Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument

Dargestellt anhand eines ausgewählten Beispiels

Title: Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument

Term Paper , 2017 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Timo Schlingmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument anhand eines Praxisbeispiels dargestellt. Zunächst erfolgt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen. Dazu wird erläutert, welche Rolle Sponsoring in der Kommunikationspolitik einnimmt. Anschließend wird auf den geschichtlichen Hintergrund und die Definition des Sponsorings eingegangen. Unter Betrachtung der Ziele wird die Beziehung zwischen dem Sponsor und dem Gesponserten sowie mögliche Ziel- und Umsetzungen erklärt. Bevor die Wirkungen des Sponsorings unter Berücksichtigung des Imagetransfers und der Gefahren ausgeführt werden, erfolgt ein Einblick in die Ansprüche eines Sponsoringvertrages.

Abschließend werden die verschiedenen Sponsoringarten, unter besonderer Betrachtung des Sportsponsorings, geschildert. Im Theorie-Praxis-Transfer wird das Sponsoringengagement des Unternehmens Stora Enso bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti (Finnland) untersucht. Als Grundlage dient eine Expertenbefragung mit Frau Satu Härkönen (Head of Communications Finnish media relations and Wood Supply).

Das Praxisbeispiel zeigt auf, welche verschiedenen und individuellen Aktivitäten während einer Sponsoringmaßnahme möglich sind. Im Fazit werden die positiven Eigenschaften des Sponsoring hervorgehoben und ein Blick in die zukünftige Entwicklung gewagt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einordnung in die Kommunikationspolitik
    • 2.2 Geschichte
    • 2.3 Definition
    • 2.4 Ziele
      • 2.4.1 Sponsor & Gesponserter
      • 2.4.2 Zielsetzung
      • 2.4.3 Umsetzung
    • 2.5 Vertrag
    • 2.6 Wirkung
      • 2.6.1 Imagetransfer
      • 2.6.2 Gefahren
    • 2.7 Sponsoringarten
      • 2.7.1 Kultursponsoring
      • 2.7.2 Mediensponsoring
      • 2.7.3 Umwelt- und Ökosponsoring
      • 2.7.4 Soziosponsoring
      • 2.7.5 Sportsponsoring
  • 3. Theorie-Praxis-Transfer
    • 3.1 Das Unternehmen Stora Enso
    • 3.2 Die Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017
    • 3.3 Praxisbeispiel
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument anhand eines Praxisbeispiels. Die Arbeit beleuchtet zunächst die theoretischen Grundlagen des Sponsorings, einschließlich seiner Einordnung in die Kommunikationspolitik, Geschichte, Definition und Ziele. Anschließend wird die Beziehung zwischen Sponsor und Gesponsertem sowie die Wirkungen des Sponsorings im Hinblick auf Imagetransfer und potenzielle Gefahren analysiert. Die verschiedenen Sponsoringarten, mit besonderem Fokus auf Sportsponsoring, werden ebenfalls dargestellt. Im Theorie-Praxis-Transfer wird das Sponsoringengagement des Unternehmens Stora Enso bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti (Finnland) untersucht.

  • Einordnung von Sponsoring in die Kommunikationspolitik
  • Ziele und Wirkungen von Sponsoring
  • Verschiedene Sponsoringarten, insbesondere Sportsponsoring
  • Praxisbeispiel: Sponsoringengagement von Stora Enso bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017
  • Positive Eigenschaften und zukünftige Entwicklung des Sponsorings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik Sponsoring und erläutert den Aufbau der Seminararbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Sponsorings, einschließlich seiner Einordnung in die Kommunikationspolitik, Geschichte, Definition und Ziele. Die Beziehung zwischen Sponsor und Gesponsertem, die verschiedenen Arten von Sponsoringverträgen und die Wirkungen des Sponsorings im Hinblick auf Imagetransfer und potenzielle Gefahren werden ebenfalls erläutert. Kapitel 3 analysiert das Sponsoringengagement des Unternehmens Stora Enso bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti (Finnland). Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aktivitäten während der Sponsoringmaßnahme und die individuellen Vorteile des Sponsorings für Stora Enso. Das abschließende Kapitel 4 fasst die Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen und blickt auf die zukünftige Entwicklung des Sponsorings.

Schlüsselwörter

Sponsoring, Kommunikationspolitik, Markenkommunikation, Imagetransfer, Sportsponsoring, Nordische Skiweltmeisterschaften, Stora Enso, Praxisbeispiel, Zielsetzung, Wirkung, Gefahren.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument
Subtitle
Dargestellt anhand eines ausgewählten Beispiels
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Timo Schlingmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
33
Catalog Number
V421317
ISBN (eBook)
9783668753969
ISBN (Book)
9783668753976
Language
German
Tags
Sponsoring Marketing Kommunikation 2017 Experteninterview Hausarbeit Seminararbeit Kommunikationsinstrument Marketing-Mix Sportsponsoring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Schlingmann (Author), 2017, Sponsoring als modernes Kommunikationsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421317
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint