Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et fondements

Soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft. Eine soziologische Betrachtung

Titre: Soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft. Eine soziologische Betrachtung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Sejla Mujic (Auteur)

Sociologie - Généralités et fondements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Soziologie ist ein breit gefächertes Gebiet. Grundsätzlich wird in ihrem Rahmen versucht, menschliches Verhalten zu erklären und zu beschreiben. Dies erfolgt durch empirische Beobachtungen. Während dieser Analyse wird auch ergründet, wie etwas verbessert werden kann. Soziologie zählt zu den Erfahrungswissenschaften, da man durch Beobachtungen Erfahrungen sammelt und demnach Analysen durchführen kann, mit denen man Zusammenhänge beschreibt. Ferner wird Soziologie interdisziplinär angewandt, d.h. es gibt enge Verbindungen zu anderen Fächern, wie bspw. zur Politik, zur Wirtschaft oder zur Kultur. Soziologie baut auf eine lange Tradition auf, die durch Vertreter wie Max Weber, Karl Marx oder heute durch bspw. Armin Nassehi wesentlich geprägt wurde und wird. Soziologie wirkt begleitend auf allen Lebenswegen. Auch bei der Problematik von sozialer Ungleichheit, Macht und Herrschaft, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, spielt Soziologie eine entscheidende Rolle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Soziologie?
  • Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital.
    • Ökonomisches Kapital
    • Kulturelles Kapital
    • Soziales Kapital
  • Eliten und Macht in Europa
    • Die politische Elite
    • Die wirtschaftliche Elite
    • Die vier Grundtypen Europas
    • Einkommensungleichheit
  • Die Banalität der Macht.
  • Ungleichheit
    • Die Demokratie leidet
    • Neue Generationenkluft
    • Migration reduziert Ungleichheit.
    • Das Rätsel der Umverteilung
  • Reflexion.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge von sozialer Ungleichheit, Macht und Herrschaft im Kontext der modernen Gesellschaft. Im Fokus stehen die verschiedenen Formen von Kapital, die Rolle von Eliten und die Auswirkungen von Ungleichheit auf die Demokratie und die Gesellschaft insgesamt.

  • Die verschiedenen Formen von Kapital und ihre Rolle bei der Entstehung von Ungleichheit
  • Die Machtstrukturen in der Gesellschaft und die Rolle von Eliten
  • Die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Demokratie im Kontext von wachsender Ungleichheit
  • Die Bedeutung von soziologischen Konzepten für das Verständnis von Macht und Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Was ist Soziologie? Dieses Kapitel definiert die Soziologie als eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Analyse von Gesellschaften und ihren Strukturen beschäftigt. Es werden wichtige Vertreter und ihre Beiträge zur Soziologie vorgestellt.
  • Kapitel 2: Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen von Kapital, wie sie von Pierre Bourdieu definiert wurden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Kapital als Machtmittel und den Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit.
  • Kapitel 3: Eliten und Macht in Europa. Dieses Kapitel untersucht die Rolle von politischen und wirtschaftlichen Eliten in Europa und ihre Einflussnahme auf die Gesellschaft. Es beleuchtet auch die unterschiedlichen Formen von Machtstrukturen in Europa.
  • Kapitel 4: Die Banalität der Macht. Dieses Kapitel befasst sich mit der Allgegenwärtigkeit von Macht in der Gesellschaft und zeigt auf, wie sie sich in alltäglichen Situationen und Interaktionen manifestiert.
  • Kapitel 5: Ungleichheit. Dieses Kapitel untersucht die Folgen von sozialer Ungleichheit für die Demokratie und die Gesellschaft. Es werden verschiedene Aspekte wie die Entstehung von Generationenklüftung und die Rolle von Migration in diesem Kontext betrachtet.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft, Kapital (ökonomisches, kulturelles, soziales), Eliten, Demokratie, Generationenkluft, Migration, Umverteilung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft. Eine soziologische Betrachtung
Université
Klagenfurt University
Note
2
Auteur
Sejla Mujic (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V421232
ISBN (ebook)
9783668688384
ISBN (Livre)
9783668688391
Langue
allemand
mots-clé
soziale ungleichheit macht herrschaft eine betrachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sejla Mujic (Auteur), 2017, Soziale Ungleichheit, Macht, Herrschaft. Eine soziologische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421232
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint