Einleitung:
Ausbildungseinheit: (§ 3 Nr. 14) Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln und (§ 3 Nr. 17) Verarbeiten von Fleisch.
Lernziel: Zubereiten von Fleisch & Kartoffeln
Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele:
* Arbeitsschritte verstehen (was, wie, warum)
* logische Arbeitsschritte begreifen
Psychomotorische Lernziele:
Umgang mit Messer, Schäler & Ausstecher erlernen. Fachgerechter Umgang mit Lebensmitteln erlernen.
Affektive Lernziele:
Motivation zur Genauigkeit und Sorgfalt
Zielgruppe:
3. Lehrjahr, 1 Auszubildender
Methoden: Vier – Stufen – Methode
* 1. Stufe: Vorbereiten des AZUBI
* 2. Stufe: Vormachen / Erklären durch den Ausbilder
* 3. Stufe: Nachmachen / Erklären lassen
* 4. Stufe: Selbstständiges Anwenden und Üben des Gelernten
Weiterhin wird nach folgenden Prinzipien unterwiesen:
* Zielklarheit
* Fasslichkeit
Medien: Werkzeuge und Material:
* Kartoffeln
* Schweinerücken
* Messer
* Pfanne
* Schäler
* Ausstecher
* Topf
Rahmenbedingungen: In der Küche an einem aufgeräumten und gesäuberten Tisch.
In der Zeit von 7:30 bis 11:00 Uhr.
Führungsstil: kooperativer Führungsstil
Lernzielkontrolle: In meinem Beisein wird der AZUBI selbstständig arbeiten. Durch Hinterfragen seiner Tätigkeit stelle ich fest, ob er den Lernstoff aufgenommen und verstanden hat.
Unfallverhütung:
* BGI 523 Mensch & Arbeitsplatz
* BGI 533 Sicherheit beim Arbeiten mit Handwerkzeugen
Die Unfallverhütungsvorschriften sind dem Auszubildenden durch regelmäßige Teilnahme an der betrieblichen Unfallschutzbelehrung bekannt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese schriftliche Unterweisungsprobe zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Zubereiten von Fleisch und Kartoffeln zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der korrekten Anwendung von Arbeitsmethoden, der sicheren Verwendung von Werkzeugen und dem Verständnis der wichtigsten Hygienevorschriften.
- Zubereitung von Schweinerücken
- Sicherer Umgang mit Messern und Werkzeugen
- Hygienische Aspekte bei der Lebensmittelverarbeitung
- Arbeitsschritte und ihre Begründung
- Anwenden der Vier-Stufen-Methode
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt die Ausbildungseinheit, das Lernziel, die Lernzielbereiche, die Zielgruppe und die Methoden vor, die in der Unterweisung angewendet werden. Die Bedeutung der Zielklarheit, der Fasslichkeit und der Unfallverhütung wird ebenfalls betont.
1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
Dieser Abschnitt erläutert, wie man den Auszubildenden auf die Unterweisung vorbereitet. Dazu gehören der Aufbau eines positiven Kontaktes, die Motivation des Auszubildenden, die Vermittlung des Grob- und Feinzieles und die Klärung der Ausgangsbasis.
2. Stufe: Vormachen und Erklären
Dieser Abschnitt beinhaltet die detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte, die für die Zubereitung von Fleisch und Kartoffeln notwendig sind. Die Arbeitszergliederung, die Materialien und die Begründung für jeden Schritt werden klar und verständlich dargestellt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser schriftlichen Unterweisungsprobe sind: Zubereitung von Fleisch und Kartoffeln, Schweinerücken, Messer, Schäler, Ausstecher, Hygiene, Vier-Stufen-Methode, Unfallverhütung, Arbeitszergliederung, Arbeitsschritte, Begründung.
- Citation du texte
- Stefan Dietz (Auteur), 2005, Zubereitung von Fleisch und Kartoffeln (Unterweisung Koch / Köchin), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42130