiten des mobilen CRM
- Herausforderungen der Nutzung von Social Media und mobilen Endgeräten im CRM
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die durch die wachsende Bedeutung von Social Media und mobilen Endgeräten im Kontext des CRM entsteht. Sie legt die Zielsetzung der Arbeit fest und gibt einen Überblick über die Gliederung.
- Grundlagen: Dieser Abschnitt definiert die zentralen Begriffe, die in der Arbeit behandelt werden, wie CRM, Social Media und mobile Endgeräte. Er beleuchtet verschiedene Perspektiven des CRM und erläutert die Bedeutung von Beziehungsmarketing im Kontext des CRM.
- Einfluss Social Media auf CRM: In diesem Kapitel werden die Potentiale und Risiken von Social Media für das CRM beleuchtet. Es wird gezeigt, wie Unternehmen Social Media nutzen können, um Kundenbeziehungen zu stärken und ihre Marketingaktivitäten zu optimieren. Zudem wird ein Beispiel für die Einbindung von Social Media in CRM-Systeme gegeben.
- Einfluss mobiler Endgeräte auf CRM: Das Kapitel behandelt die Auswirkungen mobiler Endgeräte auf das CRM. Es werden die Möglichkeiten von Mobile CRM sowie die Bedeutung von Mobile Tagging und Sema-Codes für die Kundenkommunikation erörtert.
Schlüsselwörter
Customer Relationship Management (CRM), Social Media, Mobile Endgeräte, Beziehungsmarketing, Kundenkommunikation, mobile CRM, Potentiale, Risiken, mobile Tagging, Sema-Codes.
- Quote paper
- Jasmina Nickel (Author), 2018, Einfluss mobiler Endgeräte und Social Media auf das Customer-Relationship-Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421225